Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LaCie 2big RAID Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2big RAID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2big RAID
Benutzerhandbuch
Modell:
Hier klicken, um eine aktuelle Online-Version
dieses Dokuments aufzurufen. Auch finden Sie hier die aktuellsten Inhalte sowie erweiterbare
Illustrationen, eine übersichtlichere Navigation sowie Suchfunktionen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaCie 2big RAID

  • Seite 1 2big RAID Benutzerhandbuch Modell: Hier klicken, um eine aktuelle Online-Version  dieses Dokuments aufzurufen. Auch finden Sie hier die aktuellsten Inhalte sowie erweiterbare Illustrationen, eine übersichtlichere Navigation sowie Suchfunktionen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ......................... . Einrichten der LaCie 2big RAID .
  • Seite 3 ......................... . LaCie 2big RAID-Gehäuse: nicht durch den Kunden wartungsfähige Kom ponenten 9 Optionales Formatieren und Partitionieren .
  • Seite 4 ........................Pro blem: Die Festplatte wird nicht unter „Co mputer“...
  • Seite 5: Einführung

     zurücksenden müssen, benötigen Sie die Originalverpackung. Speicher- und RAID-Verwaltung Verwenden Sie Toolkit zur Einrichtung der 2big RAID, zum Erstellen von Sicherungsplänen und mehr. Nähere Informationen erhalten Sie im Toolkit-Handbuch. Erweiterte RAID-Konfigurationen können mit LaCie RAID Manager eingerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des LaCie RAID Managers für...
  • Seite 6 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 7: Systemübersicht

    4 TB 8 TB 16 TB Elektrik Netzteil 36 W (12 V-3 A) Nur das mit der LaCie 2big RAID mitgelieferte Netzteil verwenden. Andere Netzteile von LaCie  und anderen Herstellern können Ihre 2big RAID beschädigen. Umgebungs- 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 8: Ansichten

    1. LED-Statusanzeige – Zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist, und liefert Statussignale. Siehe System- LEDs. 2. Festplatten-Wechseleinschübe – Die Festplatteneinschübe können herausgenommen werden, um defekte Festplatten zu ersetzen. Die Festplatten der LaCie 2big RAID sind Hot-Swap-fähig. Siehe Festplattenwartung. Zurück 2big RAID...
  • Seite 9 Netzkabel Ihrer LaCie 2big RAID. Die Verwendung anderer Netzkabel von LaCie oder von Drittanbietern mit einer falschen Spannung kann zur Beschädigung der führen. Siehe Betrieb. 3. Öse für Kensington™-Schloss – Verwenden Sie dieses Schloss, um die 2big RAID physisch mit einem Tisch oder Rack zu verbinden.
  • Seite 10: Status-Leds

    Status-LEDs Die LEDs informieren über den System- und Festplattenstatus der 2big RAID. 1. Systemstatus 2. Festplattenstatus Status Gerät ist ausgeschaltet Durchgehend blau Bereit Blinkt blau Festplattenzugriff (Normalbetrieb) Langsam blau blinkend, Intervall Stromsparmodus von 10 Sekunden Schnell blau blinkend Gerät wird hoch- oder heruntergefahren...
  • Seite 11 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 12: Kabel Und Anschlüsse

    Das Gerät kann an jedem USB-C- oder USB-A-Anschluss genutzt werden, die Datenübertragungsraten variieren jedoch. Weitere Einzelheiten siehe unten. Kabel Ihre 2big RAID wird mit zwei Kabeln ausgeliefert, die Kompatibilität mit modernen Computern sicherstellen. USB-C-auf-USB-C-Kabel Verbinden Sie die 2big RAID über das USB-C-auf-USB-C-Kabel mit einem USB-C-Anschluss (USB 3.1 oder...
  • Seite 13: Usb-C-Auf-Usb-Typ-A-Kabel

    Thunderbolt 3) Ihres Computers, um optimale Datenübertragungsraten zu erreichen. 2big RAID Computer USB-C-auf-USB-Typ-A-Kabel Verbinden Sie die 2big RAID über das USB-C-auf-USB-Typ-A-Kabel mit einem Typ-A-Anschluss (USB 3.0 oder USB 2.0) Ihres Computers. 2big RAID Computer USB-A-Verbindungen können die folgenden Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen:...
  • Seite 14 Port Übertragungsraten SuperSpeed-USB-3.0 bis zu 5 Gbit/s Hi-Speed-USB-2.0 bis zu 480 Mbit/s 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 15: Anschließen

    Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel in der unten erläuterten Reihenfolge an. 1. Netzanschluss 2big RAID. 2. An eine funktionierende Steckdose. Nur das mit der 2big RAID mitgelieferte Netzteil verwenden. Andere Netzteile von LaCie und  anderen Herstellern können Ihre 2big RAID beschädigen.
  • Seite 16: Usb-Kabel Anschließen

    Überprüfen Sie den USB-Anschluss an Ihrem Computer. Wählen Sie dann das geeignete Kabel zum Anschluss der 2big RAID aus. USB C auf USB C Verbinden Sie die 2big RAID über das USB-C-auf-USB-C-Kabel mit einem USB-C-Anschluss (USB 3.1 oder Thunderbolt 3) Ihres Computers, um optimale Datenübertragungsraten zu erreichen. USB-C-auf-USB-A Benutzen Sie das USB-C-auf-USB-A-Kabel (USB 3.0 oder USB 2.0), wenn Ihr Computer nicht über einen USB-...
  • Seite 17: Einrichten Der Lacie 2Big Raid

    Toolkit stellt nützliche Tools für folgende Zwecke bereit: Einrichten der Festplatten für Leistung oder Sicherheit. Synchronisieren der Daten auf dem Computer mit der 2big RAID. Archivieren von bearbeiteten und gelöschten Dateien. Näheres zu den Funktionen des Toolkits erfahren Sie im Toolkit-Handbuch.
  • Seite 18: Gerät Registrieren

    Öffnen Sie die LaCie 2big RAID über einen Dateimanager wie Datei-Explorer oder Finder und starten Sie oder Hier beginnen Mac Hier beginnen Win. Gerät registrieren Geben Sie Ihre Informationen ein und klicken Sie auf Registrieren. Toolkit herunterladen Klicken Sie auf die Schaltfläche Download.
  • Seite 19: Toolkit Installieren

    Öffnen Sie die Datei SeagateToolkit.zip. Klicken Sie auf das Seagate Toolkit- Installationsprogramm, um die Anwendung zu starten. Klicken Sie auf die Datei SeagateToolkit.exe, um die Anwendung zu starten. Für die Installation und Ausführung des Toolkits ist eine Internetverbindung erforderlich.  Speicherformat 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 20: Trennen Der Festplatte Vom Com Puter

    Die LaCie 2big RAID ist als RAID 0 zur Nutzung der gesamten Speicherkapazität konfiguriert. Sie ist in exFAT formatiert und dadurch mit Windows- und Mac-Computern kompatibel. Installieren Sie Toolkit, um Hilfe zur Konfiguration der Festplatten für maximale Leistung bzw. Sicherheit zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie im Toolkit-Handbuch unter RAID-Setup.
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb nehmen. Einschalten In den meisten Fällen schaltet sich die LaCie 2big RAID automatisch ein, wenn sie mit einem Computer und einer funktionierenden Stromquelle verbunden ist. Der Netzschalter kann zum Einschalten des Geräts verwendet werden, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: Das Gerät wurde durch langes Drücken ausgeschaltet.
  • Seite 22: Stromsparmodus: Vom Pc/Mac Verwaltet

    Schalten Sie den Computer ein. Hinweis zum Auswerfen von Volumes und zum Stromsparmodus: Bevor Sie den Netzschalter  kurz drücken, müssen Sie immer die LaCie 2big RAID-Volumes von Ihrem Computer auswerfen. Stromversorgung Die LaCie 2big RAID wird automatisch eingeschaltet, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Sie ist über den USB-C-Anschluss direkt mit dem Computer verbunden.
  • Seite 23: Kurzes Drücken Und Raid-Synchronisierung

    Gehäuse weggeführt werden kann. Aufstellen und Stapeln Stellen Sie die LaCie 2big RAID auf einem flachen, ebenen Untergrund auf, der sich für die Wärme- und Luftstromentwicklung eines professionellen Festplattengehäuses eignet. Für eine angemessene Wärmeableitung sollte die 2big RAID aufrecht stehen. Legen Sie das Gerät nicht auf die Seite, wenn es in Betrieb ist.
  • Seite 24 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 25: Raid Verwalten

    Die Anzahl an Festplatten, die ausfallen können, ohne dass Daten verloren gehen Die LaCie 2big RAID kann als RAID 0 oder RAID 1 konfiguriert werden. Jeder RAID-Level bietet eigene Vorteile: RAID 0 – Daten werden nicht doppelt auf beiden Festplatten gespeichert. Schnellere Übertragung und mehr Speicher sind die Folge, da die vollständige Kapazität beider Laufwerke zum Speichern einzelner Daten...
  • Seite 26: Raid-Einrichtung Im Rahm En Einer Neuen Toolkit-Installation

    Leistungsfähiges RAID-Management Wenn Sie Änderungen an der RAID-Konfiguration vorgenommen haben oder Toolkit bereits installiert ist, können Sie die RAID-Level und die Formatierung der Festplatten mit dem LaCie RAID Manager ändern. Dieses leistungsfähige Tool eignet sich zur Verwaltung aller RAID-kompatiblen Geräte.
  • Seite 27: Festpla Enwartung

    Beachten Sie beim Umgang mit Festplatten alle Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung. Austauschen einer Festpla e Wenn eine ausgefallene Festplatte unter die Garantie fällt, wenden Sie sich an den LaCie Support, um eine Ersatzfestplatte zu erhalten. Es ist nicht erforderlich, das Gerät abzuschalten, wenn Sie eine einzelne Festplatte ersetzen möchten.
  • Seite 28 3. Wenn Sie eine defekte Festplatte mit Einschub auswechseln, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Befolgen Sie nachstehende Anweisungen, wenn Sie die Festplatte auswechseln und denselben Einschub verwenden möchten. Lösen Sie mit einem Kreuzschraubendreher vorsichtig alle vier Schrauben an ihren Positionen. 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 29 4. Befestigen Sie mit einem Kreuzschraubendreher vorsichtig alle vier Schrauben an ihren Positionen. Wenden Sie keine Gewalt an. Wenn Sie die Schrauben zu fest anziehen, können die Schraubenköpfe beschädigt werden, was ein späteres Auswechseln der Festplatte erschwert. 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 30 Griff am Einschub, bis dieser hörbar einrastet. Wenn Sie Festplatten ersetzen, die Mitglieder eines aktiven RAID-Arrays sind, blinken die Festplatten-LEDs rot und blau, um anzuzeigen, dass das RAID Daten synchronisiert. Sie können die LaCie 2big RAID 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 31: Lacie 2Big Raid-Gehäuse: Nicht Durch Den Kunden Wartungsfähige Komponenten

    Die Komponenten im Gehäuse sind NICHT Hot-Swap-fähig und dürfen AUSSCHLIESSLICH in einem von LaCie autorisierten Servicecenter gewartet werden. Wenn Sie die Abdeckung entfernen, erlischt die Garantie Ihres Produkts. Die Garantie erlischt auch, wenn Sie ein beliebiges Teil im Gehäuse ersetzen oder verändern oder die Komponenten im Gehäuse manipulieren.
  • Seite 32: Optionales Formatieren Und Partitionieren

    Die LaCie 2big RAID ist in exFAT formatiert und daher mit Windows- und Mac-Computern kompatibel. Nutzen Sie die 2big RAID mit nur einem Computertyp, können Sie das Kopieren von Dateien optimieren, indem Sie die Festplatten im nativen Dateisystem Ihres Betriebssystems formatieren – NTFS für Windows oder HFS+ für Mac.
  • Seite 33: Auswahl Eines Dateisystemformats

    Formatierung, Partitionierung oder Nutzung eines Seagate-Speichergeräts entstehen. macOS Version 10.11 oder höher Anwendungen > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm. 1. Öffnen Sie den Finder und wählen Sie 2. Wählen Sie in der Seitenleiste auf der linken Seite die LaCie 2big RAID aus. 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 34: Windows

    2. Geben Sie im Suchfeld diskmgmt.msc ein. Doppelklicken Sie in den Suchergebnissen auf Datenträgerverwaltung. 3. Wählen Sie in der Liste mit den Speichergeräten im mittleren Fensterbereich das LaCie-Speichergerät aus. 4. Die Partition muss zur Formatierung bereitstehen. Wenn sie bereits formatiert ist, klicken Sie mit der Löschen...
  • Seite 35: Sicheres Trennen Der Lacie 2Big Raid Von Ihrem Computer

    Sicheres Trennen der LaCie 2big RAID von Ihrem Computer Bevor Sie die Kabelverbindung eines Speicherlaufwerks trennen, sollten Sie es immer im Betriebssystem sicher entfernen bzw. auswerfen. Der Computer muss letzte Speicher- und Aufräumvorgänge abschließen, bevor das Laufwerk entfernt werden kann. Wenn Sie die Verbindung vorzeitig trennen und nicht zuvor die Funktion zum sicheren Entfernen verwenden, kann es zur Beschädigung von Dateien kommen.
  • Seite 36 „Ausgeblendete Symbole einblenden“, um alle Symbole im Infobereich anzuzeigen. 3. Wählen Sie in der Liste das Gerät aus, das Sie auswerfen möchten. Windows zeigt eine Benachrichtigung an, wenn das Gerät sicher entfernt werden kann. 4. Trennen Sie die Verbindung der Festplatte zum Computer. 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 37: Häufig Gestellte Fragen

    A: Wenn Sie die Festplatte an einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss oder -Hub angeschlossen haben, ist die geringere Übertragungsleistung normal. An einem USB-3.1- oder SuperSpeed-USB-3.0-Anschluss erreicht die LaCie 2big RAID eine höhere Übertragungsleistung. Andernfalls erreicht das Gerät nur die jeweils langsamere USB-Datenübertragungsrate. F: Sind am selben Anschluss oder Hub weitere USB-Geräte angeschlossen? A: Trennen Sie die anderen USB-Geräte und prüfen Sie, ob sich die Übertragungsleistung der Festplatte...
  • Seite 38: Problem: Ich Muss Meine Usb-Geräte Über Einen Usb-Hub Anschließen

    A: Diese Meldung kann ignoriert werden. Die Festplatte stellt die Verbindung trotzdem wieder her. Wenn Sie den Computer in den Ruhemodus versetzen, fährt die LaCie-Festplatte ebenfalls herunter, um Energie zu sparen. Wenn der Computer aus dem Ruhemodus aufwacht, fährt die Festplatte möglicherweise nicht schnell genug hoch.
  • Seite 39 Sie auf das Pluszeichen (+), um alle Laufwerke anzuzeigen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Festplatte aufgeführt ist, ziehen Sie vorsichtig das USB-Kabel und stecken Sie es wieder ein. Der geänderte/neue Eintrag ist Ihre LaCie-Festplatte. F: Wird neben Ihrer Festplatte ein ungewöhnliches Symbol angezeigt? A: Der Windows Geräte-Manager zeigt normalerweise Informationen über Probleme mit Peripheriegeräten...
  • Seite 40 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 41: Regulatory Compliance

    Regulatory Compliance Product Name LaCie 2big RAID Regulatory Model Number LRDMU04 China RoHS China RoHS 2 refers to the Ministry of Industry and Information Technology Order No. 32, effective July 1, 2016, titled Management Methods for the Restriction of the Use of Hazardous Substances in Electrical and Electronic Products.
  • Seite 42: Taiwan Rohs

    Beginning on January 1, 2018, Seagate products must comply with the “Marking of presence” requirements in Section 5 of CNS 15663. This product is Taiwan RoHS compliant. The following table meets the Section 5 “Marking of presence” requirements. 台灣RoHS是指台灣標準局計量檢驗局(BSMI)對標準CNS15663要求的減排電子電氣設備限用化學物質指引。從2018 年1月1日起,Seagate產品必須符合CNS15663第5節「含有標示」要求。本產品符合台灣RoHS。 下表符合第5節 「含有標示」要求。 2big RAID 1/22/20...
  • Seite 43 2big RAID 1/22/20...

Inhaltsverzeichnis