Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz Und Sparen; Verpackung Entsorgen; Energie Sparen; Betriebsarten - NEFF I88WMM1S7 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I88WMM1S7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 

Umweltschutz und Sparen

Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Ihr Gerät ressour-
censchonend gebrauchen und wiederverwendbare Ma-
terialien richtig entsorgen.
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Strom.
Hinweis:
Für dieses Gerät wurde ein Energieverbrauchswert
nach EN 61591, Verordnung (EU) No 66/2014 und
delegierte Verordnung (EU) No 65/2014 ermittelt:
¡ Die Messungen erfolgten im Auslieferungszustand.
¡ Eine Kochflächenbeleuchtung am Gerät ist nicht vor-
handen.
¡ Während der Ermittlung der fluiddynamischen Effizi-
enz wurde die Umgebungsbeleuchtung in der Licht-
farbe Rot in maximaler Helligkeit betrieben.
4 

Betriebsarten

Sie können Ihr Gerät im Abluftbetrieb oder im Umluft-
betrieb verwenden.
"Die Sättigungsanzeige muss passend zu der gewähl-
ten Betriebsart und den verwendeten Filtern eingestellt
werden." → Seite 7
4.1 Abluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt
und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
Die Luft darf nicht in einen Kamin abge-
leitet werden, der für Abgase von Gerä-
ten verwendet wird, die Gas oder ande-
re Brennstoffe verbrennen (dies gilt
nicht für Umluftgeräte).
¡ Soll die Abluft in einen Rauchkamin
oder Abgaskamin geführt werden,
der nicht in Betrieb ist, muss die Zu-
stimmung des zuständigen Schorn-
steinfegermeisters eingeholt werden.
¡ Wird die Abluft durch die Außen-
wand geleitet, sollte ein Teleskop-
Mauerkasten verwendet werden.
Wenn Sie die Funktion Guided Air verwenden, können
die angegebenen Energiewerte und Verbrauchswerte
abweichen.
Beim Kochen ausreichend lüften.
¡ Das Gerät arbeitet effizienter und mit geringeren
Betriebsgeräuschen.
Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an-
passen.
¡ Eine kleinere Lüfterstufe bedeutet einen geringeren
Energieverbrauch.
Die Intensivstufe nur nach Bedarf einsetzen.
Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf-
terstufe wählen.
¡ Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum.
Das Gerät ausschalten, wenn es nicht mehr benötigt
wird.
¡ Das Gerät verbraucht keine Energie.
Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be-
nötigt wird.
¡ Die Beleuchtung verbraucht keine Energie.
Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen
oder wechseln.
¡ Die Wirksamkeit der Filter bleibt erhalten.
Den Kochdeckel aufsetzen.
¡ Die Kochdünste und das Kondensat verringern
sich.
4.2 Umluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einen
Geruchsfilter gereinigt und wieder in den Raum zurück-
geführt.
Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu
binden, müssen Sie einen Geruchsfilter
einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu
betreiben, entnehmen Sie unserem Ka-
talog oder fragen Sie Ihren Fachhänd-
ler. Das notwendige Zubehör erhalten
Sie im Fachhandel, beim Kundendienst
oder im Online-Shop.
Umweltschutz und Sparen de
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I98wmm1s7I98wmm1s1bI98wmm1s7bI88wmm1s7b

Inhaltsverzeichnis