⋅ Um von der maximalen Akkulaufzeit zu profitieren, laden Sie die Physilog® Sensoren vor der
Durchführung von Messungen vollständig auf (LED leuchtet grün, wenn sie mit dem
Computer oder dem Ladegerät verbunden ist, Sie können dies auch mit der App überprüfen).
⋅ Kopieren Sie Messaufzeichnungen auf Ihren Computer: Physilog® ist nicht der beste Ort, um
wichtige Daten zu speichern.
⋅ Physilog 6S kann im Freien verwendet werden, wenn die Temperatur nicht mehr als 30 °C
beträgt. Verwenden Sie den Physilog 6S nicht zur Messung von Wassersportaktivitäten ohne
zusätzlichen Schutz vor Wassereindringen.
⋅ Führen Sie keine spitzen Gegenstände in das kleine Loch an der Unterseite des Sensors ein,
dies beschädigt die Wasserdichtigkeit des Sensors irreversibel.
⋅ Die Sensoren müssen nicht systematisch jährlich neu kalibriert werden. Je nach Verwendung
kann eine regelmäßige Rekalibrierung empfehlenswert sein für: Offset und Amplitude
Sensitive Messungen wie die Berechnung der Sensororientierung.
⋅ Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Analyse wissen, welche Physilog® Datei zu welcher
Messung gehört - Die ersten Ziffern des Dateinamens werden automatisch für jeden Messtag
hochgezählt (bei Überschreiten von 99 wird die Hochzählung wieder auf 1 zurückgesetzt). Es
wird empfohlen, alte Dateien aus dem Speicher des Sensors zu löschen. Beachten Sie, dass
das Datum der Dateierstellung (aufgezeichnet zwischen einem Start und einem Stopp des
Physilog®) in der XLS- oder CSV-Datei und in der Matlab-Struktur "header" sichtbar ist. Wenn
Sie das interne Datum und die Uhrzeit des Physilog® anpassen möchten, lesen Sie den
obigen Abschnitt.
⋅ Entfernen Sie die Datei "conf.bin" nicht aus dem Physilog® , da dieser sonst zu einer
Standardkonfiguration zurückkehrt. Aktualisieren Sie in diesem Fall Ihre Konfiguration in der
Software Research ToolKit oder wenden Sie sich an den Kundensupport von Gait Up.
Wartung und Entsorgung
5.5.
Reinigung: Bevor Sie das Gerät reinigen, stellen Sie sicher, dass es ausgeschaltet ist und
entfernen Sie alle Kabel. Verwenden Sie Wasser und Seife, Kochsalzlösung oder 3
prozentige Wasserstoffperoxid Lösung (H2O2), um den Physilog 6S Sensor und seine
Befestigungsclips zu reinigen. Verwenden Sie keinen Reinigungsspray, sondern
wischen Sie alle Teile vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.
Lagerung: Lagern Sie den Sensor an einem kühlen (0°C - 30°C) und trockenen Ort. Die
mitgelieferte Box ist der ideale Platz für Ihren Sensor. Halten Sie ihn von direkter
Sonneneinstrahlung fern.
Werfen Sie Physilog® Sensoren nicht in den normalen Müll, sondern entsorgen Sie sie
ordnungsgemäß unter Berücksichtigung der örtlichen Gesetze und Vorschriften über
Elektronikschrott und Batterien. Wenden Sie sich an den Gait Up-Kundenservice, wenn
Sie weitere Informationen zur Beseitigung von Physilog® benötigen.
Physilog 6S Benutzerhandbuch v1.0.1 Datum: 25.01.2021
Copyright © 2021, All Rights Reserved - Gait Up SA. CH-1015 Switzerland
www.gaitup.com
11