Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine RS130 GPS Installationsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Service und Wartung
Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Komponenten. Bitte wenden Sie sich
hinsichtlich Wartung und Reparatur an Ihren
autorisierten Raymarine-Fachhändler. Nicht
berechtigte, eigenmächtige Reparaturen können die
Garantieleistungen beeinträchtigen.
Wassereintritt
Haftungsausschluss für Wassereintritt
Auch wenn die Wasserfestigkeit von Raymarine-Geräten die
Vorschriften des IPX6–Standards übertrifft, sind ein Wassereintritt
und daraus resultierende Folgeschäden nicht auszuschließen, wenn
ein Raymarine-Gerät einer Hochdruckreinigung unterzogen wird.
Raymarine übernimmt in diesem Fall keine Garantie.
IMO und SOLAS
Das in diesem Dokument beschriebene Gerät wurde konzipiert für
den Einsatz auf Sport-/Freizeitschiffen und kleinen Arbeitsbooten,
die nicht den Beförderungsregelungen der IMO (International
Maritime Organization) und SOLAS (Safety of Life at Sea)
unterliegen.
Produkt-Entsorgung
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät gemäß der WEEE-Richtlinien.
Die WEEE-Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten. Während die WEEE-Richtlinie auf
die Produkte von Raymarine keine Anwendung findet, möchte
8
Raymarine die Richtlinie trotzdem unterstützen. Raymarine bittet
daher alle Kunden, sich einer umweltgerechten Entsorgung der
Geräte bewusst zu sein.
Technische Genauigkeit
Nach unserem besten Wissen und Gewissen waren alle
technischen Daten in diesem Handbuch zum Zeitpunkt der
Drucklegung korrekt. Allerdings kann Raymarine nicht für
etwaige (unbeabsichtigte) Fehler haftbar gemacht werden. Im
Zuge der ständigen Produktverbesserung im Hause Raymarine
können von Zeit zu Zeit Diskrepanzen zwischen Produkt und
Handbuch auftreten. Produktänderungen und Änderungen in den
technischen Spezifikationen werden ohne vorherige Ankündigung
vorgenommen.
EMV-Installationsrichtlinien
Raymarine-Geräte und -zubehör entsprechen den Richtlinien
zur EMV. Dadurch werden elektromagnetische Interferenzen
zwischen Geräten vermieden, die sonst die Leistung Ihres Systems
beeinträchtigen würden.
Eine fachgerechte Installation ist jedoch dazu unabdingbar.
Für eine optimale EMV empfehlen wir Folgendes:
• Raymarine-Geräte und damit verbundene Kabel sollten:
– einen Mindestabstand zu Sendegeräten oder Kabeln
von Sendeanlagen, z. B. UKW-Seefunkanlagen und
Antennenkabel, von 1 m (3 ft) einhalten. Bei SSB-Anlagen
sollte der Abstand auf 2 m (7 ft) vergrößert werden.
– einen Abstand zum Abstrahlwinkel der Radarantenne von mehr
als 2 m (7 ft) betragen. Der Winkel kann bis zu 20° nach oben
und unten vom Sender abstrahlen.
• Das Gerät sollte an eine separate Batterie angeschlossen
werden, auf keinen Fall jedoch an die Starterbatterie. Damit
RS130 GPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis