Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont FlashMax LED Originalbetriebsanleitung Seite 2

Werbung

Leiterplatte
Circuit board
82276 (gelb/amber)
82214 (blau/blue)
Batteriehalteplatte
Battery compartment
83344B
Batteriefachdeckel
Lid battery compartment
83342
84447
Batteriehalter
Battery holder
7611363X (rot/red)
7611369X (blau/blue)
Bake
Panel
762000KWM
Kippgelenk
Locking hinge
2
Linse
Lens
962402
(gelb/amber)
962402BL (blau/blue)
Distanzring
Spacing ring
84271
Ein / On
Ein / On
76300KWM
Fußplatte
Base
de
FlashMax LED
Der FlashMax dient zur schnellen Absicherung von Unfall- oder Gefahrenstellen, insbe-
sondere Einsatzstellen von Feuerwehr und Polizei.
Der FlashMax besteht aus Fußplatte und Bake, verbunden mit zwei stabilen Kippgelen-
ken. Die Bake ist, je nach Ausführung, mit verschiedener Reflexfolie beklebt. Die batterie-
betriebene Warnleuchte ist in die Bake integriert. Die Leuchte hat einseitigen Lichtaustritt.
Vor der ersten Inbetriebnahme sind die erforderlichen Batterien einzusetzen; vier Stück
1,5V, Typ LR14 "Baby" (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten). Batteriefachdeckel an
der Rückseite der Leuchte gegen Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. Batterien wie auf
dem Batteriefachboden dargestellt einsetzen. Richtige Polung beachten! Wechseln Sie
immer den kompletten Batteriesatz aus. Batteriefachdeckel mit Nut auf Rastnase aufset-
zen (Pfeil auf Deckel zeigt auf linke obere Befestigungsschraube) und durch Drehung im
Uhrzeigersinn wieder schließen, so dass der Pfeil auf TOP zeigt.
Der Flashmax verfügt über eine LED (Rot/Grün), die die aktuelle Kapazität der Batterie
anzeigt. Wenn die Anzeige auf Rot wechselt, sollten nach Einsatzende die Batterien ge-
tauscht werden.
Der EIN/AUS Schalter befindet sich im vorderen, unteren Rand der Leuchte, in einer Aus-
sparung.
Über einen Fotosensor wird bei Dunkelheit automatisch ein hinterlegtes Dauerlicht zuge-
schaltet, gleichzeitig wird die Blitzstärke gedimmt, um Blendung der Verkehrsteilnehmer
zu vermeiden.
Wird der FlashMax über einen längeren Zeitraum (> 90 Tage eingelagert), müssen die
Batterien entnommen werden. Auslaufende Batterien können die Elektronik nachhaltig
beschädigen (Entfall der Gewährleistung).
Der FlashMax darf nicht mit entladenen oder überlagerten Batterien eingelagert werden!
en FlashMax LED
The FlashMax is especially suitable for safeguarding policemen and fire fighters against
flowing traffic when they are working in risk zones and it also warns motorists of danger
spots and safely guides traffic around.
Base and panel of FlashMax are connected with two robust locking hinges.
Depending from intended application the panel can be fitted with various reflective sheeting.
The uni-directional lamp is built-in in the panel.
For first operation insert appropriate batteries; four off LR14, 1.5V, type C "baby" (batte-
ries not incl.). Turn lid of battery compartment on the back of the lamp anti-clockwise and
remove it. Insert batteries into the battery compartment with correct polarity! When repla-
cing the batteries, always replace the complete set. Put lid back into position by tongue
and groove (arrow mark on lid points to upper left fixing screw) and arrest it by turning
clockwise. Arrow mark then points to "Top".
A LED (red/green) indicates the current capacity of the battery. When the indicator
changes to red, the batteries should be replaced after use.
The ON/OFF switch sits recessed in the rim of the housing underneath the lamp.
In the dark a low intensity background light is automatically added by a photosensor, the
luminous intensity is then dimmed in order to avoid dazzling of motorists.
As leaking batteries can damage the electronics, make sure to remove batteries before
longer storage of FlashMax (90 days or more).
Do not store the Flash Max with old or empty batteries because beside the physical da-
mage this will result in loss of warranty.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flashmax led 2562251 blauFlashmax led 25622511blauscFlashmax led 25622511blauFlashmax led 2562241Flashmax led 2562241querFlashmax led 2562243 ... Alle anzeigen