Seite 1
ZIEGELSCHNEIDMASCHINE Original Bedienungsanleitung ZS-700PRON Sowohl die Modellnummer, als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der Maschine zu finden. Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft darauf zurückgreifen zu können. Diese Anleitung erklärt die Funktionen und Anwendungen der Maschine.
Seite 2
17. Schaltplan Warnungs- und Hinweissymbole 18. Fehlerbehebung Teilebezeichnung 19. Gewährleistung/Garantie/Kundendienst Technische Daten 20. EG-Konformitätserklärung Anschlüsse und Betriebsstoffe 21. Bauteile ZS-700PRON Stromanschluss Betriebsstoff Wasser Lieferumfang 10. Montage 10.1 Antriebskopf montieren 10.2 Umlenkstange und Feststellstange montieren 10.3 Sägeblatt und Sägehaube montieren 10.4 Kühlwassersystem anschließen 10.5 Handgriff für Tauchschnitt montieren...
Unterlagen, auch auszugsweise, sowie Mitteilungen des Inhalts an Dritte sind nicht Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugesagt. zum Umgang mit der Ziegelschneidmaschine, Modell ZS-700PRON. Voraussetzung für sicheres Arbeiten, korrekte Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise Vorbehalte Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich der Maschine geltenden...
Bestimmungsgemäße Umwelt Verwendung Abfälle bitte einer Wiederverwertung zuführen, und nicht als Müll entsorgen. Ziegelschneidmaschine ZS-700PRON Alle Werkzeuge, Schläuche ausschließlich zum Sägen von mineralischen Verpackungen sind zu sortieren, zum Materialien im Nassschnittverfahren bestimmt. Wertstoffhof vor Ort zu bringen und umweltgerecht zu entsorgen.
Sicherheit Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt gibt einen umfassenden Überblick WARNUNG! aller wichtigen Sicherheitsaspekte, für einen angemessenen Schutz des Bedieners, sowie für Machen Sie sich mit der Maschine vertraut. Eine den sicheren und störungsfreien Betrieb. ordnungsgemäße Schulung ist Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten mit dieser Maschine. Eine Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung falsche Bedienung oder der Betrieb durch aufgeführten...
Seite 6
und andere Personen durch unsachgemäßen Verkehrswege müssen so beschaffen und erhalten Gebrauch gefährden. werden, dass ein sicheres Arbeiten möglich ist. Erstbenutzer sollten sich vom Verkäufer einweisen lassen, um sich mit den Eigenschaften der Betrieb Maschine, der bestimmungsgemäßen Verwendung Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu und den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen unterlassen.
Seite 7
– Schutzbrille mit Seitenschutz, um die Augen der Betrieb grundsätzlich abzuschalten. vor Staub oder Splitter zu schützen. – Arbeitshandschuhe aus festem Leder, zum Ausschließlich original – LUMAG – Ersatzteile und Schutz vor scharfen Kanten, Splitter oder Zubehör verwenden. Durch den Gebrauch anderer übermäßiger Vibration.
Seite 8
→ Auf umstehende Personen achten! Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe Kontakt, Einatmung Verletzungen allgemein Herausgeworfene Gegenstände oder Flüssigkeiten Beim Schneiden Material kann können zu Gesundheitsschäden führen. schlagartiger Bruch des Sägeblattes schwere → Beim Schneiden können mechanische Partikel Verletzungen zur Folge haben. Teile vom Material ihre Augen verletzen.
Verwendete Warnungs- Warnung! Hände rotierenden Teilen fernhalten. und Hinweissymbole Maschinenteile und Werkzeuge nur dann berühren, wenn sie vollständig Auf der Maschine sind Symbole angebracht, die zum Stillstand gekommen sind. Bei wichtige Informationen Produkt laufendem Motor niemals Nutzungsanweisungen darstellen. Schutzeinrichtungen öffnen oder entfernen.
Teilebezeichnung Technische Daten Modell-Nummer ZS-700PRON Motor (400V ~50Hz) S1 IP54 Aufnahmeleistung 5,5 kW Nenndrehzahl 1440 U/min Betriebsstrom 11,7 A Tischgröße (L x B) 600 x 625 mm Diamant –Trennscheibe Ø 700 x 50 mm Drehzahl der Schneidwelle 1870 U/min Max. Schnitttiefe 280 mm Max.
Anschlüsse und aggressive Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe können Isolierungen angreifen und beschädigen. Ein Betriebsstoffe gequetschter Leiter hat einen höheren Widerstand, was zur Erwärmung der Leitung an dieser Stelle führt. Brüche Isolierung führen Kriechströmen und Kurzschlussströmen. Stromanschluss Solche schadhafte Anschlussleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isolationsschäden lebensgefährlich! WARNUNG!
Maschine, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns Personen erschlagen. auf. Sie erreichen uns per eMail: – Niemals unter schwebender Last aufhalten. – Schwenkbereich von Hebezeugen im Betrieb info@lumag-maschinen.de oder telefonisch unter nicht betreten. Tel. +49 8571/92 556-0. – Bei Kranarbeiten stets Schutzhelm tragen. WARNUNG! Verletzungsgefahr...
Seite 13
5. Antriebskopf mit vier Sechskantschrauben 10.2 Umlenkstange und Feststellstange M10x40 (67), Sprengring (66) montieren Beilagscheibe (54) befestigen, ohne die Schraube ganz festzuziehen. 1. Kabelbinder von der Feststellstange (12) entfernen. 6. Hebezeug entfernen. 2. Umlenkstange (11) mit Sechskantschraube M10x25 (60), Sprengring Beilagscheibe am kurzen Abstandshalter montieren.
Seite 14
10.3 Sägeblatt und Sägehaube montieren 5. An Sägehaube (37) drei Sechskantschrauben M6x16 (44) abnehmen. 1. Spannmutter M24 (39) mit einem 36er 6. Sägehaube von oben über das Sägeblatt (7) Gabelschlüssel (im Lieferumfang enthalten) setzen, auf dem halbkreisförmigen Teil an den lösen und die Flanschplatte (16) von der Welle drei Bohrlöchern ausrichten und mit den abnehmen.
Seite 15
7. Die drei Innensechskantschrauben M6x11,5 10.5 Handgriff für Tauchschnitt montieren (83) an der kleinen Abdeckung an der Zwei Schraubverbindungen befinden sich bei Außenseite der Sägehaube abnehmen. Auslieferung am Antriebskopf. 8. Abdeckung an der Blindniete vorsichtig nach 1. Beide Sechskantschrauben M8x25 (62), oben drehen, bis die komplette Aussparung zusammen...
Seite 16
10.6 Anschlagpunkte montieren Transport Die Schraubverbindungen befinden sich Auslieferung an den vier U-förmigen Schrauben. Die Maschine ist sehr schwer. Eine entsprechende Vorbereitung ist unerlässlich. 1. Mutter, Beilagscheiben und Sicherungsmutter von der U-förmigen Schraube M12 abnehmen. 2. U-förmige Schraube von außen nach innen am 11.1 Sicherheitshinweise zum Transport Maschinenrahmen einsetzen.
Seite 17
Personal – Der Bediener muss zum Bedienen des Flurförderzeugs berechtigt sein. – Transportarbeiten ohne Zuhilfenahme von – Die Maschine muss komplett mit den Gabeln überwachungspflichtigen Hebe- oder des Gabelstaplers erfasst werden. Förderzeugen dürfen durch unterwiesenes – Ladung zuverlässig sichern, damit und vom Betreiber beauftragtes Personal Maschine nicht...
Seite 18
Aufstellung Inbetriebnahme Eine zuverlässige Stromquelle Betriebsspannung von 400 V, 16A muss vorhanden WARNUNG! sein. Die Maschine muss auf einem festen und ebenen Untergrund standsicher aufgestellt werden und ist gegen Verrutschen zu sichern. 13.1 Funktion und Stellteile Der Arbeitsplatz muss so beschaffen sein und erhalten werden, dass ein sicheres Arbeiten möglich ist.
Seite 19
3. Drehrichtung vom Sägeblatt beim Auslaufen 13.5 Klemmhebel für des Motors prüfen, siehe Drehrichtungspfeil Schnitttiefenverstellung an der Sägehaube. Drehrichtungswechsel (Tausch der Phasenfolge) GEFAHR! 1. Hauptschalter (21) in Stellung drehen. 2. Zuleitungskabel vom Netzstecker entfernen. Verletzungsgefahr durch schwenkenden Beide Pole am Phasenwender (weiße oder Sägekopf! schwarze Platte) des Steckers mit einem Schlitz-Schraubenzieher um 180°...
Betrieb ACHTUNG! Wenig Kühlwasser führt zu vorzeitigem Verschleiß bzw. beschädigt das Sägeblatt. Trockenschnitte sind nicht erlaubt! 7. Vorschubbewegung mit mäßigem Druck über den Sägetisch einleiten. GEFAHR! ACHTUNG! Beim Anschnitt mit geringer Vor Inbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass Vorschubkraft beginnen die Maschine auch sicher steht. Der tragfähige Vorschubkraft dem Sägeblatt anpassen.
Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Die Sägehaube darf nur bei still stehendem Sägeblatt aufgeschwenkt werden. Nie ohne Schutzvorrichtungen arbeiten. Nach Wartungsarbeiten wieder alle Schutzvorrichtungen montieren. Original LUMAG-Ersatzteile verwenden. Andere Teile können unvorhersehbaren Schäden und Verletzungen führen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Seite 22
15.2 Keilriemen prüfen, spannen, 15.3 Fetten und Ölen wechseln Die Maschine ist mit wartungsfreien Lagern ausgerüstet. Die müssen weder geölt noch gefettet werden. 15.2.1 Keilriemenspannung prüfen 1. Die 6 Schrauben am Riemenschutz (19) lösen und den Riemenschutz abnehmen. 15.4 Reinigung 2.
Seite 23
– Wasserpumpe herausnehmen und gründlich Entsorgung säubern Der Lagerort sollte möglichst trocken, sauber und Wenn die Maschine nicht mehr einsatztüchtig ist temperaturkonstant sein. und verschrottet werden soll, muss sie deaktiviert und demontiert werden, d.h. sie muss in einen Zustand gebracht werden, in dem sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie konstruiert wurde, eingesetzt werden kann.
Seite 24
Schaltplan Abb. _ Schaltplan 400V WARNUNG! Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten muss der Netzstecker gezogen werden. Es müssen Maßnahmen getroffen werden damit ein versehentliches Wiedereinschalten durch Dritte nicht möglich ist. Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, dürfen nur LUMAG-Fachwerkstatt oder autorisierten Fachwerkstätten...
Seite 26
Justierarbeiten sind normalen Verschleiß und müssen gegebenenfalls Gewährleistung ausgeschlossen. rechtzeitig ersetzt werden. GARANTIE KUNDENDIENST LUMAG garantiert einwandfreie Qualität und Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren übernimmt, unbeschadet gesetzlichen Produkten und für Ersatzteilbestellungen steht Gewährleistung, im Fall von Material- oder Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung: Herstellungsfehlern Garantie.
CE-Konformitätserklärung Gemäß den Bestimmungen der EG-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU erklärt die Firma LUMAG GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1a D-84375 Kirchdorf a.Inn Telefon: +49 8571 / 92 556-0 Fax: +49 8571 / 92 556-19 dass das Produkt Bezeichnung: Ziegelschneidmaschine Typenbezeichnung: ZS-700PRON den wesentlichen Schutzanforderungen der oben genannten EG-Richtlinien entspricht. Die Konformität basiert...
Seite 28
Bauteile ZS-700PRON WARNUNG! Alle Reparaturen an der Maschine müssen von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Lassen Sie notwendige Elektroarbeiten nur durch einen zugelassenen Fachmann durchführen.