Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Physilog Mit Einer Mobilen Applikation; Datenanalyse; Usb Datenübertragung - Gait Up Physilog 6S Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Physilog 6S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht erforderlich. Jeder Sensor beginnt von Anfang an mit der Datenaufzeichnung und sobald
er mit dem Master-Sensor synchronisiert ist, leuchtet er synchron mit dem Master-Sensor grün.
Um die Messung zu stoppen, drücken Sie den Hauptschalter der Sensoren, bis die LED orange
leuchtet, Sie können die Sensoren in beliebiger Reihenfolge ausschalten.

3.2. Kontrolle des Physilog mit einer mobilen Applikation

Die mobilen Applikationen von Gait Up ermöglichen die Steuerung des Physilog 6S-Sensors
durch eine Bluetooth Verbindung. In der Applikation stehen zwei Modi zur Verfügung, Details
finden Sie im Benutzerhandbuch der mobilen Applikation. Es ist nicht notwendig, den Physilog®
vor der Bluetooth-Kommunikation mit dem Tablet zu koppeln, wählen Sie einfach den Physilog®
aus der Liste in der App aus.
Fehlerbehebung​ : Wenn ein Sensor vom Tablet nicht erkannt wird, schütteln Sie den Sensor
leicht, um den Erkennungsmodus zu aktivieren. Wenn der Sensor immer noch nicht verbunden
werden kann, prüfen Sie, ob der Akku des Sensors ausreicht und er nicht mit einem anderen
mobilen Gerät verbunden ist, und führen Sie ggf. abschliessend einen Reset des Sensors durch,
wie in Abschnitt 5.7 Fehlerbehebung erklärt.
Hinweis​ : Auf dem mobilen Gerät ist Bluetooth 4.0 oder höher erforderlich, um mit dem Physilog
6S kommunizieren zu können.

4. Datenanalyse

Physilog® speichert die Rohdaten immer auf dem internen Speicher, außer beim Live-Streaming
der Daten über Bluetooth mit der Funktion "IMU-Stream" der App. Benutzer haben über eine
Begleit-Software namens Research ToolKit (RTK) Zugriff auf die Rohdaten. Das RTK ist für
Computer (PC und Mac) verfügbar. Funktionen zum Lesen von Rohdaten innerhalb von MATLAB®
sind
ebenfalls
verfügbar.
Weitere
Einzelheiten
entnehmen
Sie
bitte
dem
RTK-Benutzerhandbuch.
USB Datenübertragung
Auf Daten, die im internen Speicher des Physilog® gespeichert sind, kann per
USB-Datenübertragung zugegriffen werden. Schließen Sie dazu das USB-Kabel an den Physilog®
und einen Computer an. Der Physilog 6S wird wie ein USB-Stick mit dem Computer verbunden
und es kann auf Dateien zugegriffen werden. Für jede Messung wird eine Datei erstellt und die
Dateien werden je nach Erstellungsdatum (JJ_MM_DT) in Ordnern gespeichert. Der Dateiname
setzt sich zusammen aus einer Dateinummer (aufsteigend von 1 bis 99), der Platzierung
Indikation am Körper (wie in der Konfiguration festgelegt, z. B. 'LF' für Linker Fuss) und dem
eindeutigen Teil der Sensor-Seriennummer (4 Ziffern). Kopieren Sie die Dateien zur Analyse auf
Ihren Computer. Von hier aus können Sie auch Ordner und Dateien umbenennen oder die
Dateien aus dem Speicher von Physilog® löschen.
Physilog 6S Benutzerhandbuch v1.0.1 Datum: 25.01.2021
6
Copyright © 2021, All Rights Reserved - Gait Up SA. CH-1015 Switzerland
www.gaitup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis