Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stricker City Serie Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für City Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Abb. 6: Automatikeinraster Geschlossen
1
Rastschlitz
2
Rasterklappe
3
Rastbolzen
4
Kontermutter
Die Bodenfreiheit wird über den Abstand der
vorderen Räder des Rollstuhles zum Boden
definiert..Die.Einstellung.nehmen.Sie.über.die.
Inbusschraube SL in der Langlochverschiebung
vor. Stellen Sie beide Automatikeinraster gleich
ein. Öffnen Sie die Rasterklappe. Lösen Sie
dazu die Inbusschraube SL am Langloch des
Automatikeinrasters. Verschieben Sie den
Automatikeinraster entsprechend Ihrer Wünsche
und ziehen Sie die Inbusschraube SL mit einem
Drehmoment von 30 Nm fest. Sollte die Einstellung
der Langlöcher nicht ausreichend sein, können Sie
zusätzlich die Verstellung über die Kontermutter
nutzen. Lösen Sie die Kontermutter. Verdrehen
Sie die Stellmutter entsprechend Ihrer Wünsche.
Ziehen Sie die Kontermutter nach Abschließen der
Einstellungen wieder fest.
Bei.einem.besonders.flachen.
Rollstuhlvorderrahmen und bei einem Crossbike
müssen Sie ggf. die Automatikeinraster anders
montieren (Abb. 7). Lösen Sie dazu zuerst die
Schraube SL, mit der der Automatikeinraster im
Langloch befestigt ist und schrauben Sie die
Schraube vollständig heraus. Nehmen Sie die
Hülse und alle Unterlegscheiben ab. Achten Sie
darauf, die Hülse und alle Unterlegscheiben wieder
in richtiger Reihenfolge auf die entsprechende
Schraube zu schieben.
Lösen Sie nun an beiden Automatikeinrastern
die Kontermutter und schrauben Sie die
Augenschraube vollständig heraus. Nehmen
Manuelle Handbikes
Anpassen des Handbikes an den Rollstuhl und den Fahrer
Sie außerdem auch die Stellmutter aus dem
Automatikeinrastergehäuse. Bauen Sie die Hülse
aus der Augenschraube in das Gehäuselangloch
des Automatikeinrasters ein. Montieren Sie nun
die Schraube SL wieder mit allen Unterlegscheiben
durch das Automatikeinrastergehäuse im
Langloch.
HINWEIS
Achten Sie besonders darauf, dass die kleinere
Unterlegscheibe (Passscheibe) direkt an der
Hülse anliegt. Ansonsten besteht die Gefahr von
Beschädigung der Teile.
Wenn Sie nun versuchen die Rasterklappe zu
schließen, kollidiert die Rasterklappe mit der
Schraube SL. Daher müssen Sie das abgewinkelte
Ende der Rasterklappe (das Ende mit der Bohrung)
mit einer Flachzange bis auf 90° umbiegen
(Abb. 7). Ziehen Sie die Schraube SL mit einem
Drehmoment von 30 Nm an.
Abb. 7: Umgebauter Automatikeinraster
WARNUNG
Beim Anheben der Vorderräder in die Fahrposition
müssen beide Rastbolzen gleichzeitig einrasten.
Dies ist für die einwandfreie Funktion unbedingt
erforderlich.
Ein Anhaltspunkt für die Einstellung bietet
die Länge des Rastschlitzes. Im abgestellten
Zustand des Handbikes sollte von diesem etwa
1 cm sichtbar sein. Je länger der sichtbare Teil
in abgestellter Position ist, desto größer ist die
Bodenfreiheit in Fahrposition.
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis