Ruderkoker wird innen mit 3 trapezförmigen Stützen stabilisiert. Diese werden Y-förmig
angeordnet (v offen zum Bug, das einzelne Teil zum Heck zeigend).
auch an den Seiten senkrecht nach oben weisend angeklebt.
Außerdem erhält der Rumpf nun noch die seitlichen Quadratprofile (2x2mm)
unterhalb der Bullaugenreihe des Plattformdecks. Länge und Lage sind der
Seitenansicht zu entnehmen. Ober- und Unterkante sowie Anfang und Ende werden
leicht gerundet.
Abschrägen angepasst werden. Es empfiehlt sich zur Kontrolle auch das Deckteil
aufzulegen, welches zwischen die Rumpfwände geklebt wird. Die Stütze muss also
etwas unterhalb der Oberkante des Rumpfes eingeklebt werden!
Die Ruderachsen haben
einen Abstand von 74mm
(also 37mm von der
Schiffsmittelachse) und sind
damit gegenüber der
Wellenachse etwas nach
innen versetzt. Der Abstand
zum Heck beträgt 40mm, die
Bohrung für den Ruderkoker
beträgt 4mm.
Ruderkoker und Ruder liegen
dem Bausatz bei. Der
Am Heck werden nun die
kleinen „Strömungsleitbleche"
montiert. Das sind die
größeren, spitzen Dreiecke in
2mm PS.
Als Auflage für die
Anlegerbrücke wird
waagerecht zwischen die
beiden kleinen spitzen
Dreiecke die senkrecht an
den Rumpf geklebt werden
(breites Ende oben, Spitze
unten) ein PS Profil mit 2,75 x 4
mm geklebt. Dieses Profil wird
Bevor es mit dem Deck
weitergehen kann muss am
Bug noch eine Abstützung
des Backdecks eingeklebt
werden, die gleichzeitig den
Rumpf etwas aufspreizt (leider
zieht der sich an der Stelle
nach dem Laminieren immer
etwas zusammen). Diese
Abstützung wird aus 4 PS
Teilen (2mm)
zusammengeklebt. Die
Außenkanten müssen dem
Verlauf des Rumpfes durch
4