Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung Des Holzspalters; Arbeiten Mit Holzspalter; Aufstellungen Der Spaltmaschine; Antrieb Durch Schlepper Über Gelenkwelle - GOMARK LANCMAN STX11 Betriebsanleitung Und Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. ARBEITSVORBEREITUNG DES HOLZSPALTERS

Bevor Holzspalter verkauft wurde, war geprüft und auf max. Druck getestet, also ist bereit zum Gebrauch.
Hydrauliksystem ist mit Öl gefüllt, genauso wie Übersetzung Getriebe (Drehungsvergrößerer, der an Zahnradpumpe
angeschlossen ist).
Vor erster Gebrauch überprüfen Sie:
1) Ob Holzspalter unbeschädigt ist (eventuelles Transportschaden).
2) Kontrollieren Sie Hydraulikröhre und Holzspalter-Zylinder ob eventuelle Transportschaden existieren.
Falls Sie Schädigungen an Maschine finden, rufen Sie sofort den Händler bzw. Kundendienst des Herstellers an.
Stellen Sie den Holzspalter auf ebene Arbeitsfläche; 3 Meter um der Maschine sollten ohne
Hindernisse sein (leer sein), damit alle Manövers total sicher ausgeführt sein können.
Überzeugen Sie sich, daß der Raum genug hoch ist, daß der Spaltmesser ohne Hindernisse obere
Position erreichen kann (sehe technische Daten »Höhe«).

8. ARBEITEN MIT HOLZSPALTER

8.1 Aufstellungen der Spaltmaschine

Die Maschine auf einer ebenen, festen und freien Arbeitsfläche aufstellen.
Die Maschine nur bei standsicherer Aufstellung in Betrieb nehmen.
Die Maschine muß direkt auf den Boden gestellt werden. Es dürfen keine Holzbretter, Flacheisen etc. unterlegt
werden.
8.2 Antrieb durch Schlepper über Gelenkwelle
1. Die Spaltmaschine an die Dreipunktaufhängung des Schleppers montieren.
2. Die Gelenkwelle anstecken und mit der Sicherheitskette sichern.
Zapfwelle muß CE Markierung haben, entsprechende Schutz und eine Verschluss Kette. Lesen Sie die
Anleitung für Zapfwelle aufmerksam durch und schalten sie genauso ein, wie der Hersteller der Zapfwelle
beschrieben hat. Überprüfen Sie es, daß die Schutzvorrichtungen auf Zapfwelle und Plastikkappe (Schutz)
auf Holzspalter mindestens 50 mm bedeckt sind.
3. Für Inbetriebnahme die Einschaltungshebel drücken.
4. Die Drehrichtung der Schlepperzapfwelle im Uhrzeigersinn.
Befestigen Sie die Hebel der Schlepperhydraulik, daß die Maschine fest gefestigt ist und nicht locker
ist. Um sichere Stabilität zu versichern, muß mindestens 20% des Schleppers Gewicht zusammen mit der
Maschine auf vordere Zapfwelle-achse des Schleppers. Überzeugen Sie sich, daß die Tragkapazität der
Hinterräder entsprechende (es ist notwendig die technischen Daten der Schlepper Anleitung zu lesen).
Bevor Sie die Maschine am Schlepper
lesen Sie die Schlepper Anleitungen durch.
Wenn Ihr Schlepper mit Schlepper Hydraulikkupplung
ausgestattet ist, müssen Sie unbedingt eine Gelenkwelle
mit freilaufe verwenden.
5. Das Handgas des Schleppers auf Minimum stellen.
6. Die Schlepperzapfwelle langsam einkuppeln und die Maschine
anlaufen lassen.
7. Die erforderliche Zapfwellendrehzahl mittels Handgas
einstellen.
Wenn Gelenkwelle ausgekuppelt ist, muß Schlepper Zapfwelle ausgeschaltet sein.
Maximale Zapfwellendrehzahl: 540 U/min.
Max. Zapfwellendrehzahl ist eine wichtige Angabe und darf auf keiner Fall nicht überschreitet
werden,
weil
Öl
Hydraulikschlauchschaden verursachen kann.
Überwärmung
verursachen
Abbildung: Drehrichtung der Schlepperzapfwelle
anschließen,
kann,
was
SLO
weiter
Pumpe-,
Zylinder-
DE
und
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis