Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wartung Des Schnellkochtopfs Und Ersatzteile - Kasanova LTP-ESF2260 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
SCHNELLKOCHTOPF
-
START/STOP: Taste zum Starten des Countdowns bis zur eingestellten Zeit,
das Display stoppt bei 00:00 mit einem akustischen Signal.
3.
Bedienung des Timers:
Stellen Sie die gewünschte Zeit mit den Tasten MIN und SEC ein. Nach dem
Drücken der Start-/Stop-Taste zählt die Uhr rückwärts bis 00:00 und es ertönt der
charakteristische Dauerton „bip, bip". Drücken Sie eine beliebige Taste, um das
Tonsignal auszuschalten. Um das Gerät zurückzusetzen, gleichzeitig die Tasten MIN
und SEC drücken. HINWEIS: Der Timer hat keine Abschaltfunktion. Er bleibt immer im
Standby und auf dem Display erscheint 00:00. Batterie aus dem Gerät nehmen, um es
vollständig auszuschalten.
4.
Batteriewechsel (Typ LR44): Um die Batterie zu wechseln, öffnen Sie
den Deckel auf der Rückseite des Timers. Drehen Sie dazu den Deckel von der
geschlossenen Position (geschlossenes Vorhängeschloss) auf die offene (offenes
Vorhängeschloss). Legen Sie die neue Batterie mit dem Zeichen „+" nach oben ein.
Setzen Sie dann den Deckel wieder ein und schließen Sie ihn, indem Sie ihn von
der Position des offenen auf die des geschlossenen Vorhängeschlosses drehen.
Gebrauchte Batterien sind gemäß den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
ACHTUNG! Keine spitzen Gegenstände zum Entfernen der Batterie verwenden.
ACHTUNG! Batterien an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort aufbewahren.
ACHTUNG! Batterien nicht in den Mund stecken. Nach Verschlucken wenden Sie sich
bitte an einen Arzt oder die nächste Giftinformationszentrale.
VII. Sicherheitshinweise
1.
Schnellkochtopf nur mit eingefüllter Flüssigkeit verwenden, um Schäden oder
Funktionsstörungen zu verhindern.
2.
Beim Umstellen des Schnellkochtopfs beim Kochen bitte vorsichtig vorgehen,
heiße Oberflächen nicht zu berühren.
3.
Braten unter Hochdruck ist nicht zulässig.
4.
Bereich um das Sicherheitsventil (9) und das Druckregel-/
Druckentlastungsventil freihalten. Der Dampfablass ist notwendig, um den richtigen
und sicheren Druck im Schnellkochtopf beizubehalten
5.
Trockene Hülsenfrüchte dürfen nur dann im Schnellkochtopf gegart werden,
wenn sie vor der Verwendung mindestens 12 Stunden in Wasser eingeweicht wurden.
Im Allgemeinen ist es ratsam trockene und frische Hülsenfrüchte in kleinen Mengen
zu garen, ohne die Kerbe MAX im Topf zu überschreiten: der Schaum, der sich beim
Kochen auf der Wasseroberfläche bildet, kann das Sicherheitsventil (9) und das
Druckregel-/Druckentlastungsventil des (4) Topfs verstopfen.
6.
Beim Kochen kann der Drehknopf des Druckregel-/Druckentlastungsventils
(4) nicht auf
gestellt werden.
VIII. Wartung des Schnellkochtopfs und Ersatzteile
1.
Schnellkochtopf nach jeder Verwendung mit Spülmittel abwaschen.
2.
Schnellkochtopf und Deckel sind nicht spülmaschinenfest.
3.
Schnellkochtopf nicht mit Scheuermittel reinigen.
4.
Dichtung vor und nach jedem Gebrauch reinigen, alle Verunreinigung
entfernen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Dichtung korrekt in den Deckel
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis