•
Mindestens eines der folgenden Softwarepakete einschließlich der dazugehörigen Dokumentation:
–
LabVIEW
–
LabWindows
–
Visual C++
–
Visual Basic
•
Betriebsanleitungen der SCXI-Module
•
Schraubendreher (etwa 3 mm breit)
•
Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 1 und 2)
•
Abisoliergerät
•
Spitzzange
1
1
Anschlussblöcke oder TBX-Adapter (optional)
2
PXI-Modul
3
SCXI-Module
4
PXI/SCXI-Kombinations-Chassis mit Controller
Schritt 3: Inbetriebnahme des Chassis
Vorsicht!
First: Safety and Radio-Frequency Interference, das Ihrem Chassis beiliegt. Vor Installation der
Karte ist unbedingt eine Erdung erforderlich, um Schäden durch elektrostatische Entladung
vorzubeugen.
SCXI-Chassis
1.
Schalten Sie das Chassis aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.
Nehmen Sie die Adresseinstellung des Chassis vor, sofern dies bei Ihrem Chassis möglich ist.
Einige ältere Chassis sind nicht adressierbar.
•
Setzen Sie die Chassis-Adressschalter – sofern vorhanden – auf OFF. In Abbildung 2 befinden
sich alle Schalter in OFF-Stellung.
•
Einige ältere Chassis haben anstelle der Adressschalter hinter der Frontplatte befindliche
Steckbrücken. Auch hinsichtlich der verwendeten Sicherungen und Stromversorgung gibt es
Unterschiede zwischen älteren und neueren Modellen. Lesen Sie bitte für weitere Hinweise
die Beschreibung des entsprechenden Chassis.
SCXI-Schnellstartanleitung
™
™
/CVI
SCX
I
Or
2
Or
8
9
Abbildung 1. Bestandteile eines SCXI-Systems
Lesen Sie bitte vor dem Entfernen von Abdeckungen oder Kabeln das Faltblatt Read Me
1140
Or
3
4
7
Or
10
11
5
SCXI-Chassis
6
Chassis-Netzkabel
7
Nur für SCXI-Chassis
8
Chassis-Adapterbaugruppe
42
®
PO
WE
R
RE
SE
T
4
5
3
2
1
SC
MAIN
XI
FRAM
E
5
6
12
9
DAQ-Karte
10 USB-Kabel
11 SCXI-Modul mit
USB-Anschluss
12 Computer
ni.com