Herunterladen Diese Seite drucken

Installation Und Montage - Fulgor Milano FTHD 900 TC X Installation Und Gebrauch

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
INSTALLATION
UND MONTAGE
Vor der Installation muss ü berprü ft werden,
dass keine Bauteile beschä digt sind. Andernfalls
muss die Installation abgebrochen und Kontakt
mit dem Hä ndler aufgenommen werden.
Bevor das Gerä t installiert wird lesen Sie bitte
aufmerksam alla nachstehenden Anweisungen.
- Verwenden Sie ein Abzugsrohr mit der kü
rzestmö glichen Lä nge
- Beschrä nken Sie die Anzahl der Kurven.
- Verwenden Sie normgerechtes Material.
- Vermeiden Sie drastische Querschnittsveren-
gungen (es empfiehlt sich ein konstanter Durch-
messer von 150 mm bzw. gleichwertige Quersch-
nittsfläche).
Zur Montage der Modelle S, SE, SE/1 SM und
SL ist der Metallfettfilter herauszunehmen. Dazu
wird dieser am entsprechenden Griff leicht nach
hinten bzw. oben gedrückt und nach unten bzw.
zur Seite gedreht, bis er sich aus der Halterung
löst (Abb. 3B - 4A).
Wandmontage des Geräts
Unter Verwendung der mitgelieferten Bohr-schablo-
ne (Abb. 4X), werden die für die Be-festigung erfor-
derlichen Löcher gebohrt, wobei darauf zu achten
ist, keine Wasser-oder Strom-leitungen zu beschädi-
gen. Die Löcher müssen einen Durchmesser von
8 mm haben. Nun werden die mitgelieferten Dübel
(Abb. 4A) in die Bohrlöcher eingefügt und der Haken
für die Aufhängung des Gerätes (Abb. 4S) mit den
dafür vorgesehenen Schrauben (Abb. 4B) an der
Wand befestigt. Das Gerät kann nun in die Halterung
eingehängt werden (Abb. 5). Die Feineinstellung der
horizontalen und vertikalen Geräteposition erfolgt
mittels der sich an dem Aufhängehaken befindlichen
Regulierschrauben (Abb. 6).
Nach erfolgter Feinausrichtung sind die Sicherungs-
schrauben (Abb. 4C) anzubringen.
Bei den Modulen werden nun die Sicherungswinkel
an den vorgesehenen Bohrpositionen (Abb. 6C) an
die Wand geschraubt. Nach Feinausrichtung des
Geräts, wie oben beschrieben, kann nun das Gerät
mit den Sicherungswinkeln verschraubt werden
(Abb. 6C).
Montage des Kamins
Vor der Montage des Kamins ist ein elektrischer
Anschluss für das Gerät im Bereich hinter der
Kaminverkleidung vorzusehen. Wenn das Gerät
im Abluftbetrieb eingesetzt werden soll, ist zudem
für eine geeignete Abluftleitung zu sorgen.
Achtung! Vor der Befestigung des Luftkanals ist
in jedem Fall zu prüfen, ob sich die Rückstau-
klappe im Luftauslass-Stutzen des Motorgehäu-
ses frei bewegen kann und nicht blockiert ist.
* Abluftbetrieb:
Zunächst wird die Position des Kaminbe-festi-
gungsteiles (Abb. 10Y) festgelegt.
Dieses kann sowohl an der Decke als auch an
der Wand festgeschraubt werden. Nachdem der
Abluftschlauch am Gerät angeschlossen ist und
das Gerät mit dem Stromanschluss verbunden
wurde, wird zunächst das Kaminoberteil von
vorne über das Kaminbefestigungsteil gescho-
ben und seitlich festgeschraubt (Abb. 11Y). Nun
wird das Kaminunterteil über das Kaminoberteil
geschoben und langsam auf den Gerätekörper
bzw. auf den vorher montierten Geräteschirm
(Modulen) abgesenkt, bis es im Gerätekörper an
der dafür vorgesehenen Stelle einrastet bzw. auf
dem Geräteschirm aufsitzt (Abb. 11).
(Nur bei Ausführung mit Display).
Das Kaminunterteil soweit anheben, bis das
aus der Ablufteinheit herausragende Flachkabel
sichtbar wird, und es mit dem Flachkabel des Di-
splays verbinden. Den Kaminunterteil wieder ab-
senken, wobei darauf zu achten ist, dass er kor-
rekt an der dafür vorgesehenen Stelle einrastet.
* Umluftbetrieb:
Im Umluftbetrieb wird das Kaminbefestigung-
steil montiert, wie unter "Abluft" beschrieben.
Nun ist in das Kaminoberteil die Umluftweiche
einzubauen. Hierzu sind die mitgelieferten Befe-
stigungsschrauben zu verwenden (Abb. 12). Ein
Abluftschlauch wird an der Umluftweiche ange-
schlossen und mit dem Gerät verbunden. Nach-
dem auch der Stromanschluss hergestellt wurde,
wird das Kaminoberteil von vorne über das Ka-
minbefestigungsteil geschoben und seitlich fest-
geschraubt (Abb. 11Y).
Den Kaminunterteil wieder absenken, wobei da-
rauf zu achten ist, dass er korrekt an der dafür
vorgesehenen Stelle einrastet.
Nun wird das Kaminunterteil über das Kaminober-
teil geschoben und langsam auf den Gerätekör-
per bzw. auf den vorher montierten Geräteschirm
(Modulen) abgesenkt, bis es im Gerätekörper an
der dafür vorgesehenen Stelle einrastet bzw. auf
dem Geräteschirm aufsitzt (Abb. 11).
Montieren den oberen Schacht wie in Abb. 11
gezeigt.
33

Werbung

loading