Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur; Überprüfung Des Quetschschlauchs; Austausch Des Quetschschlauchs; Einbau Des Quetschschlauchs - Graco EcoQuip 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparatur

Reparatur
Überprüfung des
Quetschschlauchs
Quetschschlauch monatlich auf "Blasen" im
Außenmantel überprüfen. Wenn Blasen im Mantel
festgestellt werden, den Quetschschlauch austauschen.
Es ist ratsam, für den Schadensfall eine
Ersatz-Quetschschlauch zur Verfügung zu haben (siehe
Sätze und Zubehör, Seite 39). Die Lebensdauer des
Quetschschlauchs hängt vom Lufteingangsdruck in das
System, dem verwendeten Material und der Rate ab,
mit der der Strahlschalter ein- und ausgeschaltet wird.
Die Lebensdauer des Quetschschlauchs aufzeichnen,
um zu wissen, wann die präventive Wartung in Zukunft
durchzuführen ist.
Austausch des
Quetschschlauchs
1. Die Druckentlastung durchführen, Seite 7.
2. Klauenkupplung (CP) abnehmen.
3. Sicherungsmutter (S1) auf der Außenseite des
Steuerkastens entfernen.
4. Klemme (HC), die den Strahlausgang (B) mit der
Strahleingangsbaugruppe (BI) verbindet, entfernen.
5. Sicherungsmutter (S2) auf der Innenseite des
Steuerkastens lösen. Die Strahleingangsbaugruppe
(BI) nach links schieben, um Platz zum Ausbau des
Strahlkreislaufs zu haben.
28
6. Ventilkomponenten (G1, G2, G3, G4) ausbauen.
7. Die untere Schlauchklemme (C2) ausbauen.
8. Den Quetschschlauch (PH) aus der Box ziehen.
HINWEIS: Den Strahlkreislauf (BC) als Griff
verwenden und beim Ziehen gleichzeitig drehen.
9. Die verbleibende Schlauchklemme lösen und den
Quetschschlauch aus dem Kreislauf entfernen.

Einbau des Quetschschlauchs

1. Beide Schlauchklemmen (C1, C2) am
Quetschschlauch (PH) platzieren. Den Schlauch
an den Enden 1/4" überstehen lassen.
2. Quetschschlauch (PH) auf den Stecknippel am
Strahlkreislauf (BC) aufschieben.
3. Strahlkreislauf (BC) und Quetschschlauch (PH)
durch das Quetschventil wieder in das Gehäuse
einbauen.
4. Sicherungsmuttern (S1) festziehen.
5. Dichtung (G) prüfen und gegebenenfalls
austauschen, zwischen Strahleingangsbaugruppe
und Strahlausgang (B) installieren.
6. Komponenten des Rückschlagventils (G2, G3, G4)
so einbauen, dass der O-Ring des Kolbenkopfs (G5)
zum Luftregler zwischen der Strahleingangsbaugruppe
(B1) zeigt.
7. Klemme (HC) einbauen und festziehen 20,3 N•m
(15 ft-lb).
8. Schlauchklemmen (C1, C2) mit 9,6 +/- 0,56 N•m
(85 +/- 5 in-lb) festziehen.
9. Festziehen (S2).
10. Klauenkupplung (CP) montieren.
3A5037D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqp

Inhaltsverzeichnis