Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Ihres Neuen Geräts; Achtung: Brandgefahr; Nivellierung Des Geräts - Scandomestic SFS 350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Wenn der montierte Stecker nicht für Ihre Steckdosen
geeignet ist, sollte er abgeschnitten und sorgfältig entsorgt
werden. Um eine mögliche Schockgefahr zu vermeiden,
stecken Sie den verworfenen Stecker nicht in eine
Steckdose. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
qualifizierten, zugelassenen Elektriker.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen, die zu einer Überlastung der
Stromkreise führen und einen Brand verursachen könnten.
Stecken Sie Ihr Gerät immer in eine eigene Steckdose, die
einen auf das Typenschild abgestimmten Spannungswert
hat.
Achten Sie darauf, dass der Stecker nicht gequetscht oder
beschädigt wird. Andererseits kann es zu Kurzschlüssen,
Stromschlägen oder Überhitzung und sogar zu einem Brand
kommen.
Stecken Sie den Netzstecker nicht ein, wenn die Steckdose
lose ist, es besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brandes.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom
Stromnetz, bevor Sie es reinigen oder bewegen.
Ziehen Sie niemals den Netzstecker des Geräts, indem Sie
am Netzkabel ziehen. Greifen Sie den Stecker immer fest
und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose heraus, um
eine Beschädigung des Netzkabels zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne die Lichtabdeckung
der Innenbeleuchtung.
Jedes elektrische Bauteil muss von einem qualifizierten
Elektriker oder autorisierten Servicetechniker ersetzt oder
repariert werden . Es sollten nur Original -Ersatzteile
verwendet werden.
Kältemittel
Das Kältemittel Isobuten (R600a) ist im Kältemittelkreislauf des
Gerätes enthalten , es handelt sich um ein Erdgas mit hoher
Umweltverträglichkeit , das dennoch entzündlich ist. Achten Sie
beim Transport und bei der Installation des Gerätes darauf ,
dass keine der Komponenten
beschädigt wird.
Das Kältemittel (R600a) ist brennbar.

Achtung: Brandgefahr

Lagern Sie keine Produkte im Gerät, die brennbare
Treibmittel (z.B. Spraydosen) oder explosive Stoffe
enthalten.
Sollte der Kältemittelkreislauf beschädigt
Verwenden Sie keine Elektrogeräte wie z.B. Eismaschinen
in den Staufächern des Gerätes, es sei denn, sie sind vom
Hersteller zugelassen.
Vermeiden Sie offene Flammen (Kerzen, Lampen usw.)
und Zündquellen.
Lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet,
gründlich.
Schauen Sie nicht mit optischen Instrumenten direkt in
das LED-Licht im Kühlraum, um Augenverletzungen zu
vermeiden. Wenn es nicht einwandfrei funktioniert,
wenden Sie sich an einen qualifizierten, zugelassenen
Elektriker oder ersetzen Sie es gemäß dem Kapitel "
Reinigung und Wartung".
des Kältemittelkreislaufs
sein:
Installation Ihres neuen Geräts
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, sollten Sie sich
über die folgenden Tipps informieren.
Gerätebelüftung
Um die Effizienz des Kühlsystems zu verbessern und Energie zu
sparen , ist es notwendig , eine gute Belüftung um das Gerät
herum für die Wärmeabfuhr aufrechtzuerhalten . Aus diesem
Grund sollte um den Kühlschrank herum genügend Freiraum
vorhanden sein.
Empfehlenswert
:
Es ist ratsam , dass von hinten bis zur Wand
mindestens 75 mm , von oben mindestens 100 mm , von der
Seite bis zur Wand mindestens 50 mm und von vorne ein freier
Raum vorhanden ist, damit sich die Türen um 135 ° öffnen
können.
Hinweis:
Dieses Gerät arbeitet gut innerhalb der in der
folgenden Tabelle angegebenen Klimaklasse.
Klimaklasse
Room temperature
N
von
SN
von
ST
von
T
von
Es funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn es
über einen längeren Zeitraum bei einer Temperatur
über oder unter dem angegebenen Bereich betrieben
wird.
Nivellierung des Geräts
Für eine ausreichende Nivellierung und Luftzirkulation im
unteren hinteren Teil des Geräts müssen möglicherweise
die unteren Füße eingestellt werden. Sie können sie
manuell von Hand oder mit einem geeigneten
Schraubenschlüssel einstellen.
Damit sich die Türen selbst schließen können, neigen Sie
die Oberseite um ca. 10 mm nach hinten.
Stellen Sie Ihr Gerät an einem trockenen Ort auf, um hohe
Feuchtigkeit zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung ,
Regen oder Frost . Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Öfen, Kaminen oder Heizungen auf.
+16°C
+32°C
bis
+10°C
+32°C
bis
+18°C
+38°C
bis
+18°C
+43°C
bis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sfs 350 ss

Inhaltsverzeichnis