Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron NEXSTAR EVOLUTION 8HD Kurzanleitung Zur Einrichtung Seite 7

Mit starsense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXSTAR EVOLUTION 8HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und später ein Tablett zur Steuerung desselben Teleskops
verwenden, kann das Smartphone die Teleskopverbindung
stören. Wir empfehlen, das WLAN des Teleskops zu
„vergessen",
wenn
Sie
verwenden.
3. Konfl ikte, wenn sich mehrere WLAN-Teleskope
im selben Bereich befi nden – Wenn Sie mehrere
WLAN-Teleskope verwenden und Sie sich zuvor über Ihr
Smartphone mit ihnen verbunden haben, empfehlen wir, die
anderen Teleskope/Geräte, die derzeit nicht in Gebrauch
sind, zu „vergessen". Auf diese Weise können Sie nicht
versehentlich eine Verbindung mit den anderen Teleskopen/
Geräten herstellen. Dies ist besonders nützlich bei einer
Sternenparty, bei der sich mehr als ein WLAN-Teleskop in
Reichweite befi nden kann.
StarSense ist zwar ausgerichtet, aber es gibt noch einen
ersten Schritt, bevor Sie loslegen loszulegen können:
Die Kamera mit dem Teleskop kalibrieren.
3. Nachdem
die
StarSense-Ausrichtung
ist, wählen Sie in SkyPortal einen hellen Stern aus,
indem Sie ihn auf dem Bildschirm antippen und dann
auf „Gehe zu" tippen. Wenn sich der Stern nicht im
Sichtfeld des Okulars befi ndet, beginnen Sie damit, ihn
im StarPointer und anschließend im Okular zu zentrieren.
Wenn der Stern im Okular zentriert ist, tippen Sie auf
„Ausrichten" und dann auf „Kalibrieren". Sobald die
Kamera kalibriert ist, folgen Sie den Anweisungen, um eine
neue automatische StarSense-Ausrichtung zu
Sie müssen dies nur bei der ersten Verwendung von
StarSense mit dem Teleskop in SkyPortal ausführen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt ausgerichtet und
zur Beobachtung bereit.
Tippen Sie auf Objekte auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie
„Gehe zu" oder suchen Sie nach einem bestimmten Objekt
im Suchfeld. Als Einstieg können Sie in SkyPortal unter dem
Suchmenü in der Liste „Die Besten des heutigen Abends"
auswählen.
Wichtige Informationen über Ihre optische
8" EdgeHD Tubus-Baugruppe
Ihre optische EdgeHD Tubus-Baugruppe ist sowohl für die
visuelle Astronomie als auch für die Astrofotografi e optimiert
und liefert Bilder, die über einen großen Bildradius frei von Koma
oder Bildfeldwölbung sind. Beginnen Sie mit dem Gebrauch des
mitgelieferten Zenitspiegels und der Okulare, um sich mit dem
Teleskop vertraut zu machen.
Hauptspiegel-Kupplungsknöpfe
(nur für Astrofotografi e)
Die Hauptspiegel-Kupplungsknöpfe halten den Spiegel in
Position, um eine Bewegung während eines Langzeitbelichtungs-
Astrobildes zu verhindern. Lassen Sie diese gelockert, es sei
denn, Sie verwenden eine Kamera für Langzeitbelichtungen.
Wenn Sie eine Kamera verwenden, fokussieren Sie zuerst das
Teleskop und ziehen dann die Knöpfe fest.
Achtung: Drehen Sie den Fokussierknopf nicht bei festgezogen
Kupplungsknöpfen. Wenn Sie das Teleskop neu fokussieren,
derzeit
keine
Smart-Geräte
abgeschlossen
starten.
müssen Sie jedes Mal die Kupplungsknöpfe lösen.
Optimaler Kameraabstand
Das 8" EdgeHD wurde so konzipiert, dass es mit Ihrer Kamera
in einem bestimmten Abstand vom Ende des Gewindes auf der
Rückseite des Teleskops bis zum Kamerasensor funktioniert.
Okularansatz entfernen
Adapterplatte
Edge HD 8" – Optimale Aufl agemaßentfernung
Wenn Sie eine DSLR und diese bei Celestron erhältlichen
Standardadapter verwenden, ist der Abstand bereits korrekt
eingestellt:
• T-Ring für die Marke und das Modell Ihrer Kamera
• T-Adapter für 8" EdgeHD
Wenn Sie eine CCD-Kamera für Astronomie verwenden, müs-
sen Sie die erforderliche Adapterlänge zum Kameragehäuse
bestimmen.
Der Gesamtabstand vom Ende des Gewindes der Adapterplat-
te bis zum Kamerasensor muss 133 mm betragen.
Dies ist der gesamte erforderliche Backfocusabstand. Ihr
Kameragehäuse nimmt einen Teil dieses Backfocusabstands
zum Bildsensor ein. Ihr Kamerahersteller gibt in der Regel den
Backfocusabstand der Kamera an. Zum Beispiel, wenn der
Backfokusabstand Ihrer Kamera 55 mm beträgt, dann benöti-
gen Sie 78 mm Abstand, um 133 mm zu erreichen.
Fastar-Kompatibilität und Bildgebung bei f/2
Sekundärspiegel
Griff für Sekundär-
Sekundärspie-
Spiegelmontierung
gel-Haltering
Ihr 8" EdgeHD ist mit einem abnehmbaren Sekundärspiegel
ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, Ihr f/10-Teleskop mit
einem optionalen Objektivzubehör in ein f/2-Bildgebungssys-
tem umzuwandeln. Dies erhöht die Vielseitigkeit beim Gebrauch
des Teleskops bei verschiedenen Brennweitenverhältnissen für
die Astrofotografi e. Die Bildgebung bei f/2 wird für Weitwinkel-
Kamera
Focal-Plane
5.24"(133 mm)
Korrekturplatte
DEUTSCH
23
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12098

Inhaltsverzeichnis