Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren Beim Autofahren; Warnhinweise; Gefahr Für Kleinkinder - Motorola C118 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C118:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand
von 15 Zentimetern zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher.
Personen mit Herzschrittmachern sollten:
• Das Mobiltelefon IMMER mindestens 15 Zentimeter vom
Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Mobiltelefon
EINGESCHALTET ist.
• NIEMALS das Mobilfunkgerät in einer Brusttasche tragen.
• Um die Gefahr von Störungen zu minimieren, das Mobilfunkgerät
nur an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr
gehalten werden.
• Schalten Sie das Gerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben,
dass Störungen auftreten.
Hörgeräte
Einige digitale Mobilfunkgeräte beeinträchtigen unter Umständen die
Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres
Hörgerätes, um eine Alternativmodell zu finden.
Weitere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte nutzen, kontaktieren Sie bitte
den Hersteller, um zu erfragen, ob das Gerät über eine ausreichende
RF-Abschirmung verfügt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell dabei helfen,
die entsprechenden Informationen zu erhalten.

Telefonieren beim Autofahren

Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort
geltenden Gesetzen über das Nutzen von Mobiltelefonen im Fahrzeug.
Halten Sie sich immer an diese Gesetze und Bestimmungen.
12
Sicherheitsinformationen
Hinweis: Solche potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen sind z. B.
Tankstellen, Betankungsbereiche auf Schiffen, Umschlag- und Speicherplätze
für Treibstoffe oder Chemikalien, oder Umgebungen, in denen sich Chemikalien
oder Schwebstoffe wie Mehlstaub, Stäube oder Metallpulver in der Luft
befinden. Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen sind oft, aber nicht
immer als solche gekennzeichnet.
Sprenggebiete
Um Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten Sie das Mobiltelefon
AUS, wenn Sie sich in der Nähe von elektrischen Zündkapseln, in Sprengbereichen
oder in Bereichen aufhalten, in denen ein Hinweisschild zum Ausschalten
von elektronischen Geräten auffordert. Befolgen Sie alle Hinweisschilder
und Anweisungen.
Beschädigte Geräte
Wenn das Telefon oder der Akku nass geworden, angeschlagen oder gar
gebrochen ist, darf das Gerät nicht wieder in Betrieb genommen werden,
bevor es von einem autorisierten Motorola Servicecenter auf eine mögliche
Beschädigung untersucht wurde. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit einer
externen Wärmequelle wie beispielsweise einer Mikrowelle zu trocknen.
Akkus und Ladegeräte
Akkus können Sach- und/oder Personenschäden wie Verbrennungen verursachen,
wenn elektrisch leitende Materialien wie Schmuck, Schlüssel oder Ketten
mit den Kontaktstellen in Berührung kommen. Das leitende Material kann
einen Stromkreis schließen (Kurzschluss) und sich dabei stark erhitzen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit geladenen Akkus, insbesondere, wenn
Sie diese in einer Tasche, Geldbörse oder einem anderen Behälter zusammen
mit metallischen Gegenständen aufbewahren. Benutzen Sie nur Akkus
und Ladegeräte von Motorola (Motorola Original™).
Vorsicht: Um Verletzungen zu vermeiden, werfen Sie den Akku niemals
ins Feuer.
14
Sicherheitsinformationen
Wenn Sie beim Autofahren telefonieren:
• Achten Sie immer auf den Verkehr und die Straße. Das Benutzen
eines Telefons während des Fahrens kann unter bestimmten
Umständen die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Unterbrechen
Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren
konzentrieren können.
• Benutzen Sie beim Fahren immer eine Freisprecheinrichtung.
• Wenn die Verkehrssituation dies erfordert, halten Sie zum
Telefonieren an, und parken Sie, bevor Sie das Telefon benutzen.
Ratschläge zum verantwortlichen Fahren finden Sie unter "Sicherheitstipps
zum Telefonieren mit Mobiltelefonen" am Ende dieses Handbuchs, sowie
auf der Motorola Website: www.motorola.com/callsmart.

Warnhinweise

Fahrzeuge mit Airbag
Airbags werden unter hohem Druck aufgeblasen. Platzieren bzw. installieren
Sie deshalb das Mobiltelefon und das Zubehör NIE unmittelbar im
Ausbreitungsbereich des Airbags. Falsch platziert kann es zu schweren
Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen, wenn der Airbag einmal
ausgelöst wird.
Tankstellen
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von
Funkgeräten an Tankstellen. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie
von befugtem Personal dazu aufgefordert werden.
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie potenziell explosionsgefährdete
Umgebungen betreten. Vermeiden Sie es, in solchen Umgebungen Akkus
zu entfernen, einzubauen oder aufzuladen. Funken können in diesen
Umgebungen zu Explosionen oder dem Ausbruch von Feuer führen und
schwere Verletzungen verursachen oder sogar Menschenleben fordern.
Sicherheitsinformationen
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobiltelefon finden Sie möglicherweise
folgende Symbole:
Symbol
Definition
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
032374o
Werfen Sie Akku oder Mobilfunkgerät nicht in
032376o
offenes Feuer.
Ihr Akku oder Mobilfunkgerät sollte gemäß den geltenden
032375o
Gesetzen recycelt werden. Kontaktieren Sie die
entsprechenden Behörden Ihres Landes für weitere
Informationen.
Ihr Akku oder Mobilfunkgerät sollte nicht in den
032377o
Hausmüll gelangen.
Ihr Mobiltelefon enthält einen internen
Li Ion BATT
032378o
Lithium-Ionen-Akku.
Gefahr für Kleinkinder
Halten Sie Mobiltelefon und Zubehör von Kleinkindern fern. Sie können
abnehmbare Teile enthalten, die bei Verschlucken eine Erstickungsgefahr
für Kleinkinder darstellen können.
Anfälle/Ohnmacht
Manche Personen zeigen eine erhöhte Bereitschaft für epileptische Anfälle
oder Ohnmachten, wenn sie Blitzlichtern (Stroboskop-Effekt) ausgesetzt
sind, wie sie beispielsweise beim Fernsehen oder bei Videospielen auftreten.
Diese Anfälle oder Ohnmachten können auch bei Personen auftreten,
die niemals zuvor einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten.
Sicherheitsinformationen
13
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis