Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendung Des Zubehörs - Satrap Trimm HS2 Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Anwendung des Zubehörs
7. 1 Haarschneider-Aufsatz (6)
Den Haarschneider-Aufsatz können Sie mit oder
ohne aufgesetzten Aufsteckkamm verwenden.
Um Konturen im Nacken- und Ohrenbereich zu
schneiden, wird ohne Aufsteckkamm gearbeitet.
Bei dieser Anwendung kann die Schnittlänge
nicht verändert werden. Wenn Sie einen der
beiden verstellbaren Aufsteckkämme (12/15) ver-
wenden, können Sie langes bis ganz kurzes Haar
schneiden. Achten Sie darauf, dass das Gerät
vollständig aufgeladen ist. Beachten Sie, dass
der Kopf der Person, deren Haare Sie schneiden
möchten, sich vor Ihnen auf Brust höhe befindet.
Auf diese Weise ist der gesamte Kopf sichtbar
und zugänglich. Kämmen Sie das trockene Haar
in Haarwuchsrichtung.
Anwendung
• Beachten Sie, dass wenn der Haarschneider-
Aufsatz ohne Aufsteckkamm verwendet wird,
das Gerät sofort alle Haare schneidet, mit de-
nen es in Berührung kommt.
• Wenn Sie das erste Mal das Gerät benutzen,
schneiden Sie nur wenig Haare ab, bis Sie
sich auf die verschiedenen Schnittlängen ein-
gestellt haben. Beginnen Sie mit dem langen
Aufsteckkamm (15). Falls Sie einen kürzeren
Schnitt wünschen, benutzen Sie den kurzen
Aufsteckkamm (12). Mit zunehmender Praxis
werden Sie sich bald mit der richtigen Kamm-
grösse vertraut gemacht haben.
• Schritt 1: Unterer Nackenbereich (Abb. 7+8)
Benutzen Sie Aufsteckkamm (15). Halten Sie
den Haarschneider mit dem Scherkopf nach
oben und fangen Sie in der Mitte des Nacken-
bereiches unten an. Halten Sie das Gerät mit
einem leichten Druck gegen den Kopf und mit
den Klingen nach oben. Arbeiten Sie langsam
nach oben und nach aussen. Schneiden Sie,
bis Sie die gewünschte Haarlänge erreicht
haben. Während des Schneidens den Scher-
kopf in Ihre Richtung bewegen. Schneiden
Sie im Nackenbereich von unten nach oben in
Richtung Ohren.
• Schritt 2: Hinterkopf (Abb. 9)
Schnittlänge auf die gewünschte Länge ein-
stellen (max. 16 mm) und den Hinterkopf wie
auf Bild 9 illustriert schneiden.
• Schritt 3: Seitlicher Kopfbereich (Abb. 10+11)
Benutzen Sie eine kürzere Schnittlänge (ca.
6 mm) mit dem Aufsteckkamm (12) und
schnei den Sie die Koteletten, d.h. die Haare
direkt vor den Ohren. Dann wechseln Sie von
Aufsteckkamm (12) auf (15). Stellen Sie die
Schnittlänge auf max. 16 mm ein und fahren
mit dem Schneiden des seitlichen Kopfberei-
ches fort.
• Schritt 4: Oberer Kopfbereich (Abb. 12+13)
Benutzen Sie Aufsteckkamm (12) oder (15). Mit
dem Aufsteckkamm (15) schneiden Sie am
wenigsten Haare ab. Wenn die gewünschte
Schnittlänge eingestellt ist, beginnen Sie mit
dem Schneiden im oberen Kopfbereich von
vorne nach hinten gegen die Haarwuchsrich-
tung. Bei entgegengesetzter Haarwuchsrich-
tung bedeutet dies, dass Sie von hinten nach
vorne schneiden müssen.
• Um einen kurzen oder stoppeligen Haarschnitt
zu erreichen, benutzen Sie eine kleine Schnitt-
länge mit dem Aufsteckkamm (12), für längere
Haare im oberen Kopfbereich heben Sie das
Haar mit dem Frisierkamm an, schneiden Sie
über den Frisierkamm, oder halten Sie das
Haar zwischen den Fingern und schneiden
Sie auf die gewünschte Länge. Arbeiten Sie
immer von hinten nach vorne, schneiden Sie
das Haar schrittweise kürzer, indem Sie den
Abstand zwischen Frisierkamm oder Fingern
und Kopf verringern. Prüfen Sie mit dem
Frisierkamm ständig, ob eventuelle Ungleich-
mässigkeiten im Haar sind und kämmen Sie
die abgeschnittenen Haare heraus.
• Schritt 5: Der letzte Schliff (Abb. 14)
Um im Nacken-, Koteletten- und Ohrenbereich
nachzuschneiden, benutzen Sie den Scher-
kopf. Um in diesem Bereich saubere Konturen
zu schneiden, nehmen Sie den Aufsteckkamm
ab und halten Sie das Gerät mit der Rückseite
nach oben. Halten Sie den Scherkopf recht-
winklig zum Kopf. Dabei sollte die Klingen-
spitze die Haut leicht berühren. Arbeiten Sie
von oben nach unten. Auf die se Weise er halten
Sie einen rasurähnlichen Schnitt. Um Verlet-
zungen an den Ohren zu vermeiden, schnei-
den Sie nur mit einer Kante des Scherkopfes.
Achten Sie darauf, dass die Zähne des Scher-
kopfes nicht an die Ohren geraten, drücken Sie
die Ohrmuschel etwas vom Kopf weg.
D
11

Werbung

loading