Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BURG WÄCHTER BURGcam MOVE 301 Handbuch

BURG WÄCHTER BURGcam MOVE 301 Handbuch

Wlan-kameras
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BURGcam MOVE 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BURGcam MOVE 301
BURGcam DOME 303
HANDBUCH
WLAN-Kameras
www.burg.biz
BURGcam SMART 302
BURGcam BULLET 304

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WÄCHTER BURGcam MOVE 301

  • Seite 1 HANDBUCH WLAN-Kameras BURGcam MOVE 301 BURGcam SMART 302 BURGcam DOME 303 BURGcam BULLET 304 www.burg.biz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitshinweise Über dieses Handbuch TEIL I: KAMERA-BESCHREIBUNG, TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN, INSTALLATION A. Modell „BURGcam MOVE 301“ 1. Lieferumfang 2. Besondere Ausstattungsmerkmale 3. Technische Zeichnung 4. Anschlüsse, Anzeigen und Bedientasten 5. Montage 6. Technische Daten B.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras INHALTSVERZEICHNIS TEIL II: KAMERA-KONFIGURATION UND STEUERUNG ÜBER DAS WEB Live-Ansicht PTZ (nur bei BURGcam MOVE 301) Wiedergabe Vorbereitung 3.1.1 Manuelle Aufnahmen / Snapshots 3.1.2 Alarm- bzw. zeitplanbasiert Aufnahmen / Snapshots 3.2 Wiedergabe von Videos und Snapshots Einstellung...
  • Seite 4: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT • Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte das Handbuch sorg fältig gelesen und als Nachschlagewerk verwahrt werden. • Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
  • Seite 5: Über Dieses Handbuch

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras • Vergießen Sie auch niemals Flüssigkeiten über das Gerät. ÜBER DIESES HANDBUCH • Bei Betriebsstörungen oder einem vollständigen Betriebsausfall schal- ten Sie das Gerät aus und trennen es von der Versorgungsspannung. Dieses Handbuch dient zur Unterstützung bei der Verwendung der Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs- oder Reparaturarbeiten bei beschriebenen Kamera.
  • Seite 6: Teil I: Kamera-Beschreibung, Technische Spezifikationen, Installation

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras TEIL I: KAMERA-BESCHREIBUNG, 3. TECHNISCHE ZEICHNUNG TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN, INSTALLATION Seitenansicht: Draufsicht: A. MODELL „BURGCAM MOVE 301“ 94 mm Alle Angaben in mm. Zeichnung nicht maßstabsgerecht. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. 4. ANSCHLÜSSE, ANZEIGEN UND BEDIENTASTEN 1. LIEFERUMFANG...
  • Seite 7: Montage

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras 6. TECHNISCHE DATEN LAN / Netzwerkkabel-Anschluss 5 V DC Betriebsspannung Kameratyp WIFI IR-Kamera für den Innenbereich Sensor 1/4” Progressive Scan CMOS Leuchtstreifen zur Statusanzeige: Auflösung 1280 (H) x 720 (V) = 720 p HD Rot, umlaufend: Kamera wird gestartet Rot, blinkend: Kamera Firmware-Update läuft Bildrate...
  • Seite 8: Modell „Burgcam Smart 302

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras B. MODELL „BURGCAM SMART 302 3. TECHNISCHE ZEICHNUNG Seitenansicht: Draufsicht: 55 mm 20 mm Ø 65 mm Zeichnung nicht maßstabsgerecht. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. 4. ANSCHLÜSSE, ANZEIGEN UND BEDIENTASTEN 1. LIEFERUMFANG BESONDERE AUSSTATTUNGSMERKMALE 1x Kamera 1x CD (Config Tool, Video Player) 1x Micro USB Netzkabel 1x USB Netzteil 1x Kurzanleitung...
  • Seite 9: Montage

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras 6. TECHNISCHE DATEN Beschreibung: Reset Taste Kameratyp WLAN IR-Kamera für den Innenbereich Netzwerk-Taste Sensor 1/4” Progressive Scan CMOS Aufnahme-Taste Auflösung 1280 (H) x 720 (V) = 720 p HD Mikrofon Status-Anzeige: Bildrate 1– 25 B / s Rot blinkend: Initialisierung oder Datenrate 8 Kbps –...
  • Seite 10: Anschlüsse, Anzeigen Und Bedientasten

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras C. MODELL „BURGCAM DOME 303“ 3. TECHNISCHE ZEICHNUNG Seitenansicht: Unterseite: Ø 110 mm Ø 110 mm Zeichnung nicht maßstabsgerecht. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. 1. LIEFERUMFANG 4. ANSCHLÜSSE, ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE 1x Kamera 1x CD (Config Tool, Video Player) 1x 12 V DC Netzteil 1x Bohrlochschablone 1x Sechskantschlüssel...
  • Seite 11: Montage

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras 6. TECHNISCHE DATEN Micro SD-Kartenslot Status Leuchtanzeige: Kameratyp WIFI IR-Kuppelkamera für den Innen- und Außenbereich Rot: Booten Sensor 1/3” 3 MP Progressive Scan CMOS Grün langsam blinkend: Booten abgeschlossen; Auflösung 3 MP: 2048 x 1536 / 2304 x 1296 Warten auf WiFi Verbindung 1080 p: 1920 x 1080 (= Full HD) Grün schnell blinkend:...
  • Seite 12: Modell „Burgcam Bullet 304

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras D. MODELL „BURGCAM BULLET 304“ 3. TECHNISCHE ZEICHNUNG Seitenansicht 165 mm 92 mm Rückseite (Halterung) 1. LIEFERUMFANG 1x Kamera 1x CD (Config Tool, Video Player) Ø 3 – 4,5 mm 1x Bohrlochschablone Ø 56 mm 1x 12 V DC Netzteil 1x Antenne 1x Kurzanleitung Schrauben und Dübel...
  • Seite 13: Anschlüsse, Anzeigen Und Bedientasten

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Beschreibung: Status-Anzeige: Reset: Halten Sie die Taste für ca. 8 Sekunden gedrückt, bis die Leuchtanzeige erlischt, um die Kamera auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. WPS: Drücken Sie einmal kurz auf die Taste, damit sich die Kamera mit dem WLAN-Router verbindet. Status Leuchtanzeige •...
  • Seite 14: Technische Daten

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras 6. TECHNISCHE DATEN GILT FÜR ALLE MODELLE 7. INBETRIEBNAHME Kameratyp WIFI IR-Bullet-Kamera für den Innen- und Außenbereich Für die Einrichtung der Kamera gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sensor 1/3” 3 MP Progressive Scan CMOS 7.1 INBETRIEBNAHME FÜR WLAN-BETRIEB Auflösung 3 MP: 2048 x 1536...
  • Seite 15: Kamera-Auswahl Über Das Config Tool

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras In der Regel wird das Plugin innerhalb kürzester Zeit 7.4 KAMERA-AUSWAHL ÜBER DAS CONFIG TOOL automatisch ausgeführt. • Das Config Tool identifiziert alle im gleichen Netzwerk befindlichen Wichtig: Sollte das Plugin nicht automatisch korrekt ausgeführt Geräte und listet sie auf. werden, so deinstallieren Sie es bitte auf Ihrem Computer.
  • Seite 16: Web-Zugriff Mittels Configtool

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras 9. WEB-ZUGRIFF MITTELS CONFIGTOOL 10. FIRMWARE UPDATE MITTELS CONFIGTOOL Sollte ein Firmware-Update für das Gerät erforderlich sein, verwenden Nachdem Sie die Kamera angeschlossen haben, installieren Sie das auf Sie hierfür bitte das Config Tool. der CD mitgelieferte „BW IP ConfigTool“ (Konfigurations-Tool) auf Ihrem Computer.
  • Seite 17: Live-Ansicht

    Video Pfad Hier können Sie den Main Stream und Sub-Stream bestimmen. Konfigurationsmenü: • Live • PTZ (nur bei Modell BURGcam MOVE 301 vorhanden) • Wiedergabe • Einstellung • Setup Assistance • Logout Die Erklärungen zu den einzelnen Menüpunkten finden Sie in den folgenden Kapiteln.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Symbole Beschreiben Symbole Beschreiben Audio: Originalgröße: Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Ton (Audio) Klicken Sie auf dieses Symbol und das Videobild wird während des Live-Bilds zuzuschalten (Symbol leuch- in tatsächlicher Auflösung im Original-Seitenverhält- tet blau). Klicken Sie hier erneut, um den Ton wieder nis angezeigt.
  • Seite 19: Ptz-Steuerun

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Tour: 2. PTZ (GILT NUR FÜR BURGCAM MOVE 301) 2.1 PTZ-STEUERUN Für die PTZ-Steuerung steht Ihnen ein kleines Panel zur Verfügung. Sie können bis zu 8 Touren hier festlegen. 3. WIEDERGABE 3.1 VORBEREITUNG Es wird empfohlen, vor der Erstellung von Aufnahmen das Datum und PTZ Richtung: die Uhrzeit der Kamera zu überprüfen und ggf.
  • Seite 20: Alarm- Bzw. Zeitplanbasiert Aufnahmen / Snapshots

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Nur bei Video-Wiedergabe: Im Zeitstrahl werden die Aufnahmen für diesen Tag farblich codiert zum jeweiligen Zeitpunkt bzw. Zeitdauer angezeigt: • Grün: Aufnahme nach Zeitplan (Allgemein) • Gelb: Bewegung • Rot: Alarm • Blau: Manuell Unter dem hier definierten Verzeichnis werden die Videos /Snapshots auf Ihrem Computer gespeichert und können angesehen werden.
  • Seite 21: Einstellung

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Wenn Sie auf den Pfeil hinter der jeweiligen Datei klicken, können Sie 4. EINSTELLUNG diese Aufnahme herunterladen und auf Ihrem Computer speichern. Den Speicherpfad definieren Sie hier (vgl. Kapitel 4.2.4): 4.1 EINSTELLUNG KAMERA EINSTELLUNGEN Einstellung Kamera Video Pfad 4.1.1 EINSTELLUNG KAMERA...
  • Seite 22: Weißabgleich

    VIDEO dargestellt wird. Hier können Sie die Eigenschaften für den Main Stream und den Sub LED Statusanzeige (nur bei BURGcam MOVE 301): Stream festlegen. Hier können Sie über „Ein“ bzw. „Aus“ einstellen, ob an der Kamera die farbigen LED Statusanzeigen leuchten sollen. Ab Werk sind die farbigen Leuchtanzeigen auf „Ein“...
  • Seite 23: Einstellung Kamera Video Snapschuss

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Code Stream Typ: Bildgröße: Die Kamera unterstützt die aktive Kontrolle von Bildraten, d. h. es kann Die Bildgröße /Auflösung entspricht immer der Einstellung des Main mit verschiedenen Bildraten aufgenommen werden. Im Normalbetrieb Streams. „Allgemein“ wird mit niedriger Bildrate aufgenommen und bei Ereignis- sen (Bewegung) mit höherer Bildrate.
  • Seite 24: Einstellung Kamera Video Pfad

    Als Encoding-Modus wählen Sie G.711A oder G.711Mu oder AAC jeweils für den Main Stream und den Sub Stream aus. Die Abtastrate kann 8 k oder 16 k betragen. EIGENSCHAFTEN (NUR BEI BURGCAM MOVE 301): • Audio Eingangsart: Mic (Mikrofon) Standardmäßig werden die Videos /Snapshots auf Ihrem C:Laufwerk gespeichert.
  • Seite 25: Einstellung Netzwerk

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Den P2P QR-Code zum Einbinden in die APP finden Sie unter: 4.4 EINSTELLUNG NETZWERK • Einstellung Information Version (vgl. Kapitel 4.8. 1 ) • Setup Assistance (vgl. Kapitel 5) 4.4.1 EINSTELLUNG NETZWERK TCP / IP Der Zugriff ist auch innerhalb des Netzwerks (Zuhause) über die App TCP / IP möglich, indem die Kamera als lokales Gerät eingebunden wird (App...
  • Seite 26: Einstellungen

    Liste ist leer. name, Passwort und Absender nicht eingetragen werden. 4.4.3 EINSTELLUNGEN NETZWERK VERBINDUNG (NUR BEI BURGCAM MOVE 301) Benutzername, Passwort, Absender: Bitte geben Sie hier Ihre Login-Daten zum Abrufen Ihrer E-Mail Box ein. ONVIF = Open Network Video Interface Forum Authentifizierung: Wählen Sie zwischen „Keine“, SSL und TLS.
  • Seite 27: Einstellung Netzwerk Upnp

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Setzen Sie ein Häkchen bei „Aktivieren“, wenn Sie die Kamera über Health Mail: WIFI betreiben möchten. Wenn Sie auf „Refresh“ klicken, werden alle Aktivieren Sie diese Box, damit die Kamera regelmäßig eine Meldung an gefundenen WIFI Netze und deren Signalqualität gelistet. Über „SSID die oben angegebene(n) E-Mail Adresse(n) sendet um zu bestätigen, hinzufügen“...
  • Seite 28: Einstellung Ereignis Abnormal

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Betriebsdauer: Aufnahme: Sie können eine Alarmaufzeichnung aktivieren. Ist diese aktiviert, zeich- • Klicken Sie auf „Einstellung“. Hier können Sie für jeden Wochentag net das System ereignisgesteuert auf. Ist eine kontinuierliche Aufnahme bis zu 6 Zeitspannen festlegen. aktiv, so wird diese nicht deaktiviert. Es wird in der Aufnahme lediglich •...
  • Seite 29: Einstellung Speicherung

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Netzwerk: Ferienzeitplan: Mögliche Ereignisse sind: Hier können Sie die Tagen festlegen, in denen Sie abwesend sind • Verbindung getrennt (z. B. im Urlaub), und an denen Aufnahmen bzw. Snapshots erstellt • IP-Konflikt werden sollen. Aktivieren Sie das gewünschte Netzwerk-Ereignis und wählen Sie, ob in diesem Fall eine Aufnahme gestartet werden soll.
  • Seite 30: Einstellung Speicherung Aufnahme Setup

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras SMB: (bei BURGcam SMART 302 nicht vorhanden): Lokal: SMB = Samba NAS Upload Um Aufnahmen /Snapshots auf der SD-Karte der Kamera speichern zu können, legen Sie zuerst eine Mikro SD-Karte in die Kamera ein. 4.6.3 EINSTELLUNG SPEICHERUNG Anschließend ist es wichtig, die SD-Karte zu formatieren.
  • Seite 31: Einstellung System Konto

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras Datum & Zeit: 4.7.5 EINSTELLUNG SYSTEM AUTO MAINTAIN Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit der Kamera einstellen. Die Einstellung der korrekten Uhrzeit /Datum ist wichtig, z. B. für die Zeitsuche nach Ereignissen. Ebenfalls können Sie die Umstellung auf Sommerzeit sowie die Synchronisation mit NTP bestimmen.
  • Seite 32: Einstellung Information Log

    Bedienungsanleitung | WLAN-Kameras 4.8.2 EINSTELLUNG INFORMATION 6. LOGOUT Wenn Sie sich von der Kamera abmelden wollen, klicken Sie auf „Logout“ und Sie werden sofort ohne weitere Nachfrage von der Kamera abge- meldet. Es erscheint dann die Login Seite, wo Sie sich ggf. neu einloggen können, z.

Inhaltsverzeichnis