Dreifarben-LED
5
Hier siehst du zwar nur
eine LED, aber innen sind
tatsächlich drei LED-Kris-
talle mit unterschiedlichen
Farben eingebaut. Des-
halb gibt es auch drei An-
schlüsse für die drei Far-
ben. Den gemeinsamen
Minus anschluss kennst du
ja schon, das ist genau
wie bei der LED-Reihe.
Probiere alle drei Farben
aus, und dann versuche
auch einmal, zwei oder
drei Farben zu mischen.
Dazu brauchst du weitere
Kabel, die den Pluspol
der Batterie mit den An-
schlüssen
TC1
und
TC3
verbinden.
TC1
verbindet
die rote LED,
TC2
die
grüne und
TC3
die blaue.
Die Abkürzung
TC
steht
übrigens für Tricolor (drei
Farben).
10
Jede LED hat ihre Farbe, es
gibt grüne, rote, blaue, gelbe
Lupe betrachten, weil das helle Licht dann
und viele andere Farbtöne.
Schäden im Auge anrichten kann.
Die Farbe einer LED hängt vom
Wenn alle drei LEDs eingeschaltet sind,
verwendeten Halbleitermaterial
halte einmal ein weißes Blatt Papier vor die
des LED-Kristalls ab. In der
LED. Du siehst dann drei Farbkreise, die
Dreifarben-LED gibt es drei
leicht versetzt sind. Das LED-Gehäuse bildet
unterschiedliche LED-Kristalle
nämlich eine Linse, die die drei Farben auf
auf einem gemeinsamen
dem Papier abbildet.
Kathodenanschluss. Ist sie
ausgeschaltetet, kannst du
Im LED-Modul kannst du drei Widerstände
die Kristalle mit einer Lupe
für die drei LEDs erkennen, die mit R1, R2
erkennen, sie sehen völlig
und R3 bezeichnet sind. Ein ganz genauer
unterschiedlich aus und sind
Blick mit der Lupe zeigt übrigens auch, dass
in einer Reihe nebeneinander
die drei Widerstände unterschiedlich sind.
montiert.
Auf diese Weise wurden unterschiedliche
Stromstärken erreicht, mit dem Ziel, dass alle
drei Farben gleich hell erscheinen.
Achtung
, wenn die LED
eingeschaltet ist, darf man sie nicht von
Nahem und erst recht nicht mit einer
Spiel und Wissen im Elektronik-Labor