Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang 1: Led Anzeigen Und Fehlermeldungen; Einschalten Und Test; Fehlersuche - Sterling Power Products AB2480 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Lichtmaschinen-batterie-ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Offene Blei-Säure Batterien (deren Verschlusskappen zum
Nachfüllen von Wasser geöffnet werden können): Die
Ladeschlussspannung beträgt 14.8V.
Wichtig: Schnelles Laden kostet Wasser! Prüfen Sie den
Wasserstand in Ihren Batterien regelmäßig und füllen Sie Wasser
nach wenn erforderlich. Nicht zu viel Wasser einfüllen!
Gelbatterien (Exide Empfehlung): Diese Einstellung entspricht
der neuen Ladeempfehlung von Exide für Gelbatterien. Die
Ladeschlussspannung beträgt 14,4V.
Gelbatterien (U.S. Standard): Diese Einstellung entspricht der
amerikanischen Standardkennlinie zum Laden von Gelbatterien.
Die Ladeschlussspannung beträt 14,2V.
Versiegelte Blei-Säure-Batterien und AGM Batterien: Diese
Batterietypen werden ebenfalls mit einer Ladeschlussspannung
von 14,4V geladen, allerdings mit einer kürzeren Ausgleichs-
ladezeit.
Die optimale Ausgleichsladezeit für die einzelnen Batterietypen
wird mit jedem neuen Ladezyklus automatisch neu berechnet.

Einschalten und Test

Sobald das Gerät vollständig angeschlossen ist, erfasst es die
von der Lichtmaschine kommende Eingangsspannung. Wenn die
Lichtmaschine Spannung erzeugt, wird das Lichtmaschinen-
Batterie-Ladegerät aktiv und zeigt dies durch Blinken der
obersten, grünen LED 1 an. Diese Startphase dauert ca. 2 bis 3
Minuten, während der das Gerät als einfache Trenndiode arbeitet.
Nach Abschluss der Startphase brennt die LED 1 kontinuierlich
grün und zeigt damit an, dass sich das Gerät in der Hochstrom-
ladephase befindet und die Verbraucherbatterie eine verstärkte
Ladung erhält. Damit steigt gleichzeitig die an der Lichtmaschine
anliegende Last.
Die Spannung am Ausgang zur Verbraucherbatterie wächst nun
kontinuierlich bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung für
den eingestellten Batterietyp. Danach wird die Spannung auf
gleichem Niveau gehalten (14,2V bis 14,8V); zusätzlich brennt
die gelbe "Time Control" LED 2. Die intelligente Software des
Gerätes berechnet automatisch die optimale Ausgleichsladezeit
(zwischen 1 und 24 Stunden).
Wenn die Batterien vollständig geladen sind, wird die Spannung
abgesenkt, und es liegt eine konstante Erhaltungsladespannung
an (13,6V bis 13,8V).
Während der Hochstrom- und der Ausgleichsladephase wird der
Ladezyklus alle 20 Minuten für ca. 3 Minuten unterbrochen, um
der Starterbatterie eine erhöhte Ladung zukommen zu lassen.
Sobald in der Erhaltungsladephase die Spannung der
Verbraucherbatterie unter 12V absinkt (z.B. aufgrund einer hohen
Stromentnahme), beginnt der gesamte Ladezyklus von vorn.

Fehlersuche

Gerät zeigt keinerlei Aktivität (keine LEDs)
Nachdem Sie die Maschine gestartet haben, überprüfen Sie die
Eingangsspannung am Lichtmaschinen-Anschluss des Gerätes.
Hier sollten minde-stens 13V anliegen. Wenn Sie überhaupt
keine Spannung messen können, kann es sein, dass Ihre
Lichtmaschine keine Spannung abgibt, weil sie zunächst extern
erregt werden muss. (Siehe "Erweiterte Installation".) Verbinden
Sie in diesem Fall die mit "STARTER SOLENOID" bezeichnete
Klemme mit dem positiven Anschluss des Starter-Relais.
Wenn die Eingangsspannung am Gerät 13V oder mehr beträgt
und dennoch keine der LEDs leuchtet, prüfen Sie bitte die interne
Sicherung des Gerätes
(7)
und ersetzen Sie diese, wenn
erforderlich. Falls die neue Sicherung anschließend erneut
durchbrennt, setzen Sie sich bitte mit dem Sterling Kundendienst
in Verbindung
.
12
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Gerät verstärkt die Spannung nicht
Die meisten Lichtmaschi-nenregler sind auf eine
Ausgangsspannung zwischen 13,8V und 14,4V eingestellt. Wenn
Ihr Lichtmaschinenregler nicht innerhalb dieser Grenzen arbeitet
und die Spannung unter 13,8V regelt, kann das Lichtmaschinen-
Batterie-Ladegerät die Spannung unter Umständen nicht
verstärken. Stellen Sie in diesem Fall den
Regelspannungsschalter
(14)
Ladespannung der Starterbatterie von ca. 13V auf ca. 12,8V
reduziert, was gleichzeitig den Verstärkungseffekt auf der
Verbraucherbatterie-Seite erhöht.
Achtung: Verändern Sie diese Einstellung nur dann, wenn das
zuvor beschriebene Problem tatsächlich auftritt. Andernfalls
könnte die veränderte Einstellung die Betriebsbereitschaft der
Starterbatterie herabsetzen.
Anhang 1:
LED Anzeigen und Fehlermeldungen
LED 1 - CONSTANT CURRENT (grün)
Eine konstant grün brennende LED 1 (wenn LED 2 gleichzeitig
aus ist) zeigt an, dass das Gerät in der Hochstromladephase ist.
Eine blinkende grüne LED bedeutet, dass das Gerät in der
Ladepause ist, um der Starterbatterie zusätzliche Ladung zu
geben.
LED 2 - TIME CONTROL ON (gelb)
Diese LED zeigt an, dass die Ladeschlussspannung erreicht
wurde bzw. in Kürze erreicht wird. Sie brennt immer zusätzlich zu
LED 1.
LED 3 - FLOAT/POWERPACK (grün)
Diese LED zeigt an, dass die Ausgleichsladephase beendet ist
und die Batterien vollständig geladen wurden. Sie bleibt an, bis
das Gerät ausgeschaltet wird bzw. bis ein neuer Ladezyklus
beginnt.
LED 4 - LOW BATTERY V (orange)
Diese LED brennt, wenn das Gerät an der Verbraucherbatterie
eine Spannung von unter 13V misst. Häufig ist dies ein Hinweis
auf eine defekte Lichtmaschine oder Batterie.
LED 5 - HIGH BAT V/ TEMP (FL) (rot)
Eine konstant rot brennende LED 5 bedeutet, dass das Gerät
sich aufgrund einer Überspannung an der Verbraucherbatterie
abgeschaltet hat. Dies ist häufig ein Hinweis auf einen defekten
Lichtmaschinenregler oder eine andere Ladeeinheit.
Eine blinkende rote LED 5 bedeutet, dass das Gerät eine
Temperatur von mehr als 50°C an der Verbraucherbatterie
gemessen hat und der Ladezyklus deshalb unterbrochen wurde.
Oft weist dies auf eine defekte Batterie hin.
LED 6 - BATTERY TYPE (gelb, grün, rot)
Diese LED zeigt den eingestellten Batterietyp an. Sie brennt
gelb für offene Blei-Säure-Batterien
grün für Gelbatterien gemäß Exide Spezifikation
10 mal grün blinkend, danach aus für Gelbatterien gemäß
amerikanischer Norm und
rot für versiegelte Blei-Säure-Batterien und AGM Batterien.
LED 7 - HIGH ALT VOLTS (rot)
Diese LED zeigt an, dass das Gerät sich aufgrund einer am
Lichtmaschineneingang gemessenen Überspannung (> 15,5V)
abgeschaltet hat. Gewöhnlich bedeutet dies, dass der Standard-
Lichtmaschinenregler defekt ist.
nenspannung; falls erforderlich, stoppen Sie die Maschine so
bald wie möglich und trennen die Lichtmaschine vom Lichtma-
schinen-Batterie-Ladegerät. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
Sie Ihre Batterien überladen und zerstören!
LED 8 - HIGH ALT TEMP, STOP (gelb)
Eine konstant gelb brennende LED 8 bedeutet, dass das Gerät
eine Lichtmaschinentemperatur von mehr als 90°C misst. Der
auf "ON". Dadurch wird die
Überprüfen Sie die Lichtmaschi-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ab24100Ab12160Ab12210Ab1290Ab2460Abrc

Inhaltsverzeichnis