5.
Achte vor dem Einpressen auf die
Ausrichtung der Lagerschale. Die Einkerb-
ung am äußeren Rand der Lagerschale muss
vorne am Steuerrohr sichtbar sein und
geradeaus, symmetrisch zur Rahmenmittelli-
nie, nach vorne zeigen.
Fahrtrichtung
8.
Führe den Gabelkonus auf den Gabel-
schaft. Zentriere ihn mithilfe der Kerbe
symmetrisch zur Gabel. Die Kerbe muss in
Fahrtrichtung zeigen.
Wartung:
Warnung: Unfallgefahr durch Materialschäden.
-Fahrrad-Komponenten regelmäßig sorgfältig auf Rissbildung untersuchen. Betre ende Bauteile unverzüglich austauschen.
-Bei Verdacht, dein Fahrrad könnte schadhaft sein oder nicht korrekt funktionieren, auf die Benutzung verzichten und eine Fahrrad-Fachwerkstatt aufsuchen. Achtung: Keinesfalls einen
Hochdruck-Reiniger oder Dampfstrahler zur Reinigung deines Fahrrads verwenden. Die Dichtungen in Fahrradkomponenten halten diesem Druck nicht stand. Korrosion und Materialschä-
den sind die Folge. Selbst mit einem Wasserschlauch vorsichtig umgehen–nie direkt auf die Lagerbereiche zielen. Für die Regelmäßigkeit der Wartungsarbeiten an deinem Fahrrad sind
sowohl die Häu gkeit der Benutzung als auch Witterungsein üsse maßgebend. Nachfolgende Wartungsschritte umso häu ger ausführen, als du dein Fahrrad unter extremen Bedingungen
benutzt (Regen, Schmutz, hohe Kilometerleistung etc.)
1. Vor jeder Fahrt Steuersatz-Spiel prüfen:
Mit einer Hand Vorderrad-Bremshebel bis zum Anschlag ziehen. Einen Finger der anderen Hand von Vorne auf obere Lagerschale und Steuersatzdeckel legen. Fahrrad mehr- mals vor und
zurück bewegen. Wenn du Spiel spürst, kontrolliere alle Teile auf Verschleiß. Wenn kein Verschleiß feststellbar ist, stelle das Steuersatz-Spiel nach. Achtung: Schäden an Lagerschale,
Lagersitz und Lagern durch lockeren oder zu festen Steuersatz.
2. Steuersatz reinigen:
Achtung: Eindringendes Wasser führt aufgrund beschädigter oder verformter Dichtungen zu Lagerschäden. Bearbeite die Lager nicht mit Werkzeugen aus Metall – eine Be-
schädig ung des Kä gs und der Verlust von Lagerkugeln kann die Folge sein. Demontiere Lenker, Vorbau und Gabel. Reinige alle Teile mit einem sauberen Tuch. Verwende keine
Reinigungsmittel. Reinige die Dichtungen an Steuersatzdeckel und Steuersatzboden sorgfältig. Geh sehr vorsichtig vor. Fette die Dich-
tungen neu ein. Montiere den Steuersatz erneut.
Garantiebestimmungen:
Neben der gesetzlichen Gewährleistung gewährt die Acros Sport GmbH auf das Produkt eine Garantie auf Material- und Produktionsfehler über 24 Monate. Es werden nach Ermessen der
Acros Sport GmbH defekte Produkte repariert oder ersetzt, bei denen ein Verschulden des Anwenders ausgeschlossen ist. Garantieleistungen sind in den folgenden Fällen ausgeschlossen:
-Gebrauchsbedingter Verschleiß an Bauteilen -Verwendung des Produkts mit nicht kompatiblen Produkten -Unsachgemäßer Gebrauch / Umgang durch Fahrlässigkeit, Missbrauch oder
Nachlässigkeit mit dem Produkt -Fehler bei der Wartung, Reinigung oder Reparatur des Produkts -Garantieansprüche durch Transportschäden sind bei dem entsprechenden Unternehmen
/ der entsprechenden Einrichtung geltend zu machen.
Die Acros Sport GmbH ist nicht für Schadensersatzansprüche haftbar zu machen, die durch Folgeschäden durch das Produkt entstehen. Darunter gehören durch die Fehlfunktion indirekt
verursachte, unfallbedingte Schäden sowie auf das Produkt zurückführbare Schäden. Falls du einen aufgetretenen Mangel geltend machen möchtest, drucke dir bitte unter www.acros-com-
ponents.com das Gewährleistungsformular aus und schicke es vollständig ausgefüllt mit dem dazugehörigen Produkt an:
Acros Sport GmbH Benzstr. 58 71272 Renningen
6.
Presse jetzt das blocklock-Steuer-
satz-Unterteil ein. Die Lagerschale ist
vollständig eingepresst wenn sie bündig
mit dem Rahmen abschliesst.
9.
Schlage den Gabelkonus mit einem
dafür vorgesehenen Werkzeug auf den
Gabelschaft auf, bis dieser plan auf der
Gabelbrücke au iegt.
+49 7159-167800 mail@acros-components.com
7.
Entfette den unteren Bereich des
Gabelschafts. Trage anschliessend eine
dünne Schicht der mitgelieferten Montage-
paste auf.
10.
Fette vor Einbau der Gabel das
Steuersatzlager. Wenn du bereits ein
Steuersatz-Oberteil montiert hast, kannst
du deine Gabel einbauen. Wenn nicht,
montiere das Steuersatz-Oberteil wie in der
beiliegenden Anleitung angegeben.
Viel Spaß mit deinem Acros Produkt!
2/2