Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Kippsicherung - Memmert HPPeco Kurzanleitung

Klimakammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
ANLIEFERUNG UND INBETRIEBNAHME
WARNUNG
Durch Kondensation in der Geräteelektrik könnte ein Kurzschluss ent-
stehen. Das Gerät nach Transport oder Lagerung unter feuchten Be-
dingungen mindestens 24 Stunden in nicht verpacktem Zustand bei
normalen Umgebungsbedingungen ruhen lassen. Während dieser Zeit
das Gerät nicht mit der Versorgungsspannung verbinden.
VORSICHT
Sie können sich aufgrund des Gewichts des Geräts verletzen, wenn Sie
versuchen, es allein anzuheben. Zum Tragen von Geräten die erforder-
liche Anzahl der Personen beachten. Größere Geräte dürfen nicht ge-
tragen, sondern nur mit Hubwagen oder Stapler transportiert werden.
≤ 75 L

Aufstellung und Kippsicherung

WARNUNG
Das Gerät kann aufgrund seines Schwerpunktes nach vorne umkippen
und Sie oder jemand anderen verletzen. Befestigen Sie das Gerät immer
mit der Kippsicherung an einer Wand.
Der Abstand zwischen Wand und Geräterückwand muss mindestens 15 cm betragen.
Der Abstand zur Decke darf 20 cm und der seitliche Abstand zur Wand oder zu einem
benachbarten Gerät 5 cm nicht unterschreiten. Grundsätzlich ist eine ausreichende
Luftzirkulation in der Geräteumgebung sicherzustellen. Befestigen Sie das Gerät im-
mer mit der mitgelieferten Kippsicherung an einer Wand.
≥ 15 cm
≤ 260 L
> 260 L
VORSICHT
Das Gerät könnte umfallen und Sie verletzen. Das Gerät niemals kippen
und nur in aufrechter Position sowie unbeladen transportieren (ausge-
nommen Standardzubehör wie Gitterroste oder Lochbleche). Geräte mit
Rollen müssen immer von mindestens zwei Personen bewegt werden.
VORSICHT
Sie können sich beim Transport und Aufstellen des Geräts Quetsch-
verletzungen an Händen oder Füßen zuziehen. Tragen Sie Schutzhand-
schuhe und Arbeitsschuhe. Fassen Sie das Gerät unten nur an den
Seiten.
Inbetriebnahme
HINWEIS
Bei erster Inbetriebnahme das Gerät bis zum Erreichen des Beharrungszustandes
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Zum Anschließen die landesspezifischen Vorschriften beachten. Anschluss- und Leis-
tungswerte beachten (siehe Typenschild sowie technische Daten). Auf eine sichere
Schutzleiterverbindung achten.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
man nicht darüber stolpern kann
X
es nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen kann
X
es immer zugänglich und erreichbar ist und schnell abgezogen werden kann,
X
etwa bei Störungen oder in Notfällen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis