Herunterladen Diese Seite drucken

Motorola SNG900E Handbuch Seite 3

Werbung

Handbuch Motorola SBG900E WLAN einrichten
Schritt 2 - Netzwerkname (ESSID bzw. SSID) eingeben
Netzwerkname (ESSID bzw. SSID) eingeben
Nun geben Sie einen Namen für Ihr Funk-Netwerk ein.
Den Namen für das Netzwerk können Sie frei wählen.
Bedenken Sie aber, dass Sie die neue ESSID auch bei
Ihrem Computer ebenfalls eingeben müssen.
Tragen Sie dazu folgende Informationen ein:
ESSID: FgZ9u90e (als Beispiel)
Die ESSID (Netzwerkname) sollte aus einer zufälligen
Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben bestehn, in der sich erschwerend Groß- und Kleinschreibung abwechseln.
Wichtig: Die ESSID sollte keine Rückschlüsse auf Firma oder Netzwerk zulassen!
Damit die ESSID nicht verloren geht, notieren Sie sich diese auf Seite 6 dieses Handbuchs.
Information zum Thema Verfügbarkeit
Kanal welchseln bei Problemen mit der Verbindung
Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Verbindungsprobleme
im Funk-Netzwerk auftreten, so können Sie zwischen 13
verschiedenen Kanälen (Channels) auf Ihrem Motorola
SBG900E Kabelmodem auswählen.
Wählen Sie dazu unter Channel einen anderen Kanal
(Channel) als eingetragen war.
Schritt 3 - WPA-Verschlüsselung
Die wirksamste Methode vor ungebetenem Mitlesen in einem Funknetz ist die WPA-Verschlüsselung (Wifi Protection
Access). Diese verwendet das Protokoll TKIP (Temporal Key Integrity Protocol): Zu Beginn der Übertragung
vereinbaren beide Funkstationen einen individuellen Start-Schlüssel. Hierfür muss das eigentliche Kennwort nur
einmal übertragen werden. Ausgehend vom Start-Schlüssel erhält jedes übertragene Datenpaket dann einen
individuellen Schlüssel zur Verschlüsselung. Bei diesem Verfahren ist es praktisch unmöglich, an den Original-Code
zu kommen.
Um die Konfigurationen für die WPA-Verschlüsselung machen zu können, klicken Sie im Menü Wireless oben auf
das Register SECURITY.
Als nächstes wählen Sie den Sicherheitsmodus (Security
Mode).
Setzen Sie dazu den Punkt bei WPA und klicken Sie
anschliessend auf die Schaltfläche Apply.
Nun werden die Sicherheitseinstellungen für die WPA-Verschlüsselung aktiv.
senseLAN GmbH · Duensstrasse 1 · 3186 Düdingen · Tel. 026 505 00 00 · Fax 026 505 00 02 · office@senselan.ch · http://www.senselan.ch

Werbung

loading