Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelschläuche Anschließen; Kühlgerät Befüllen Und Erstmalig Einschalten - Fryka UKH 602 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UKH 602:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellung und Inbetriebnahme
3.3
Kühlmittelschläuche anschließen
V
: V
ORSICHT
ERLETZUNGEN DURCH
Verwenden Sie nur für den Temperaturbereich, Kühlmittel und Drücke geeignete thermoisolierte Schläuche
und Schlauchverbindungen
Kontrollieren Sie die Kühlmittelschläuche in regelmäßigen Abständen auf Materialermüdung und tauschen
Sie sie gegebenenfalls aus.
Verhindern Sie ein Abknicken der Schläuche.
Sichern Sie die Anschlüsse gegen Abrutschen mittels Schlauchschellen.
W
: B
ARNUNG
ERSTGEFAHR
Ermitteln Sie vor der Inbetriebnahme den max. zulässigen Druck für den externen Kreislauf. Dieser wird
durch das schwächste Glied bestimmt (z.B. Glasapparaturen). Sorgen Sie dafür, dass dieser nicht
überschritten wird.
Stellen Sie nun die Verbindung mit Ihrem externen System mittels der Kühlmittelschläuche her. Verbinden Sie
dazu das Kühlgerät von Ihrem System zum Eintritt (oberer Stutzen), dann vom Austritt (mittlerer Stutzen) wieder
zu Ihrem System zurück. Überprüfen Sie die Dichtheit und den festen Sitz der Schlauchschellen.
3.4
Kühlgerät befüllen und erstmalig einschalten
G
: B
EFAHR
RANDGEFAHR
Befüllen Sie das Gerät nicht über eine Wasserleitung, der Druck zerstört den Wärmetauscher.
Schütten Sie kein Kühlmittel über das Gerät.
V
ORSICHT
Befolgen Sie eventuelle Hinweise aus dem Sicherheitsdatenblatt des Kühlmittels, insbesondere die Hinweise
zur Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Bewegen Sie das Gerät nicht in befülltem Zustand, um ein Verschütten des Kühlmittels zu vermeiden.
Befüllen Sie das Kühlsystem am Einfüllstutzen des Kühlgerätes mit entsprechendem Kühlmittel mittels eines
Trichters. Achten Sie darauf, dass das Kühlmittel für den Temperaturbereich geeignet ist (Einfriergefahr).
Schalten Sie während des Befüllvorgangs die Pumpe ein, damit sich das System entlüftet. Pumpe und
Kältemaschine gehen erst ab einem gewissen Mindestfüllstand in Betrieb. Das eingefüllte Kühlmittel wird nun in
den extern angeschlossenen Kreislauf gepumpt.
H
INWEIS
Beachten Sie die Hinweise zum
Eine Nichbeachtung führt zum Defekt des Gerätes.
Lassen Sie die Pumpe niemals ohne Kühlmittel laufen.
Nach dem Befüllen das Kühlgerät einschalten und die gewünschten Temperaturen am Regler einstellen.
8 // 36
All manuals and user guides at all-guides.com
V
ERWENDUNG UNGEEIGNETER
/S
F
TROMSCHLAGGEFAHR DURCH
EUCHTIGKEIT IM
Kühlmittel l l l
Kühlmitte
Kühlmitte
Kühlmitte
(Abschnitt "
/
S
/S
DEFEKTER
CHLÄUCHE
CHLAUCHVERBINDUNGEN
G
:
ERÄT
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
").

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis