Herunterladen Diese Seite drucken

ROCHHAUSEN KALTESYSTEME KWS Serie Betriebsanleitung Seite 8

Flüssigkeitskühler

Werbung

Reinigung und Pflege
Bevor Reinigungs- und Pflegearbeiten ausgeführt werden, ist grund-
sätzlich der Netzstecker zu ziehen.
Die Wasserqualität ist ständig zu überwachen.
Es ist sicherzustellen, dass der Wasserkreislauf bei laufendem Kältesystem
nicht unterbrochen wird.
Der Verflüssiger ist ca. vierteljährlich mittels Staubsauger oder Besen zu
entstauben.
Wartung
Eine regelmäßige, vorbeugende Wartung der gesamten Kälteanlage ist
notwendig, damit die Betriebsbereitschaft und die Betriebssicherheit bei
optimaler Funktion, langer Nutzungsdauer und wirtschaftlichem Betrieb
durch Energieeinsparung und der Bewahrung des Sollzustandes auf
Grundlage der DIN 31051:2012-09 / DIN EN 378:2018-04 gewährleistet ist.
Es wird deshalb ausdrücklich empfohlen, mit einem autorisiertem
Kälte- Klima- Fachbetrieb einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Anleitung für die Instandsetzung
Falls das Kältesystem nicht mehr läuft, prüfen Sie zunächst, ob eine Strom-
unterbrechung vorliegt oder das Gerät ausgeschalten ist (Temperaturregler,
Schalter).
Sollte keine dieser Ursachen zutreffen verständigen Sie Ihren Kunden-
dienst. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben vorgenom-
men werden.
Achtung!
Die Verarbeitungshinweise für den Umgang mit Kältemittel sind zu beach-
ten. Die Grundsätze der DIN EN 60335-1:2012-10, DIN EN 60335-2-
24:2010-12 sowie DIN EN 378:2018-04 sind einzuhalten und nur vom Hers-
teller vorgeschrieben Bauteile gemäß Ersatzteilliste zu verarbeiten.
Der Weiterverarbeiter ist für den fachgerechten Einbau der einbau- und
steckerfertigen Kältesysteme, der Einweisung des Betreibers sowie der
Instandsetzung verantwortlich.
Der Hersteller des Kältesystems haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen Einbau, falscher Verwendung bzw. Handhabung
entstanden sind.
RI - Fließbild
Stromlaufplan
L
N
M
N etz
Pumpe
Temperatur
230 V / 50 Hz
Wächter
M
M
1
Kompressor
Verflüssiger
Lüfter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kws 4Kws 4/1Kws 4 ulKws 8