Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betrieb, Reparatur und Teile
EcoQuip 2
Feuchtstrahlsystem
Feuchtstrahlsystem zur Entfernung von Beschichtungen und zur Oberflächenvorbereitung
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Siehe Seite 2 zu Modelldaten und Zulassungen.
Maximal zulässiger Betriebsdruck: 1,03 MPa (
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem
Handbuch und in allen mitgelieferten Handbüchern
beachten. Bewahren Sie diese Anleitungen
sorgfältig auf.
EQp
10,3 bar; 150 psi)
3A5037D
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco EcoQuip 2

  • Seite 1 Betrieb, Reparatur und Teile ™ EcoQuip 2 3A5037D Feuchtstrahlsystem Feuchtstrahlsystem zur Entfernung von Beschichtungen und zur Oberflächenvorbereitung Anwendung nur durch geschultes Personal. Siehe Seite 2 zu Modelldaten und Zulassungen. Maximal zulässiger Betriebsdruck: 1,03 MPa ( 10,3 bar; 150 psi) Wichtige Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch und in allen mitgelieferten Handbüchern...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fehlersuche ......22 Graco Standardgarantie ....46 Reparatur .
  • Seite 3: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 4 Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
  • Seite 5 Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Vor Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen abschalten.
  • Seite 6: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung Bezeichnung der Systemkomponenten Typenschlüssel für Systemkomponenten Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Luftzufuhranschluss Rahmen Strahlschlauchanschluss Strahlschalter Anschluss für pneumatische Steuerung Strahldüse Versorgungsluftdruckanzeige Strahlschlauch Strahlmaterial Behälter Behälterauslass-Verteiler Ablaufgriff Erdungsdraht und Klammer Ansaugschlauch Ablaufdichtung Behälterablassventil Wassereingangsdruckregler Druckentlastungsventil Strahlschlauch Behälterdruckanzeige Pumpeneinlassschlauch Strahlmittel-Kugelventil Füll-/Spülventil Steuertafel Kurzanleitung Luftzufuhrventil...
  • Seite 7: Druckentlastung

    4. Den Luftzufuhrschlauch trennen. Luft- und Materialschläuche: Nur Original- 5. Das Wahlventil (W) in Position BLAST drehen. Strahlschläuche von Graco mit einer Schlauchgesamtlänge von maximal 45 m (150 ft) verwenden, damit eine kontinuierliche Erdung gewährleistet ist. Den elektrischen Widerstand der Schläuche überprüfen. Wenn der Gesamtwiderstand gegen Erde über 29 Megaohm liegt,...
  • Seite 8: Betrieb

    Betrieb Betrieb Anheben des Systems Strahlen auf erhöhten Flächen • Das System mit einer für das Gewicht des Systems ACHTUNG zugelassenen Hebevorrichtung (siehe Technische Beim Strahlen auf einer Fläche, die höher ist als das Daten, Seite 45). Gerät, ist darauf zu achten, dass ein Abschnitt des Strahlschlauchs, dessen Länge 10-20% der Arbeitshöhe •...
  • Seite 9: Anschluss Der Wasserzufuhr

    Betrieb Anschluss der Wasserzufuhr Nicht druckbeaufschlagte Wasserzufuhr HINWEIS: Das Füll-/Spülventil funktioniert mit einer nicht druckbeaufschlagten Wasserzufuhr nicht. ACHTUNG HINWEIS: Zum Vorfüllen der Pumpe das Wahlventil auf BLAST stellen. Der Trockenlauf der Pumpe kann die Pumpendichtungen beschädigen. Wenn die Pumpe anfängt zu schnell zu Mit einem Saugschlauch laufen, diese zur Vermeidung einer Beschädigung abschalten.
  • Seite 10: Anschluss Von Strahlschlauch Und Luftschlauch

    Betrieb Anschluss von Strahlschlauch 3. Einen Luftzufuhrschlauch der passenden Größe am Lufteinlass anschließen und die Schlauchhalterungen und Luftschlauch und Kupplungsstifte anbringen (siehe Technische Daten, Seite 45). 1. Die Erdungsklammer mit einem guten Erdungspunkt verbinden. 2. Lassen Sie immer die Luft aus dem Luftzufuhrschlauch ab, bevor Sie den Luftzufuhrschlauch vom Kompressor (oder einer Druckluftquelle vor Ort) mit dem ACHTUNG...
  • Seite 11 Betrieb 4. Das Luftzufuhrventil des Kompressors öffnen ACHTUNG (max. 1,03 MPa; 10,3 bar; 150 psi). Zum Montieren der Düse keinen Schlüssel verwenden. Die Dichtung kann beschädigt werden. Um Schäden an HINWEIS: Sicherstellen, dass die Luftzufuhr die der Dichtung zu vermeiden, die Düse immer von Hand jeweiligen Anforderungen an den Luftdurchsatz erfüllt anziehen.
  • Seite 12: Aufstellung Des Geräts

    Betrieb Aufstellung des Geräts 4. Das Luftzufuhrventil (Q) öffnen. 1. An eine Wasserzufuhr anschließen. HINWEIS: Bei Verwendung einer nicht druckbeaufschlagten Wasserzufuhr, das Wahlventil vor dem Vorfüllen der Pumpe auf BLAST stellen. HINWEIS: Die Anlage arbeitet nicht, wenn das Luftzufuhrventil nicht geöffnet ist. 5.
  • Seite 13: Einstellung Des Strahlmittelregelventils

    Betrieb 9. Das Ablassventil (J) des Behälters schließen. 18. Während des Strahlens das Strahldosierventil (T) einstellen, bis die gewünschte Leistung erreicht wird. 10. Das Füll-/Spülventil öffnen, bis das Wasser über der Ablaufdichtung steht, dann zur Druckbeaufschlagung des Behälters den Ablaufgriff nach oben ziehen. 11.
  • Seite 14: Allgemeine Anwendungsanweisungen

    Betrieb Allgemeine Anwendungsanweisungen Richtlinien zur Auswahl von Strahlschlauch und Düse Gründe für die Verwendung dieses Strahlschlauch-ID Düse Wann sollte diese Düse verwendet werden Schlauchs Ein kleinerer Kompressor als Höhere Düsendrücke mit einem Kompressor • 5,24 m^3/min (185 CFM) mit niedrigem Luftdurchsatz ist verfügbar.
  • Seite 15 Betrieb Tabelle Strahldruck versus Luftdurchsatz TABELLE 1: TABELLE 2: Strahlschlauch mit 12,7 mm (1/2”) ID Strahlschlauch mit 25,4 mm (1”) ID Querschnitt Düse Querschnitt Düse #3 cfm #4 cfm #5 cfm #5 cfm #6 cfm #7 cfm #8 cfm Strahldruck Strahldruck (m^3/min) (m^3/min)
  • Seite 16: Verwenden Der Waschfunktion

    Betrieb Verwenden der Waschfunktion Das Wahlventil auf Waschposition WASH drehen. Mit der Waschfunktion werden bereits gestrahlte Bereiche mit Hochdruckwasser (ohne Strahlmittel) abgewaschen. ACHTUNG ti30732a Es bleibt immer ein Rest Strahlmittel im Strahlschlauch 1-2 Minuten strahlen, bis das Strahlmittel aus dem zurück.
  • Seite 17: Auffüllen Des Behälters Mit Strahlmittel

    Betrieb Auffüllen des Behälters Abschalten mit Strahlmittel 1. Wenn das Strahlen abgeschlossen ist, die Waschfunktion aktivieren, bis das gesamte 1. Das Strahlmittel-Kugelventil (M) schließen. Strahlmittel aus dem Strahlschlauch gespült worden ist (siehe Verwendne der Waschfunktion, Seite 16). 2. Das Mehrwegeventil auf OFF (AUS) stellen und bei geschlossenem Strahlmittel-Kugelventil so lange weiter strahlen, bis sich kein Wasser mehr im Schlauch befindet.
  • Seite 18: Leeren Des Behälters

    Betrieb Leeren des Behälters 5. Das Strahlmittel-Kugelventil (M) schließen. Mit druckbeaufschlagter Wasserzufuhr: 1. Das Mehrwegeventil auf OFF (AUS) stellen. 6. Den Haltenocken des Strahlmittel-Kugelventils lösen, indem die Kupplungsstifte entfernt und die Ringe nach außen und oben gezogen werden, um die beiden Nocken von der Nut wegzuziehen.
  • Seite 19 Betrieb 8. Einen Eimer unter den Strahlmittelschlauch stellen. 10. Das Strahlmittel-Kugelventil öffnen und Behälter mit Das Strahlmittel-Kugelventil langsam öffnen, um Wasser spülen. Strahlmaterial aus dem Behälter zu spülen. 11. Den Strahlmittelschlauch anschließen. HINWEIS: Sobald Wasser aus dem Strahlmittelschlauch fließt, das Kugelventil schließen HINWEIS: Das System muss winterfest gemacht und zur erneuten Druckbeaufschlagung des werden, wenn es Temperaturen unter dem...
  • Seite 20 Betrieb Mit nicht druckbeaufschlagter Wasserzufuhr: 5. Das Wahlventil auf BLAST stellen und sobald das Wasser über der Ablaufdichtung steht zur 1. Das Strahlmittel-Kugelventil (M) öffnen. Druckbeaufschlagung des Behälters den Ablaufgriff nach oben ziehen. HINWEIS: Das Strahlmitteldosierventil muss geöffnet sein, damit Wasser in den Behälter fließen kann. 6.
  • Seite 21: Vorbereitung Des Geräts Für Den Winter

    Betrieb Vorbereitung des Geräts 6. Das Luftzufuhrventil öffnen. für den Winter 7. Bei 1/4 Drehung geöffnetem Strahlmitteldosierventil das Wahlventil auf BLAST stellen, bis das Strahlwasserrohr mit Scheibenwaschflüssigkeit gefüllt ist. ACHTUNG Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, müssen Dampfstrahlgeräte jedes Mal winterfest gemacht werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Temperatur während der Lagerung unter den Gefrierpunkt fallen könnte.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Betrieb Fehlersuche HINWEIS: Vor der Durchführung von Service- oder Reparaturarbeiten am Gerät immer die Druckentlastung auf Seite 7 durchführen. Problem Ursache Lösung Der Behälter kann nicht mit Das Luftzufuhrventil ist geschlossen. Das Luftzufuhrventil öffnen. Wasser gefüllt oder mit Druck Die Luftzufuhr ist unzureichend. Sich vergewissern, dass der Luftkompressor in beaufschlagt werden.
  • Seite 23 Betrieb Problem Ursache Lösung Der Behälter kann nicht mit Die Ablaufdichtung dichtet nicht Sicherstellen, dass der Ablauf sauber und frei von Wasser gefüllt oder mit Druck richtig ab. Verschmutzungen im Bereich der beaufschlagt werden O-Ring-Dichtung ist. Die richtige Ausrichtung des (Fortsetzung).
  • Seite 24 Betrieb Problem Ursache Lösung Bei betätigtem Strahlschalter (B) Das Luftzufuhrventil ist geschlossen. Den Not-Aus-Schalter (Q) deaktivieren. strömt keine Strahlluft. Die Luftzufuhr ist unzureichend. Sich vergewissern, dass der Luftkompressor in Die Wasserpumpe läuft nicht, der Lage ist, die geforderte Mindestluftmenge für während der Strahlschalter Ihre System zu liefern (weitere Informationen betätigt wird.
  • Seite 25 Betrieb Problem Ursache Lösung Im Modus STRAHLEN und bei Das Strahlmittel-Kugelventil ist Siehe Aufstellung des Geräts auf Seite 12. betätigtem Strahlschalter (B) geschlossen. fließt Luft aus der Düse, aber nur Das Strahlmittel-Dosierventil ist nicht Siehe Aufstellung des Geräts auf Seite 12. wenig oder gar kein Strahlmittel.
  • Seite 26 Betrieb Problem Ursache Lösung Das Gerät strahlt, ohne dass der Die Luftzufuhr ist unzureichend. Sich vergewissern, dass der Luftkompressor in Strahlschalter (B) betätigt wird der Lage ist, die geforderte Mindestluftmenge für Ihre System zu liefern (siehe Technische Daten auf Seite 45). Sich vergewissern, dass der Lufteinlass-Manometer 0,68-1,03 MPa (6,8-10,3 bar;...
  • Seite 27 Betrieb Problem Ursache Lösung Das Strahlmuster zeigt Spritzer Die Luftzufuhr ist unzureichend. Sich vergewissern, dass der Luftkompressor in oder ist ungleichmäßig. der Lage ist, die geforderte Mindestluftmenge für Ihre System zu liefern (siehe Technische Daten, Seite 45). Sich vergewissern, dass der Lufteinlass-Manometer 0,68-1,03 MPa (6,8-10,3 bar;...
  • Seite 28: Reparatur

    Reparatur Reparatur 6. Ventilkomponenten (G1, G2, G3, G4) ausbauen. 7. Die untere Schlauchklemme (C2) ausbauen. Überprüfung des 8. Den Quetschschlauch (PH) aus der Box ziehen. HINWEIS: Den Strahlkreislauf (BC) als Griff Quetschschlauchs verwenden und beim Ziehen gleichzeitig drehen. 9. Die verbleibende Schlauchklemme lösen und den Quetschschlauch monatlich auf "Blasen"...
  • Seite 29: Verschmutzungen Im Materialpfad

    Reparatur Verschmutzungen 5. Große erkennbare Verschmutzungen beseitigen und mit Schritt 11 fortfahren. Wenn sich immer noch im Materialpfad Wasser und Material im Behälter befindet und keine Verschmutzungen sichtbar sind, mit Schritt 6 fortfahren. 6. Strahlmittelschlauch vom Steuerkasten und Behälter an den Haltenocken-Fittings abnehmen. Wenn Material frei aus dem Behälter fließt, befinden sich 1.
  • Seite 30 Reparatur 8. Den Behälter vom Ausgang aus untersuchen, bis die Verschmutzung gefunden wird. 9. Verschmutzung entfernen, Dichtung prüfen und bei Beschädigung austauschen. Auslassverteiler wieder anbringen und mit 19,5 N•m (15 ft-lb) festziehen. HINWEIS: Nach Beseitigung der Verschmutzung sollte das Material frei aus dem Behälterausgang fließen.
  • Seite 31: Hinweise

    Hinweise Hinweise 3A5037D...
  • Seite 32: Teile

    Teile Teile EQp Teile Nach dem Anschließen des Schlauchs die Klemme mit 15 +/- 2 ft-lb festziehen. Schmierstoff auf Bolzen auftragen. 3A5037D...
  • Seite 33: Eqp-Teileliste

    Teile EQp-Teileliste Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 17J329 KUPPLUNG, Sperrnocken, - - - - - DRUCKBEHÄLTER, Baugruppe, Edelstahl 1 NPTF 1,5" Fahrgestell 117559 O-RING - - - - - GEHÄUSE, EcoQuip, EQp 15E813 KONTERMUTTER 129090 TÜLLE, 9/32'' ID, Gummi, schwarz 24F148 SATZ, Ansaugschlauch 5 Gal 115942 MUTTER, Sechskant, 3/8 AD...
  • Seite 34: Eqp-Teile (Fortsetzung)

    Teile EQp-Teile (Fortsetzung) Gewindedichtmittel auftragen. Schmierstoff auf Bolzen auftragen. Vor der Montage von Rädern und O-Ring Fett auftragen. Mit 94 +/- 6,7 N•m (70 +/- 5 ft-lb ) festziehen. EQp-Teileliste (Fortsetzung) Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung EQ1012 FITTING, Stecknippel, Schlauch, 3/4 "...
  • Seite 35: Gehäuseteile

    Teile Gehäuseteile Schmierstoff auf Gewinde auftragen. 3A5037D...
  • Seite 36 Teile Gehäuse-Teileliste Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 128791 Klemme, Triclamp, 1,5 17R663 GEHÄUSE, Rückschlagventil, Sechskant-Flügelmutter Triclamp / 1 NPT 129080 TÜLLE, 1-55/64" ID, Gummi, 17R854 MUTTER, 1-1/4 NPS, Edelstahl schwarz 17R852 VERTEILER, Strahlkreislauf, 120444 SCHRAUBE, Sechskantkopf, Einlass mit Flansch 129574 FITTING, PTC, 129561 FITTING, PTC, gerade, Schraubverschluss y, 1/4 t...
  • Seite 37: Gehäuse -Teile (Fortsetzung)

    Teile Gehäuse -Teile (Fortsetzung) 3A5037D...
  • Seite 38 Teile Gehäuse-Teileliste (Fortsetzung) Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung - - - - - ETIKETT, Bedienungs- - - - - - GEHÄUSE, EcoQuip 17L322 SATZ, Regler, Pumpendruck 17H280 MUTTER M20, Nadelventil 128672 MUTTER, Flansch gezahnt, 6-32, 17P287 HALTERUNG, Luftregler Edelstahl 129575 FITTING, PTC, T-Stück, 17K056 SATZ, Nadelventil 1/4 MPT x 1/4 t...
  • Seite 39: Sätze Und Zubehör

    Sätze und Zubehör Sätze und Zubehör Strahlschläuche mit Steuerschlauch Teil Strahlsteuerung Kupplung 1 Kupplung 2 Länge ZUGELASSEN Düsenhalter, Aluminium 24Z140 2-polige Kupplung, 2-polige Kupplung, 0,5'' Aluminium 24Z141 Aluminium 15 m (50 ft) Pneumatik 2-polige Kupplung, Messing 2-polige Kupplung, 26A077 1,0" Messing Düsenhalter, Messing 26A075...
  • Seite 40: Ersatzteile

    Sätze und Zubehör Ersatzteile Teil Beschreibung 26A093 Filter für Wasserbehälter mit Adapter (5 Stück) 17R833 SATz, Kugelventil, 2Stck, 1", NPT 17R836 SATZ, Wasserpumpe, 15:1 Edelstahl 17R837 SATZ O-Ring, Ablassdichtung 17R838 SATZ, Einlasstrichter, Druckbehälter 17R839 SATZ, Ablass- 17R843 SATZ, Düsenhalter, 3/4 NPS 17R844 SATZ, Strahlkupplung, 3/4 NPS 17R845...
  • Seite 41: Rohrleitungsschema

    Rohrleitungsschema Rohrleitungsschema 14" 13" 33.5" 9" 17" 8.5" 16" 13" 15" 10" 13.5" 11.5" 7" 9" 24" 27" 3A5037D...
  • Seite 42: Legende Rohrleitungsschema

    Rohrleitungsschema Legende Rohrleitungsschema Geschnittene Länge Pos. Rohrart cm (Zoll) Natur - 1/4 Zoll AD 35,5 cm (14 Zoll) Grün - 1/4 Zoll AD 43,1 cm (17 Zoll) Grün - 1/4 Zoll AD 22,8 cm (9 Zoll) Grün - 1/4 Zoll AD 33 cm (13 Zoll) Grün - 1/4 Zoll AD 25,4 cm (10 Zoll)
  • Seite 43: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen 3A5037D...
  • Seite 44: Hinweise

    Hinweise Hinweise 3A5037D...
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten EcoQuip 2 EQp Metrisch Maximaler Luftbetriebsüberdruck 150 psi 1,03 MPa; 10,3 bar Maximaler Materialarbeitsdruck 185 psi 1,27 MPa; 12,7 bar Betriebstemperatur 35° - 110° F 1.6° - 43.3° C Empfohlene Kompressorgröße 185 CFM 5,24 m^3/min Strahlmittelkapazität*...
  • Seite 46: Graco Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

Eqp

Inhaltsverzeichnis