Unter dem hier definierten Verzeichnis werden die Videos /Snapshots
auf Ihrem Computer gespeichert und können angesehen werden.
3.1.2 ALARM- BZW. ZEITPLANBASIERTE AUFNAHMEN/
SNAPSHOTS
Aufnahmen (Videos) bzw. Snapshots, die durch ausgelöste Alarme/
Ereignisse oder per Zeitplan erstellt wurden, werden – im Gegensatz zu
manuellen Aufnahmen – nicht automatisch auf Ihrem Computer gespei-
chert, sondern hier habe Sie verschiedene Speicherorte zur Auswahl
(vgl. Kapitel 3.6.2):
Einstellungen
Speicherung
Ziel
3.2 WIEDERGABE VON VIDEOS UND SNAPSHOTS
Über das Wiedergabe-Menü können manuell erstellte Videos /
Snapshots nicht wiedergegeben werden, da diese lokal auf Ihrem Com-
puter gespeichert sind. D. h. über das Wiedergabe-Menü der Kamera
können Sie alarm- bzw. zeitplangesteuerte Videos /Snapshots ansehen,
die auf der SD-Karte gespeichert sind.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass eine SD-Karte an der Kamera eingelegt ist.
Im Wiedergabe-Menü können Sie wählen nach:
• Datei-Typ: Wählen Sie zwischen „Video" und „Bild".
• Quelle: SD-Karte (Standard)
Im Kalender werden Tage, an denen Aufnahmen (Video oder Snapshot)
vorliegen, farbig markiert. Klicken Sie auf den gewünschten farbig
markierten Tag, um die Aufnahme wiederzugeben.
Nur bei Video-Wiedergabe:
Im Zeitstrahl werden die Aufnahmen für diesen Tag farblich codiert
zum jeweiligen Zeitpunkt bzw. Zeitdauer angezeigt:
• Grün: Aufnahme nach Zeitplan (Allgemein)
• Gelb: Bewegung
• Rot: Alarm
• Blau: Manuell
Sie können den Zeitstrahl wie folgt einrichten, um so eine feinere
Stunden- bzw. Minuteneinteilung darzustellen:
• 24 hr: 24 Stunden Anzeige
• 2 hr: 2 Stunden Anzeige
• 1 hr: 1 Stunden Anzeige
• 30 min: 30 Minuten Anzeige
Über diese Taste gelangen Sie von der Kalenderansicht zur Listen-
ansicht. Alle Aufnahmen dieses Tages werden hier aufgeführt.
Bei längeren Listen können Sie über die Pfeiltasten durch die
Listeneinträge blättern.
Durch einen Doppelklick auf einen Eintrag (Startzeit) werden unten in
der Liste die Start- und Endzeit der Aufnahme sowie die Dateigröße
angegeben. Außerdem wird durch die Farbcodierung die Art der Auf-
nahme kenntlich gemacht (im Beispiel links: gelb = Bewegung).
Sie können auch nach Aufnahmen /Snapshots nach der Zeit suchen.
Dazu geben Sie im Zeitfeld oben den Zeitbereich (Start- und Endzeit) ein
und klicken Sie auf das Suchen-Symbol (Lupe). In der Liste werden dann
nur die Aufnahmen /Snapshots innerhalb dieses Zeitraums aufgeführt.
Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras
Deutsch | 20