Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen durch und bewahren Sie sie auf. Wichtige Sicherheitshinweise Weitere Informationen zur Bose Videobar VB1 (auch über Zubehör- und Ersatzteile) finden Sie unter worldwide.Bose.com/support/VB1. Bei Fragen können Sie sich gerne auch an den Bose Kundendienst wenden.
Seite 3
W I C H T I GE SI C H ER H EITS H I N W EI S E Alle Produkte von Bose müssen gemäß den örtlichen und staatlichen Vorschriften sowie gemäß allen Branchenbestimmungen installiert werden. Der Monteur ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Installation der Lautsprecher und der Halterung gemäß...
Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als der des Empfängers. Unterstützung durch einen Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Veränderungen am Gerät, die nicht durch die Bose Corporation autorisiert wurden, können zur Folge haben, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät erlischt.
Seite 5
China (Shanghai) Pilot Free Trade Zone Importeur aus der EU: Bose Products B.V., Gorslaan 60, 1441 RG Purmerend, Niederlande Importeur aus Mexiko: Bose de México, S. de R.L. de C.V., Paseo de las Palmas 405-204, Lomas de Chapultepec, 11000 México, D.F. Tel.: +5255 (5202) 3545 Importeur aus Taiwan: Bose Taiwan Branch, 9F-A1, No.
Seite 6
Sie die Mute- und die Bluetooth -Taste an der Seite des Geräts gleichzeitig aktiviert. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Aktivierung erfolgt über die Bose Work App. Ethernet: Die Ethernet-Verbindung lässt sich durch Entfernen des Ethernet- Kabels deaktivieren. Zum Aktivieren stecken Sie das Ethernet-Kabel ein.
Seite 7
Die Lizenzinformationen zu den als Komponenten der Bose Videobar VB1 enthaltenen Fremdsoftware-Paketen können Sie folgendermaßen abrufen: Bose Videobar VB1: Laden Sie die Bose Work App für mobile Endgeräte herunter, öffnen Sie sie und tippen Sie auf das Settings- Symbol. Tippen Sie anschließend auf End User License Agreement.
Wandmontage der VB1 ......................... 14 Kamera-Abdeckung ......................... 19 Kabelverbindungen .......................... 20 Kabelmanagement ........................... 21 SOFTWARE-ANWENDUNGEN Bose Work Configuration App und Web-UI ................24 Bose Work Management App ...................... 26 Bose Work App ..........................26 PRODUKTDETAILS Seiten ..............................27 Vorderseite ..........................27 Seite ..............................
Seite 9
I N H ALT BEDIENUNG Eine Besprechung starten ......................34 Die Kamera anpassen ........................35 Die Kameraeinstellungen zurücksetzen ................35 Den Schwenk- und Neigungswinkel anpassen ............. 35 Den Zoom-Faktor anpassen ....................36 Ein Preset speichern und abrufen ....................36 Autoframing aktivieren/deaktivieren ..................37 Tonpegel verwalten ..........................
LI EF E RU M FANG LIEFERUMFANG Inhalt Bose Videobar VB1 Stromversorgung Netzkabel USB Type-C®-Kabel HDMI-Kabel Schrauben für Tischstativ (2) Tischstativ Großer Trockenbauwand-Dübel (4) Nagelschraube für Trockenbauwand-Dübel Linsenschraube (2) Wandhalterung Flachkopfschraube (2) | ...
Seite 11
LI EF E RU M FANG Kleiner Trockenbauwand-Dübel (2) Kleine Flachkopfschraube (2) Kleiner Trockenbauwand-Dübel Kleine Flachkopfschraube Fernbedienung Kurzanleitung AAA/LR03-Batterien (2) Tischmontage – Einrichtungsanleitung Kamera-Abdeckung Adapter von USB-C auf USB-A Wandmontage – Einrichtungsanleitung 2-poliger Euroblock-Anschluss Sicherheitsanweisungen | ...
E I NR IC H T U NG EINRICHTUNG Allgemeine Hinweise zur Einrichtung Stellen Sie die VB1 während des Gebrauchs nicht auf die Vorder-, Rück- oder Oberseite. Platzieren Sie keine Gegenstände auf der VB1. Die VB1 sollte nicht in der Nähe von Lüftungsschlitzen, Heizkörpern oder Radiatoren, Gebläsen oder anderen Lärm- oder Vibrationsquellen aufgestellt werden.
E I NR IC H T U NG Montage der VB1 auf einem Tisch, Sideboard oder in einem Regal Für die bestmögliche Klangqualität beim Aufstellen der VB1 auf einem Tisch, Sideboard, in einem Regal o. ä. wird Folgendes empfohlen: Platzieren Sie die VB1 in ihrem Tischstativ auf einer stabilen, ebenen Fläche. Richten Sie die Vorderseite der VB1 so aus, dass die Aufstellfläche nicht von der Kamera erfasst wird.
E I NR IC H T U NG Wandmontage der VB1 Für die bestmögliche Klangqualität wird bei der Wandmontage der VB1 Folgendes empfohlen: Achten Sie darauf, dass an der vorgesehenen Stelle für die Wandhalterung genug Platz um die Wandhalterung bleibt, damit die VB1 angebracht werden kann: Oberhalb der Wandhalterung müssen noch mindestens 3,8 cm Platz sein.
Seite 16
E I NR IC H T U NG WARNHINWEIS: Bei der Montage ist auf eine tragfähige Oberfläche zu achten, in deren Nähe sich keine Einrichtungen wie strom- oder wasserführende Leitungen befinden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen fachkundigen Monteur. Das mitgelieferte Montagematerial ist nicht für Mauerwerk- Oberflächen geeignet.
E I NR IC H T U NG Kamera-Abdeckung Mit der mitgelieferten Kamera-Abdeckung können Sie das Sichtfeld der Kamera vollständig abdecken, ohne die Anzeigen und die Lichtleiste zu verdecken. Die Abdeckung ist magnetisch und bleibt an Ort und Stelle, wenn sie wie abgebildet am Objektiv der VB1 angebracht wird.
(diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert). Den neuesten Treiber können Sie auf displaylink.com/downloads herunterladen. Um DisplayLink zu aktivieren oder deaktivieren, verwenden Sie die Bose Work Configuration App oder Web-UI oder die Bose Work Management App (siehe Software-Anwendungen (Seite 23)). 3. O ptional: Wenn Sie die VB1 in einem Netzwerk verwenden, verbinden Sie den Network-Port mithilfe eines CAT-5-Kabels (separat erhältlich) mit einem...
E I NR IC H T U NG Kabelmanagement Die mitgelieferte Kabelmanagement-Abdeckung dient dazu, alle dauerhaften Verkabelungen an einer Wand zu fixieren. Kleiner Trockenbauwand-Dübel (2) Kleine Flachkopfschraube (2) Um die Kabelmanagement-Abdeckung anzubringen, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Rückseite der Abdeckung (F) (das Teil mit den Schraubenlöchern) an die vorgesehene Stelle an der Wand.
Seite 22
E I NR IC H T U NG Kleiner Trockenbauwand-Dübel Kleine Flachkopfschraube Um das Netzkabel an der Wand zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die Stelle an der Wand fest, an der Sie das Netzkabel befestigen möchten. 2.
Verfügbar für Windows Mit der Bose Work App für mobile Endgeräte kann jede Person im Raum die Steuerung der Bose Videobar VB1 übernehmen, darunter die Anpassung der Lautstärke, Stummschaltung, Schwenk- und Neigungswinkel, Zoomen und Zoomvoreinstellungen sowie die Kopplung von Bluetooth - fähigen Geräten.
2. Laden Sie die Bose Work Configuration Software App herunter und installieren Sie sie. Um Ihre VB1 mit der Bose Work Configuration App zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie Ihren Computer an den USB-C-Port an der VB1 an.
Seite 25
S O F T WA R E -AN W EN D U NG EN Dann erscheint unter Umständen eine weitere Nachricht: Das ist ebenfalls normal. Klicken Sie auf den Link Proceed to…, um zur Login-Seite der Bose Work Configuration Web-UI zu gelangen.
Verbinden Sie Ihren Computer und jede VB1 mit demselben Netzwerk. 2. Öffnen Sie die Bose Work Management App. Um auf die Hilfedatei für die Bose Work Management App zuzugreifen, rufen Sie in der App die Seite About Bose Work Management auf.
VB1 an: Blinkt langsam blau: Die VB1 ist zum Koppeln mit einem Bluetooth -fähigen mobilen Endgerät bereit. Weißes Leuchten: Die VB1 ist mit der Bose Work App oder einem mobilen Endgerät für Anrufe und Medienübertragungen verbunden. Aus: Keine Bluetooth -Konnektivität.
Seite 28
P R O D U KT D ETA I L S Seite Mute-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Mikrofone der VB1 stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben. Bluetooth -Taste: Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Kopplungsmodus aufzurufen. | ...
(diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert). Den neuesten Treiber können Sie auf displaylink.com/downloads herunterladen. Um DisplayLink zu aktivieren oder deaktivieren, verwenden Sie die Bose Work Configuration App oder Web-UI oder die Bose Work Management App (siehe Software-Anwendungen (Seite 23)). | ...
P R O D U KT D ETA I L S Fernbedienung Die Bose Videobar VB1 beinhaltet eine Infrarot-Fernbedienung, mit der Sie die Kamera- und Lautstärkeeinstellungen anpassen, die Mikrofone stummschalten und den Bluetooth - Kopplungsmodus der VB1 aktivieren können. Hinweis: Sämtliche Funktionen der Fernbedienung sind auch in den Software-Apps zur Konfiguration der Bose Videobar VB1 verfügbar.
P R O D U KT D ETA I L S Lichtleiste Die Lichtleiste befindet sich unter der Kamera der VB1. Ansicht Vorgang Systemzustand Ein Lichtabschnitt in der Das System ist eingeschaltet Mitte der Lichtleiste leuchtet und betriebsbereit. dauerhaft weiß. Die gesamte Lichtleiste Eine Besprechung läuft.
Seite 32
Mitte der Lichtleiste leuchtet aufgrund eines Firmware-/ dauerhaft rot. Software-Problems beeinträchtigt. Wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Bose. Ein Lichtabschnitt in der Mitte Die Funktion der VB1 der Lichtleiste blinkt gelb. ist aufgrund eines Verbindungsfehlers beeinträchtigt. Stellen Sie sicher, dass die VB1 mit einem Netzwerk verbunden ist.
Seite 33
Ein Lichtabschnitt in der Mitte Die VB1 führt nach einem der Lichtleiste pulsiert weiß. Stromausfall einen Neustart durch. Ein Lichtabschnitt in der Mitte Die Bose Work Management der Lichtleiste pulsiert violett. App sendet eine „Gerät identifizieren“-Botschaft an die VB1. | ...
(diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert). Den neuesten Treiber können Sie auf displaylink.com/downloads herunterladen. Um DisplayLink zu aktivieren oder deaktivieren, verwenden Sie die Bose Work Configuration App oder Web-UI oder die Bose Work Management App (siehe Software-Anwendungen (Seite 23)). Um eine Besprechung mit der VB1 zu starten, gehen Sie wie folgt vor: Verbinden Sie die VB1 mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit Ihrem Computer.
Konfiguration der Bose Videobar VB1 verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Software-Anwendungen (Seite 23). Tipp: Es wird empfohlen, die Kameraeinstellungen schnell und einfach über die Bose Work App auf Ihrem mobilen Endgerät zu ändern. Siehe Bose Work App (Seite 26). Die Kameraeinstellungen zurücksetzen Wenn Sie die Kamera auf ihre standardmäßigen Einstellungen für Schwenk- und Neigungswinkel...
BED I EN U NG Den Zoom-Faktor anpassen Wenn Sie den Zoom-Faktor der Kamera anpassen möchten, drücken Sie die entsprechende Zoom-Taste (+ oder −) auf der Fernbedienung. Drücken Sie die entsprechende Taste einmal, um die Kamera schrittweise zu verstellen, und halten Sie sie gedrückt, wenn Sie eine kontinuierliche Anpassung vornehmen möchten.
BED I EN U NG Autoframing aktivieren/deaktivieren Um die Autoframing-Funktion der Kamera zu aktivieren oder deaktivieren, drücken Sie die Autoframe-Taste auf der Fernbedienung. Wenn Autoframing aktiviert ist, passt die Kamera automatisch und fortlaufend den Schwenk- und Neigungswinkel sowie den Zoom-Faktor an, sodass sich alle Teilnehmer im Raum im Sichtfeld der Kamera befinden.
Audio In-Buchse gesendete Signal zu beschneiden, sodass es mit den Nominalpegeln des Host-Computers und des Bluetooth -Geräts übereinstimmt. Diese Anpassung können Sie in der Bose Work Configuration App oder Web-UI oder in der Bose Work Management App vornehmen (siehe Software-Anwendungen (Seite 23)).
Die VB1 kann immer nur mit jeweils einem Bluetooth -fähigen Gerät gekoppelt werden. Es ist zum Beispiel nicht möglich, die VB1 über die Bose Work App mit einem Gerät und für Anrufe oder zur Audiowiedergabe mit einem anderen Gerät zu koppeln.
In manchen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Produkte wie die VB1 in einen Energiesparmodus übergehen, wenn sie gerade nicht verwendet werden. Diese Funktion der VB1 können Sie in der Bose Work Configuration App oder Web-UI oder in der Bose Work Management App deaktivieren (oder erneut aktivieren) (siehe Software-Anwendungen (Seite 23)).
Positionen der Seriennummer Die Serien- und Modellnummern finden Sie auf der Rückseite des Produkts. Die Seriennummer können Sie auch in der Bose Work Configuration App oder Web-UI oder in der Bose Work Management App einsehen (siehe Software-Anwendungen (Seite 23)). | ...
Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Software-Updates Mit der Bose Work Configuration App und der Bose Work Management App können Sie nach Firmware-Updates für die VB1 suchen und diese installieren. Unter Software-Anwendungen (Seite 23) erfahren Sie, wie Sie diese Software-Apps herunterladen und nutzen können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, finden Sie in der folgenden Tabelle Lösungsmöglichkeiten für die beschriebenen gängigen Probleme. Wenn Sie Ihr Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an den Bose Kundendienst. Weitere Informationen finden Sie auf worldwide.Bose.com/contact Problem Mögliche Lösung...
Seite 44
Ihre Meeting-Software einwandfrei mit der VB1 der VB1 nicht. funktioniert). Windows: Klicken Sie auf das Lautsprecher-Symbol unten rechts in der Taskleiste und wählen Sie die Bose Videobar VB1 als Wiedergabegerät aus. macOS: Klicken Sie auf das Apple-Symbol oben links auf dem Bildschirm, wählen Sie Systemeinstellungen aus, klicken Sie auf Ton und dann auf Ausgabe.
Seite 45
Bluetooth -Taste an der Seite der VB1 oder auf der Fernbedienung gedrückt.) Die Bluetooth -Anzeige Das ist normal. Es bedeutet, dass die VB1 zur Musikwiedergabe leuchtet dauerhaft weiß. oder für Anrufe mit einem Bluetooth -fähigen mobilen Endgerät oder aber mit der Bose Work App verbunden ist. | ...
Seite 46
F E H LE R BE H E BU NG Problem Mögliche Lösung Die Lichtleiste ist an. Wenn die gesamte Lichtleiste leuchtet, wird gerade eine Besprechung ausgeführt. Wenn nur ein kleiner Lichtabschnitt leuchtet, ist keine Besprechung aktiv. Es bedeutet lediglich, dass die VB1 eingeschaltet ist.