Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Kontakt Zum Support; Herstellergarantie; Garantiekarte - Wallbe Eco 2.0s Gebrauchsanleitung

Ladestation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco 2.0s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung

7 FEHLERBEHEBUNG

Beachten Sie, dass Sie als Nutzer lediglich die in der
folgenden Tabelle aufgeführten Maßnahmen zur Feh-
lerbehebung selbsttätig durchführen dürfen. Alle wei-
teren Maßnahmen zur Fehlerbehebung dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache
Der Ladevorgang
Das Fahrzeug wird
wird nicht gestartet.
nicht erkannt.
Die Status-LED
leuchtet immer noch
grün.
Ladekabel defekt
Die Status-LED
Allgemeiner Fehler
leuchtet rot. Es
ist dabei kein
Elektrofahrzeug an
der Ladestation an-
geschlossen.
Die Status-LED
DC-Fehler oder
leuchtet plötzlich
allgemeiner Fehler
während des Lade-
vorgangs rot.
Die Status-LED
Die Ladestation
leuchtet nicht.
wird nicht mit Span-
nung versorgt.
Die Status-LED ist
defekt.

8 KONTAKT ZUM SUPPORT

Wenden sie sich per E-Mail an unseren Support. Wir
helfen Ihnen gerne weiter: support@wallbe.de
Driving eMobility

9.1 Garantiekarte

Behebung
Prüfen Sie zunächst
den Sitz des Ste-
ckers am Fahrzeug.
Falls das Problem
weiterhin besteht,
überprüfen Sie, ob
das Fahrzeug eine
Fehlermeldung an-
zeigt. Wenn dies der
Fall ist, bringen Sie
Ihr Fahrzeug in die
Werkstatt. Wenn in
der Werkstatt fest-
gestellt wird, dass
nicht das Fahrzeug
für die Fehlermel-
dung verantwortlich
ist, kontaktieren Sie
unseren Support
(siehe Kapitel 8).

9.2 Garantiebedingungen

Kontaktieren Sie
unseren Support
(siehe Kapitel 8).
Kontaktieren Sie un-
verzüglich unseren
Support (siehe
Kapitel 8).
Entfernen Sie das
Ladekabel. Wenn die
Status-LED immer
noch rot leuchtet,
kontaktieren Sie
unseren Support.
Kontaktieren Sie den
Installateur Ihrer
Ladestation.
Kontaktieren Sie
unseren Support
(siehe Kapitel 8).

9 HERSTELLERGARANTIE

Jede wallbe®-Ladestation wird mit einer Garantiekarte
in doppelter Ausführung verschickt, wobei eine Aus-
führung für den Betreiber und die zweite für den Her-
steller bestimmt ist.
Bitte schicken Sie uns die Garantiekarte vollständig
ausgefüllt und unterschrieben per Post, E-Mail oder
Fax zu, wenn die Ladestation in einem einwandfreien
Zustand ausgeliefert wurde und die Montage erfolg-
reich war. Die ausgefüllte Garantiekarte wird für den
Fall des Garantieanspruchs benötigt.
Sollte die Ladestation bei der Auslieferung/Montage
erkennbare Mängel aufweisen, teilen Sie uns dies bitte
unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mit. Sollten
Sie beim Eintreffen der Ladestation physische oder
optische Beschädigungen feststellen, schicken Sie uns
bitte Bilder der beschädigten Ladestation zu. Wir stel-
len dadurch einen schnellstmöglichen Garantieablauf
sicher.
Für die Ladestation besteht eine zweijährige gesetzli-
che Gewährleistungspflicht.
Zusätzlich wird vom Hersteller auf dieses wallbe® Pro-
dukt eine vierjährige Garantie gegen Material- und Ver-
arbeitungsfehler gegeben. Die Garantiezeit beginnt mit
dem Kauf des Gerätes bei der wallbe GmbH oder bei
einem wallbe® Fachhändler.
Die Herstellergarantie gewähren wir Ihnen unter fol-
genden Bedingungen:
1. Voraussetzung für die Garantie ist die Installation
und jährliche Wartung (inkl. Wartungsprotokoll) des
wallbe® Produkts durch einen zertifizierten wallbe®
Fachpartner.
2. Es liegt im Ermessen von wallbe®, ob die Garantie
durch Reparatur oder durch Austausch des Gerätes
bzw. des defekten Teils erfüllt wird. Weitere Ansprü-
che sind ausgeschlossen.
3. Garantie-Reparaturen dürfen nur durch die wallbe
GmbH durchgeführt werden. Bei Reparaturen, die
von anderen Händlern durchgeführt werden, be-
steht im Rahmen der Garantie kein Anspruch auf
Kostenerstattung.
6/11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis