Sobald die Bibliothek installiert ist, ist die Installation des Displays
abgeschlossen. Sie können nun im nächsten Schritt unseren Beispielcode
übertragen, um das Display zu testen.
Beispielcode
Im Nachfolgenden können Sie ein Beispielcode zur Verwendung des
Displays entnehmen. Kopieren Sie dies vollständig auf Ihren Arduino.
Da es unterschiedliche Hardware-Adressierungen der Displays gibt, muss
auch im Code die richtige Adressierung verwendet werden.
Sollte Ihr Display beim ersten Versuch nicht die gewünschte Aktion
durchführen, so tauschen Sie bitte die Adressierung im dafür
vorgesehenen Bereich aus.
#include <Wire.h>
#include <LiquidCrystal_I2C.h>
//-----Hardware Adressierung-----
//Bei falscher Funktion bitte obere Zeile auskommentie-
ren,
//und untere Zeile freigeben
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27,16,2);
//LiquidCrystal_I2C lcd(0x3F,16,2);
void
setup()
{
lcd.init();
}
void
loop()
{
lcd.backlight();
//Nachricht ausgeben
lcd.setCursor(0,0);
lcd.print("
joy-IT");
lcd.setCursor(0,1);
lcd.print(" I2C Serial
}
LCD");
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn