Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Skyworth SUV2-H18/3CFA-N Bedienungs- Und Installationsanleitung

Multi inverter splitklimaanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Bevor Sie den Klimafachhändler kontaktieren, prüfen Sie die folgenden Punkte. Wenn
der Fehler dann noch immer nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie Ihren
Klimafachhändler.
Ereignis
Prüfen Sie folgende Punkte
Ist die Spannungsversorgung ok?
Ist der Stecker in der Schukosteckdo-
se eingesteckt.
Ist der FI-Schutzschalter eingeschal-
tet?
Die Klimaanlage
funktioniert nicht.
Ist die Verkabelung fehlerhaft?
Wurde die Klimaanlage gerade erst
ausgeschaltet.
Sind eventuell spezielle Funktionen
auf der Fernbedienung programmiert?
Die Solltem-
Wurde der Automatikbetrieb gewählt?
peratur kann
nicht eingestellt
werden.
Benötigen Sie eine sehr tiefe oder
hohe Temperatur?
Ist die Versorgungsspannung zu
gering?
Sind die Luftfi lter verschmutzt?
Der Kühleff ekt
des Klimagerätes
Wurde die richtige Solltemperatur
ist sehr gering.
ausgewählt?
Sind Fenster und Türen geschlos-
sen?
Aus dem
Außengerät
Ist der Heizbetrieb aktiviert?
dampft es.
Wassergeräusch
Wurde die Klimaanlage erst gerade
ist hörbar.
neu gestartet?
Im Gerät knackt
Wurde die Klimaanlage erst gerade
es.
neu gestartet?
Lösung
Warten Sie bis die Spannungsver-
sorgung wieder gegeben ist.
Stecken Sie den Stecker in die
Schukosteckdose.
Schalten Sie den FI-Schutzschalter
wieder ein bzw. rufen Sie einen
Mitarbeiter eines Elektrofachbe-
triebes.
Rufen Sie einen Mitarbeiter eines
Elektrofachbetriebes.
Warten Sie 3 Minuten.
Korrigieren Sie die Einstellungen
an der Fernbedienung.
Im Automatikbetrieb ist die
Solltemperatur auf 25°C ab Werk
voreingestellt. Wählen Sie den
Kühl- oder Heizbetrieb.
Der Einstellbereich der Solltempe-
ratur beträgt 16 bis 31°C.
Warten Sie bis die Spannungsver-
sorgung wieder in Ordnung ist.
Reinigen Sie die Luftfi lter.
Wählen Sie an der Fernbedienung
eine tiefere Solltemperatur.
Schließen Sie Fenster und Türen.
Während des Abtaubetriebes wird
der Verfl üssiger enteist und es
kann Wasserdampf entstehen.
Es ist das normale Geräusch des
Kältemittels, welches im Kälte-
kreislauf zirkuliert.
Es ist das normale Geräusch, das
bei der Ausdehnung durch Tem-
peraturänderung des Paneels,
oder anderen Bauteilen entsteht.
Seite 24
Fehlersuche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis