Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Warnvermerke; Allgemeines; Prüfinfo; Arbeitsumgebung - Menzl Multitest plus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multitest plus
Benutzerhandbuch

Hinweise und Warnvermerke

Allgemeines

Das Prüfgerät ist ein Produkt von dem Leben und Gesundheit abhängen können. Diese An-
leitung muss von allen Personen, die über die Verwendung dieses Produktes entscheiden, es
bedienen, pflegen und warten oder seine Funktionstüchtigkeit kontrollieren, gründlich und auf-
merksam gelesen, verstanden und beachtet werden. Das Gerät ist geprüft und hat das Werk
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Prüfinfo
Das Prüfgerät darf nur für die Prüfung der vorgegebenen Geräte verwendet werden. Solange
der Lungenautomat an den Geräteanschluss angeschlossen ist, darf dieser nicht mit Mittel-
druck beaufschlagt werden, da es sonst zu Schäden am Niederdruckmanometer oder am
Lungenautomaten kommen kann. Zur näheren Erläuterung siehe Geräteprüfinfos.

Arbeitsumgebung

Das Prüfgerät soll an einem staubfreien Platz mit möglichst konstanter Umgebungstemperatur
und geringer Luftfeuchtigkeitsschwankung aufgestellt werden. Zur Gewährleistung exakter
Messergebnisse sind direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu starken elektromagneti-
schen Feldern (großen E-Motoren, Transformatoren usw.) zu vermeiden.
Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Prüfgerät au-
ßer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Die Fehlerbehebung
ist durch den Kundendienst des Herstellers oder durch qualifizierte und befugte Fachkräfte
durchzuführen.
Prüfung und Wartung
Das Prüfgerät muss jährlich auf seine Funktionalität und Dichtheit in allen Druckbereichen
geprüft werden. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Der Einbau muss durch
dazu befugte Personen erfolgen. Alle 6 Jahre ist eine Wartung/Kalibrierung durch den Her-
steller durchzuführen; bei hoher Beanspruchung wird eine jährliche Wartung/Kalibrierung
empfohlen. Sind Abweichungen zu nationalen Bestimmungen gegeben, so sind die nationalen
Bestimmungen anzuwenden.

Pflege und Reinigung

Vor dem Reinigen ist das Prüfgerät von der Spannungszufuhr zu trennen. Zur Reinigung dür-
fen keine Scheuerschwämme, alkalischen/säurehaltigen Reinigungsmittel, Scheuerpulver o-
der flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünnung oder Insektizide verwendet
werden. Staub und Schmutz vorsichtig mit einem weichen – eventuell angefeuchteten – Tuch
vom Gehäuse entfernen. Bei stärkerer Verschmutzung kann eine milde Reinigungslösung an-
gewendet werden.
Lagerung
Das Prüfgerät soll in einem trockenen, staub- und schmutzfreien Raum bei ca. 20 °C gelagert
und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden Aus Sicherheits- und Umweltschutz-
gründen empfiehlt es sich, die Batterien aus dem Prüfgerät zu entnehmen, wenn es mehrerer
Wochen nicht benutzt wird.
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Menzl Multitest plus

Inhaltsverzeichnis