Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Steintrennmaschine STM 450-700
Art. No.: STM450-700
Original Betriebsanleitung
D
Steintrennmaschine STM 450-700
www.lumag-maschinen.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lumag STM450-700

  • Seite 1 Steintrennmaschine STM 450-700 Art. No.: STM450-700 Original Betriebsanleitung Steintrennmaschine STM 450-700 www.lumag-maschinen.com...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    ACHTUNG! Bei der Auslieferung enthält das Gerät kein Motoröl. Von LUMAG GmbH selbst erstellte Grafiken, Bilder, Texte und Layouts unterliegen dem Urheberrecht und den Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Bilder, Texte und Layouts in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Bestimmungemäße Verwendung Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Spezielle Sicherheitshinweise Restrisiken Verwendete Symbole Bedienelemente Montage und Aufstellung Lieferumfang Aufstellungsort auswählen Standfüße ausklappen Verlängerung der Schneidkopf-Schwenkeinrichtung montieren Rollschlitten montieren Längsanschlag montieren Wasserpumpe montieren Inbetriebnahme Sicherheitseinrichtungen Netzanschluss Bedienung Ein-/Ausschalten Vorbereiten zum Schneiden Schneiden mit fester Schnitttiefe Schneiden mit nicht festgestellter Schnitttiefe Schneiden mit der Schneidkopf-Schwenkeinrichtung...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung Sicherheitshinweise

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die LUMAG Steintrennmaschine STM 450-700 ist eine vielseitige, stationäre und robuste Werkzeugmaschine. Das Gerät ist geeignet zum schnellen und sauberen Schneiden (mit der entsprechenden Diamant-Trennscheibe) von Fliesen, Kacheln, Steinzeug, Ziegel, Natur- und Hartgestein, allg. Baustellenmaterialien und ähnlichen abrasiven Baumaterialien.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. 5. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden. 6.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. 15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z.B. Trennscheibe, Sägeblatt, Bohrer, Fräser. 16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
  • Seite 7: Spezielle Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Spezielle Sicherheitshinweise für Steintrennmaschinen • Vor dem Gebrauch die Steintrennmaschine auf eine ebene und trittfeste Arbeitsfläche aufstellen. Sorgen Sie für ausreichende Bewegungsfreiheit. • Sorgen Sie bei der Arbeit mit der Maschine immer auf ausreichende Beleuchtung. • Benutzen Sie die Maschine nur in trockener Umgebung, niemals bei Regen. •...
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE • Tauschen Sie fehlerhafte Diamant-Trennscheiben sofort aus. Deformierte oder rissige Trennscheiben dürfen nicht verwendet werden. • Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Diamant-Trennscheiben, die EN 13236 entsprechen. Die Verwendung von Sägeblättern ist untersagt. • Achten Sie darauf, dass für den zu schneidenden Werkstoff die geeignete Diamant- Trennscheibe ausgewählt wird.
  • Seite 9: Restrisiken

    SICHERHEITSHINWEISE Restrisiken Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können noch folgende Restrisiken auftreten: – Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Werkzeug. – Verletzungen durch weg geschleuderte Werkstücke bei unsachgemäßer Haltung oder Führung. – Verletzungen durch Bruch oder Herausschleudern der Diamant-Trennscheibe oder eines fehlerhaften Diamantaufsatzes.
  • Seite 10: Verwendete Symbole

    VERWENDETE SYMBOLE VERWENDETE SYMBOLE Schnittgefahr! Niemals Achtung! während des Betriebs in den Arbeitsraum greifen. Vor Inbetriebnahme das Gehörschutz tragen Handbuch lesen Schutzhandschuhe tragen Augenschutz tragen Staubmaske tragen Sicherheitsschuhe tragen Warnung vor heißer Oberfläche! Hochspannung, Verbrennungsgefahr! Lebengefahr! Beschädigte Trennscheiben Niemals die Maschine mit (gesprungen, ausgeschlagen Hebeseile am Handgriff oder oder anders beschädigt) sind...
  • Seite 11: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE...
  • Seite 12: Montage Und Aufstellung

    MONTAGE UND AUFSTELLUNG MONTAGE UND AUFSTELLUNG Packen Sie die Maschine aus und kontrollieren Sie vor dem Zusammenbau alle Teile auf Transportschäden. Sollten Schäden aufgetreten sein, so müssen diese direkt bei der Auslieferung reklamiert werden. Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Unterrichten Sie sofort den Verkäufer über fehlende Teile.
  • Seite 13: Standfüße Ausklappen

    MONTAGE UND AUFSTELLUNG Standfüße ausklappen 1. Lockern Sie etwas die Schrauben an den Standfüßen. 2. Heben Sie den Rahmen der Steintrennmaschine vorsichtig an und klappen zuerst die beiden hinteren und dann die beiden vorderen Standfüße (unter der Schneidkopf- Einheit) auf. Achten Sie auf die richtige Position der Standfüße! Die Standfüße spreizen sich zum Boden hin.
  • Seite 14: Längsanschlag Montieren

    MONTAGE UND AUFSTELLUNG Längsanschlag montieren 1. Setzen Sie den Längsanschlag (15) auf die Anschlagschiene Maßeinteilung Rollschlitten (6) auf. 2. Richten Längsanschlag (15) entsprechenden Abstand zur Trennscheibe (16) ein. 3. Fixieren Sie den Längsanschlag (15), indem Sie den Feststellgriff festschrauben. Wasserpumpe montieren 1.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME Lesen aufmerksam Sicherheitshinweise durch (siehe Sicherheitshinweise). • Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein. • Die Diamant-Trennscheibe ist auf festen Sitz und einwandfreien Lauf zu überprüfen. • Kontrollieren Sie die Wasserschläuche von der Pumpe zum Wasserregulierungshahn und zur Blatt-Schutzabdeckung.
  • Seite 16: Sicherheitseinrichtungen

    INBETRIEBNAHME Sicherheitseinrichtungen * Blattschutz Die Blatt-Schutzabdeckung (1) schützt vor dem Berühren der Diamant-Trennscheibe (16) und vor dem heraus schleudern von gefährlichen Teilen, die beim Trennen entstehen können. Die Blatt-Schutzabdeckung (1) muss während des Betriebes immer montiert sein. * Für Ihre Sicherheit Die Steintrennmaschine ist serienmäßig mit einem PRCD Stecker aus- gestattet.
  • Seite 17: Bedienung

    BEDIENUNG Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es beim Arbeiten nicht beschädigt werden kann. Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, aggressiven Flüssigkeiten und scharfen Kanten. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose. Hinweis: Achten Sie zunächst - nach dem Einschalten der Säge - auf die Drehrichtung der Diamant-Trennscheibe.
  • Seite 18: Vorbereiten Zum Schneiden

    BEDIENUNG ACHTUNG! Die Wasserpumpe läuft beim Einschalten des Antriebmotors automatisch mit an! Mit dem Absperrhahn (18) können Sie den Wasserfluss zur Diamant-Trennscheibe regeln. Vorbereiten zum Schneiden 1. Stellen Sie sich vor die Steintrennmaschine. 2. Der Rollschlitten (6) muss sich leicht vor- und zurück schieben lassen. 3.
  • Seite 19: Schneiden Mit Nicht Festgestellter Schnitttiefe

    BEDIENUNG Schneiden mit nicht festgestellter Schnitttiefe Zum leichteren Schneiden von größeren Schnitttiefen wird eine nicht festgestellte Schnitttiefe empfohlen. Dabei wird der Motor weniger beansprucht und die Diamant- Trennscheibe geschont. Bei diesem Schnitt wird das Werkstück mit dem Rollschlitten unter dem nicht festgestellten Schneidkopf hin und her bewegt. Der Schneidkopf wird dabei mit der rechten Hand nach unten gedrückt.
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten: – Schalten Sie die Maschine aus. – Warten Sie, bis die Diamant-Trennscheibe stillsteht. – Ziehen Sie den Netzstecker. Als Ersatzteile, insbesondere bei Sicherheitseinrichtungen und Schneidwerkzeugen, nur Originalteile verwenden. Teile, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben sind, können zu unvorhersehbaren Schäden führen.
  • Seite 21 WARTUNG UND PFLEGE 4. Halten Sie mit dem mitgelieferten Dorn die Schneidwelle fest und lösen Sie mit dem Gabelschlüssel (im Lieferumfang enthalten) die Spannmutter. Linksgewinde! Entfernen Sie die Spannmutter, den Druckflansch und vorsichtig die Diamant- Trennscheibe (16). 5. Fig. 3 Vor dem Einbau der neuen Diamant-Trennscheibe (16) reinigen Sie die Schneidwelle und den Blattflansch mit einem Lappen oder Pinsel.
  • Seite 22: Reinigung Der Maschine

    WARTUNG UND PFLEGE Reinigung der Maschine • Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker. • Fixieren Sie den Schneidkopf (siehe „Trennscheibenwechsel“, Punkt 2). • Bei Dauereinsatz der Maschine reinigen Sie mind. 3 x täglich die Wanne und den abgesetzten Schlamm.
  • Seite 23 WARTUNG UND PFLEGE – Arretieren Sie die Schneidkopf-Einheit (4) – Entleeren Sie die Wasserwanne (9) und Kühlsystem – Fig. 1-4 Lockern Sie die Schrauben an den Stützfüßen, und klappen Sie diese wie angezeigt ein. Klappen Sie zuerst die Standfüßen unter der Schneidkopf- Einheit ein.
  • Seite 24: Elektrische Anlage

    WARTUNG UND PFLEGE HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ Elektrische Anlage Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Schalter Schutz- schalter Motor Verteiler Pumpe HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den –...
  • Seite 25: Bauteile Der Maschine

    BAUTEILE DER MASCHINE BAUTEILE DER MASCHINE...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Vor jeder Störungsbeseitigung: – Gerät ausschalten. – Netzstecker ziehen. Motor läuft nicht an: Es kommt kein Strom an der Maschine an. Stromversorger und Zuleitung prüfen. Motor schaltet während Der Motor schaltet wegen Warten bis der Motor abgekühlt ist (5-10 der Arbeit ab: Überlastung, z.
  • Seite 27: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN WARTUNG UND PFLEGE TECHNISCHE BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN Modellname: STM 450-700 Betriebsspannung: 230 V ~ 50 Hz Motorleistung: 2000 W - S6 40% Betriebsstrom: 9,0 A Schutzklasse: Schutzart: IP 54 Gewicht: 92 kg Abmessungen (L x B x H): 1240 x 590 x 1290 mm Tischgröße: 530 x 430 mm...
  • Seite 28 LUMAG garantiert einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Fall von Material- oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantie für LUMAG-Produkte beträgt bei ausschließlich privater Nutzung 24 Monate, bei gewerblichem bzw. beruflichem Einsatz oder Gebrauch bzw. bei Vermietung; 12 Monate ab Auslieferungsdatum.
  • Seite 29: Kundendienst

    Bitte beschriften Sie den Versandkarton deutlich mit der SERVICENUMMER, um eine schnelle Zuordnung zu gewährleisten. Garantiearbeiten werden ausschließlich durch unsere LUMAG Service-Werkstatt ausgeführt. Auftretende Mängel innerhalb der Garantiezeit durch Material- oder Herstellungsfehler sind, sofern sie trotz sachgemäßer Bedienung und Pflege des Geräts entstanden sind, durch eine Nachbesserung zu beseitigen.
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    Gemäß den Bestimmungen der EG-Richtlinien – Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC – Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG – Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erklärt die Firma: LUMAG GmbH Robert-Bosch-Ring 3 D-84375 Kirchdorf/Inn Telefon: 0049 / (0)8571 / 92 556-0 Fax: 0049 / (0)8571 / 92 556-19 dass das Produkt Bezeichnung: Steintrennmaschine Gerätetyp:...
  • Seite 31 NOTIZ...
  • Seite 32 LUMAG GmbH Robert-Bosch-Ring 3 D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon: +49 (0)85 71 / 92 556 - 0 Fax: +49 (0)85 71 / 92 556 - 19 Stand: 09/2014 - STM450-700v2...

Inhaltsverzeichnis