Herunterladen Diese Seite drucken

Diehl Metering HYDRUS 2.0 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDRUS 2.0:

Werbung

INFORMATION ULTRASCHALL
WASSERZÄHLER HYDRUS 2.0
Datenschutz (Zähler entspricht den Anforderungen BayDSG und BayGO)
Der Zähler speichert 512 Tageswerte und 32 Monatsendwerte. Auf diese Werte kann nur vor Ort über die optische Schnittstelle
zugegriffen werden. Der HYDRUS 2.0 weist ein minimales Sendeintervall von ca. 17 Sekunden auf und verwendet die
Sicherheitsstufe OMS Generation 4, Profil B. Das Gerät verwendet zum Schutz der über Funk übertragenen Werte eine individuelle
kryptische Verschlüsselung der Zählerdaten. Im Zähler befinden sich keine Kundendaten wie Name und Anschrift. Die Zähler
können für die Jahresablesung quasi im Vorbeifahren abgelesen werden (typische Reichweite 50-150m). Wobei die Sendleistung
des Zählers sehr gering ist und nur durch spezielle hochwertige Empfangsgeräte empfangen und mit einer speziellen Software
entschlüsselt werden können. Eine Zuordnung der jeweiligen Zählernummer bzw. Verbrauchswerte erfolgt über das
Verwaltungsprogramm des Versorgers.
Für die Funkübertragung von Zählerdaten gelten internationale Regeln. Diese Grenzwerte werden hier sogar weit unterschritten.
Der Zähler sendet nur ca. 60 Sekunden pro Tag (ca. 2,5 Sekunden pro Stunde). Schnurlostelefone, Mobiltelefone oder WLAN-
Router, die selbst im Standby-Modus mit deutlich größerer Leistung senden, wirken dagegen mehrere Stunden – wenn nicht rund
um die Uhr auf ihre Umgebung ein.
Die Stärke elektromagnetischer Felder nimmt mit zunehmender Entfernung zur Quelle rapide ab.
So beträgt die sogenannte Dämpfung selbst im freien Raum schon in einem Meter Entfernung ca. 31 Dezibel (dB). Bereits 3 dB
bedeuten aber schon eine Halbierung der Sendeleistung. Bei einem Abstand von einem Meter zum Zähler besteht nur noch ein
Zehntel der ursprünglichen Sendeleistung.
Typischerweise beträgt der Abstand zwischen Hausbewohner und Zähler ein Vielfaches davon – mit Wänden und Decken im
Übertragungsweg, die eine deutlich größere Dämpfung bewirken als der freie Raum. Mobil- und Schnurlostelefone hingegen
werden nahe am, Körper des Nutzers eingesetzt.
Bei der Entwicklung und Produktion der Ultraschallwasserzähler HYDRUS werden alle relevanten Normen und Vorschriften
eingehalten. Dies wird durch das Anbringen des CE-Zeichens auf dem Messgerät dokumentiert. Damit ist auch sichergestellt,
dass nach aktuellem Stand der Technik keine für den Menschen schädlichen Auswirkungen vom Produkt ausgehen.
Ein übliches Haushalts Ultraschall-Reinigungsgerät hat ca. 40Watt Schallleistung. Der HYDRUS hat eine Schallleistung von ca.
4µW (Micro Watt), dies entsprich 1 Millionstel der Schallleistung eines Reinigungsgerätes und ist daher völlig unbedenklich.
Grundsätzlich ist es nicht möglich eine Bio-Physikalische Veränderung des Trinkwassers mit dem HYDRUS
Ultraschallwasserzähler herbeizuführen.
Relative Sendeleistungen
WLAN, Bluetooth, DECT senden meist durchgehend und sind meist direkt im Wohnraum bzw. nahe am Körper
HYDRUS sendet ca. alle 16-17sec mit einer Länge von ca. 10ms uns ist i.d.R. im Keller verbaut
GSM Bereitstellung belastet durchgehend Anwohner durch Empfangsantenne,
GSM Handy sendet auch bei Nichtnutzung
DECT hat im Stand-By Betrieb eine über 500-fache, mittlere Sendeleistung
Ein aktives Babyphone hat eine fast 3.000-fache, mittlere Sendeleistung
Bei der Entwicklung und Produktion der Ultraschallwasserzähler HYDRUS werden alle relevanten Normen und Vorschriften
eingehalten. Dies wird durch das Anbringen des CE-Zeichens auf dem Messgerät dokumentiert. Damit ist auch
sichergestellt, dass nach aktuellem Stand der Technik keine für den Menschen schädlichen Auswirkungen vom Produkt
ausgehen.
Ein übliches Haushalts Ultraschall-Reinigungsgerät hat ca. 40Watt Schallleistung. Der HYDRUS hat eine Schallleistung von
ca. 4µW (Micro Watt), dies entsprich 1 Millionstel der Schallleistung eines Reinigungsgerätes und ist daher völlig
unbedenklich.
Grundsätzlich ist es nicht möglich eine Bio-Physikalische Veränderung des Trinkwassers mit dem HYDRUS
Ultraschallwasserzähler herbeizuführen.
Nähere Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter:
https://www.diehl.com/metering/de/portfolio/wasserzaehler/
Stand: Dez. 2020 – Version 1.0
ZV AURACHER GRUPPE
Seite 2

Werbung

loading