Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Der Pumpen Über Zentralsteuerung; Automatische Abtaueinrichtung - Midas InverPRO 17 Montage- Und Betriebsanleitung

Schwimmbad-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InverPRO 17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung und Betrieb
6.4.1
Ansteuerung der Pumpen über Zentralsteuerung
Eine Zentralsteuerung schaltet die Umwälzpumpe sowie die Wärme-
pumpe
ein und aus
6.5

Automatische Abtaueinrichtung

Bei Entzug von Wärme aus Luft wird diese abgekühlt. Damit sinkt das
Vermögen der umgebenden Luft, Feuchtigkeit in Form von Wasser-
dampf aufzunehmen bzw. zu halten. Diese Feuchtigkeit schlägt sich
nieder. Man spricht hier von Taupunktunterschreitung.
Geschieht dieser Prozess in der Nähe des Gefrierpunktes oder wird
mit Abkühlung der Luft beim Betrieb der Wärmepumpe die Null-Grad-
Grenze unterschritten, führt dies zum Vereisen des Verdampfers -auch
als Lamellenwärmetauscher bezeichnet- bis zum völligen Verschluss
der Lamellen und einem Luftdurchsatz von Null
Diesem Prozess wird mit einer automatischen Abtaueinrichtung entge-
gengewirkt.
Hier wird der eigentliche Prozess der Wärmegewinnung umgedreht,
die Wärmepumpe läuft wie im Kühlbetrieb.
Dem Verdampfer wird keine Wärme entzogen, sondern durch das vom
Poolwasser erhitzten Kältemittel zugeführt. Dieser Vorgang erfolgt
durch ein Umschalt- oder 4-Weg-Ventil, welches das erhitzte Kältemit-
telgas vom Kompressorausgang in den Verdampfer leitet.
Bei Erreichen einer bestimmten Temperatur am Verdampfungstempe-
raturfühler wird dieser Vorgang abgeschaltet, die Dauer beträgt max. 8
Minuten. Die Parameter der Wärmepumpensteuerung sind so gewählt,
dass der Eisansatz sicher abgetaut werden soll.
Während des Abtauvorganges heizt die Wärmepumpe nicht,
auch der Ventilator ist außer Betrieb
68
Schwimmbad-Wärmepumpe – InverPRO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inverpro 21

Inhaltsverzeichnis