Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
SANTEC IP-Kamera
Modell:
SNC-331DLNN
Objektiv nicht im Lieferumfang enthalten.
Version 1.0sfi/0115/dt/A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WÄCHTER SNC-331DLNN

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG SANTEC IP-Kamera Modell: SNC-331DLNN Objektiv nicht im Lieferumfang enthalten. Version 1.0sfi/0115/dt/A5...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen. Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie uns an.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Inhaltsverzeichnis Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitshinweise Über dieses Handbuch Lieferumfang TEIL I: KAMERA-BESCHREIBUNG, TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN, INSTALLATION 1. Ausstattungsmerkmale 2. Technische Zeichnung 3. Anschlüsse und Zugänge 4. Technische Daten 5. Installation 6. Web-Zugriff mittels ConfigTool _________________________________________________________________________________ - 3 -...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN TEIL II: KAMERA-KONFIGURATION UND STEUERUNG ÜBER DAS WEB 1. Live-Ansicht 2. PTZ 2.1 PTZ Steuerung 2.2. Aufrufen der PTZ Funktion 3. Wiedergabe 3.1 Vorbereitung 3.1.1 Manuelle Aufnahmen/Snapshots 3.1.2 Alarm- bzw. zeitplanbasiert Aufnahmen/Snapshots 3.2 Wiedergabe von Videos und Snapshots 4.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.3 Einstellung  Ereignis  Gesichtserkennung 4.5.4 Einstellung  Ereignis  Audio-Erkennung 4.5.5 Einstellung  Ereignis  Alarm 4.5.6 Einstellung  Ereignis  Abnormal 4.6 Einstellung  Speicherung 4.6.1 Einstellung  Speicherung  Zeitplan 4.6.2 Einstellung  Speicherung  Ziel 4.6.3 Einstellung ...
  • Seite 6: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Vorsicht VORSICHT LEBENSGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE GERÄTERÜCKSEITE. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE KOMPONENTEN, DIEGEWARTET WERDEN MÜSSEN. ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM PERSONAL.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Allgemeine Sicherheitshinweise • Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und als Nachschlagewerk verwahrt werden. • Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN • Nach jeder Wartung oder Reparatur des Geräts muss das Gerät auf einwandfreien Betrieb überprüft werden. • Die Installation des Geräts darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden und muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen. • Richten Sie die Kamera nie auf ein Objekt mit hoher Leuchtkraft. Helle vertikale oder horizontale Linien können auf dem Bildschirm das gesamte Bild überstrahlen.
  • Seite 9: Teil I: Kamera-Beschreibung, Technische Spezifikationen, Installation

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Teil I: Kamera-Beschreibung, technische Spezifikationen, Installation 1. Ausstattungsmerkmale • IP Tag/Nacht Boxkamera • Brillante Bilder in hoher Qualität auch bei geringer Beleuchtung • Einfache Bedienung dank einer intuitiven Benutzeroberfläche • 3x Streaming, Dual-Streaming, Multicast • Wide Dynamic Range (True WDR), 120 dB •...
  • Seite 10: Anschlüsse Und Zugänge

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 3. Anschlüsse und Zugänge An der Kamerarückseite befinden sich folgende Anschlüsse und Zugänge: Anschluss an Betriebsspannung Anschluss- (über Adapter) Interface I/O Status LED Anzeigen Reset-Taste Erdungsanschluss (ohne Funktion) Netzwerk- Anschluss Video-Ausgang Mikro SD-Karten Slot Audio-Anschluss (max. 32 GB)
  • Seite 11: Technische Daten

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4 Technische Daten Modell SNC-331DLNN Kameratyp 3 MP IP Tag/Nacht Boxkamera Installation Innenbereich Videonorm PAL / NTSC Bildsensor 1/3” Progressive Scan CMOS Bildauflösung 3 MP (2048 x 1536) Video Codec (Komprimierung) H.264 / MJPEG Max. Bildrate 3 MP: 25 fps (PAL) / 30 fps (NTSC)
  • Seite 12: Installation

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 5. Installation 1. Firmware-Update: Auf unserer Webseite hinterlegen wir die stets neueste Firmware-Version für diese Kamera. Daher empfehlen wir, immer die aktuellste Firmware-Version auf die Kamera aufzuspielen. Die Firmware finden Sie hier: www.santec-video.com  Produkte & Shop  Artikelnummer der Kamera ...
  • Seite 13: Web-Zugriff Mittels Configtool

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 6. Web-Zugriff mittels ConfigTool Nachdem Sie die Kamera an Ihren Computer/Router angeschlossen haben, installieren Sie das auf der CD mitgelieferte „BW IP ConfigTool“ (Konfigurations-Tool) auf Ihrem Computer. Hinweise: • Wenn Sie das ConfigTool erstmalig verwenden, müssen Sie zuerst der Plugin- Installation zustimmen.
  • Seite 14: Teil Ii: Kamera-Konfiguration Und Steuerung Über Das Web

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Teil II: Kamera-Konfiguration und Steuerung über das Web Nachdem Sie die Kamera angeschlossen haben und über den Web Browser (ConfigTool) auf die Kamera zugreifen, erscheint die Live-Ansicht der Kamera sowie das Konfigurationsmenü und die Einstellungsoptionen. 1. Live-Ansicht 1. Sprachauswahl: Hier können Sie zwischen Deutsch und Englisch als Menüsprache wählen.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4. Konfigurationsmenü: • Live • • Wiedergabe • Einstellung • Alarm • Setup Assistance • Logout Die Erklärungen zu den einzelnen Menüpunkten finden Sie in den folgenden Kapiteln. 5. Funktionsfelder: Hinweis: Je nach verwendetem Kameramodell können die Funktionsfelder variieren und sind ggf.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Symbol Beschreibung Aufnahme: Klicken Sie auf das Aufnahme-Symbol. Es erscheint blau und die Aufnahme des Videobilds läuft. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Aufnahme zu stoppen (erscheint weiß). Die Aufnahmen werden dann unter dem Pfad gespeichert, den Sie hier festlegen können (vgl. Kapitel 4.2.5): Einstellungen ...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 6. Ansichtseinstellungen: Symbol Beschreibung Bildanpassung: Klicken Sie auf dieses Symbol und es erscheint ein kleines Panel mit Bildanpassungsmöglichkeiten: Helligkeit Kontrast Farbton Sättigung Mit Hilfe der einzelnen Schieberegler können Sie das Videobild einstellen. Durch Klicken auf „Reset“ werden alle Werte auf den Mittelwert (50) zurück gesetzt.
  • Seite 18: Ptz

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Fokus: Klicken Sie auf dieses Symbol und es erscheint ein kleines Panel mit Einstellungsmöglichkeiten für den Fokus. • Mit Hilfe des Reglers können Sie den Fokus (Bildschärfe) einstellen sowie dessen Geschwindigkeit. Wenn Sie zusätzlich auf das Symbol in der Funktionsleiste klicken, werden Ihnen die AF Peak und AF Max Werte eingeblendet.
  • Seite 19: Aufrufen Der Ptz Funktion

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 2.2 Aufrufen der PTZ Funktion Über ein weiteres kleines Panel können Sie PTZ Funktionen aufrufen. Die Einrichtung dieser Funktionen erfolgt allerdings unter: Einstellung => PTZ => Funktion (vgl. Kapitel 4.7.3) Scan: Klicken Sie auf „Start“, um die Scan-Funktion zu aktivieren.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Assistent: Sie können bis zu 8 Assistenten hier festlegen. Lichtwischer: Licht und Scheibenwischer aktivieren (nur vorhanden, falls die Kamera in ein Kameraschutzgehäuse mit entsprechender Licht- und Scheibenwischerfunktion verbaut ist). _________________________________________________________________________________ - 20 -...
  • Seite 21: Wiedergabe

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 3. Wiedergabe 3.1 Vorbereitung Es wird empfohlen, vor der Erstellung von Aufnahmen das Datum und die Uhrzeit der Kamera zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, da sonst die Suche nach aufgezeichneten Daten erschwert wird. Das Datum und die Uhrzeit stellen Sie hier ein (vgl. Kapitel 4.7.1): Einstellungen ...
  • Seite 22: Alarm- Bzw. Zeitplanbasiert Aufnahmen/Snapshots

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 3.1.2 Alarm- bzw. zeitplanbasierte Aufnahmen/Snapshots Aufnahmen (Videos) bzw. Snapshots, die durch ausgelöste Alarme/Ereignisse oder per Zeitplan erstellt wurden, werden – im Gegensatz zu manuellen Aufnahmen – nicht automatisch auf Ihrem Computer gespeichert, sondern hier habe Sie verschiedene Speicherorte zur Auswahl (vgl. Kapitel 4.6.2): Einstellungen ...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Über diese Taste gelangen Sie von der Kalenderansicht zur Listenansicht. Alle Aufnahmen dieses Tages werden hier aufgeführt. Bei längeren Listen können Sie über die Pfeiltasten durch die Listeneinträge blättern. Durch einen Doppelklick auf einen Eintrag (Startzeit) werden unten in der Liste die Start- und Endzeit der Aufnahme sowie die Dateigröße...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Videoausschnitt: Sie können von der Videoaufnahme einen Teil ausschneiden, der für Sie relevant ist. 1. Klicken Sie auf die Startzeit und dann auf das Ausschneiden-Symbol. Geben Sie anschließend eine Startzeit ein. Klicken Sie erneut auf das Ausschneiden-Symbol. 2. Klicken Sie auf die Endzeit und dann auf das Ausschneiden-Symbol. Geben Sie anschließend eine Endzeit ein.
  • Seite 25: Einstellung  Kamera  Einstellung

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4. Einstellung 4.1 Einstellung  Kamera  Einstellungen 4.1.1 Einstellung  Kamera  Einstellungen  Einstellungen Hier können Sie verschiedene Einstellungen fürs Kamerabild vornehmen. Den Effekt der Einstellungen können Sie im Bild sofort sehen. Profil: Sie können zwischen den Zeitprofilen „Tag“, „Nacht“ und „normal“ auswählen. Jedes dieser Profile kann separat konfiguriert werden.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Weißabgleich: • Auto: Das System ermittelt selbständig den Weißabgleich. • Sonnig: Für sonnige (helle) Tageszeiten. • Nacht: Für dunkle Tageszeiten bzw. nachts. • Außen: Für Außenanwendungen. • Benutzerdefiniert: Hier können Sie den Rot- und Blau-Wert manuell festlegen. Tag & Nacht: •...
  • Seite 27: Einstellung  Kamera  Einstellung  Profil Management

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.1.2 Einstellung  Kamera  Einstellungen  Profil Management Sie können die Umstellung zwischen den Profilen zeitgesteuert oder sensorgesteuert durchführen. • Normal • Ganze Zeit: Tag oder Nacht • Zeitplan: Mit den beiden Schiebereglern können Sie die Dauer bzw. Uhrzeit festlegen.
  • Seite 28: Einstellung  Kamera  Video

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.2 Einstellung  Kamera  Video 4.2.1 Einstellung  Kamera  Video  Video Hier können Sie die Eigenschaften für den Main Stream und den Sub Stream festlegen. Code Stream Typ: Die Kamera unterstützt die aktive Kontrolle von Bildraten, d.h. es kann mit verschiedenen Bildraten aufgenommen werden.
  • Seite 29: Einstellung  Kamera  Video  Snapshot

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Wasserzeichen: Setzen Sie ein Häkchen, wenn ein Wasserzeichen im Videobild gespeichert werden soll. Dieses stellt sicher, dass das Video nicht verändert wurde. Sie können einen Text für das Wasserzeichen mit max. 128 Zeichen hinterlegen. SVC (Scalable Video Coding): Sie können die SVC Funktion aktivieren, so dass bei nicht vorhandener Bewegung im...
  • Seite 30: Einstellung  Kamera  Video  Überlagerung

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.2.3 Einstellung  Kamera  Video  Überlagerung Hier können verschiedene Elemente ins Videobild eingeblendet bzw. bestimmte Bereiche ausgeblendet oder überlagert werden. Privatzonen: Klicken Sie auf „Aktivieren“ und ziehen Sie mit der Maus bis zu 4 Privatzonen ins Videobild (Größe und Position), d.h.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Zeittitel: Klicken Sie auf „Aktivieren“ und schieben Sie die gelbe „Zeittitel“ Textbox an die gewünschte Stelle im Videobild. Wenn gewünscht, können Sie der Anzeige auch den Wochentag hinzufügen. Aktivieren Sie hierzu die Funktion „Wochenanzeige“. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
  • Seite 32: Einstellung  Kamera  Video  Roi

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.2.4 Einstellung  Kamera  Video  ROI ROI = Region of Interest Bei Mehrfach-Streaming können Sie bei bestimmten Konfigurationen einen Bereich auswählen, der – statt des Gesamtbildes – in dem gewählten Stream gesendet wird. Sie können max. 4 Bereiche festlegen. Nur diese Bereiche werden dann in höherer Auflösung gesendet.
  • Seite 33: Einstellung  Kamera  Audio

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.3 Einstellung  Kamera  Audio Voraussetzungen für das Audio-Streaming und die bi-direktionale Kommunikation (Ton, Sprechfunktion) sind: • An den Audio-Eingang/Ausgang der Kamera ist ein Mikrofon/Lautsprecher angeschlossen (nicht im Lieferumfang enthalten) • An Ihrem Computer die Audiofunktion (Soundkarte, Lautsprecher, Mikrofon) verfügbar •...
  • Seite 34: Einstellung  Netzwerk

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4 Einstellungen  Netzwerk 4.4.1 Einstellungen  Netzwerk  TCP/IP TCP/IP: Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen: • Host Name: Max. 15 Zeichen • Ethernet Karte • Modus: Statisch oder DHCP. Für IPV4 kann DHCP genutzt werden. IPV6 unterstützt nur statische Adressen.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN P2P: Um auf Ihre Kamera per App zugreifen zu können, müssen Sie die Kamera in ein Netzwerk einbinden, welches Zugriff auf das Internet hat. Wenn Sie nun die P2P Funktion aktivieren, stellt die Kamera eine Verbindung zum SANTEC BW P2P Server her. Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau wechselt der Status binnen einer Minute auf „Online“.
  • Seite 36: Einstellung  Netzwerk  Verbindung

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.2 Einstellungen  Netzwerk  Verbindung Verbindung: Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen: • Max. Verbindung: Gibt an, wie viele Nutzer gleichzeitig auf die Kamera zugreifen können (max. 20). • TCP Port: Muss zwischen 1025 und 65534 liegen. Der Standard-Port ist 37777.
  • Seite 37: Einstellung  Netzwerk  Pppoe

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.3 Einstellungen  Netzwerk  PPPoE PPPoE kann genutzt werden, um eine Internetverbindung herzustellen. Sie benötigen hierzu die Anmeldedaten (Benutzername, Passwort) Ihres Providers. Nach dem Speichern Ihrer Eingaben müssen Sie die Kamera neu starten, damit sie sich über PPPoE verbindet.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Domainname: • Bei Server Typ „No-IP DDNS” und “Dyndns DDNS“: Den Domainnamen können Sie frei vergeben. • Bei Server Typ „Quick DDNS“: Je nach gewähltem Modus („Auto“ oder „Manuell“) wird der Domainname automatisch gesetzt oder Sie geben einen selbstgewählten ein (letzterer kann über „Test“...
  • Seite 39: Einstellung  Netzwerk  Ip Filter

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.5 Einstellungen  Netzwerk  IP-Filter Hier werden vertrauenswürdige Seiten (IP bzw. MAC Adressen) eingerichtet, d.h. von denen aus der Zugriff auf die Kamera erlaubt sein soll. • Aktivieren Sie die Funktion „Vertrauenswürdige Sites“. Wenn Sie dieses Häkchen nicht setzen, kann von jedem beliebigen Computer auf die Kamera zugegriffen werden.
  • Seite 40: Einstellungen  Netzwerk  Smtp (E-Mail)

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.6 Einstellungen  Netzwerk  SMTP (E-Mail) Hier können Sie festlegen, ob, wann und wie im Falle eines Ereignisses eine Benachrichtigung per E-Mail versendet werden soll. SMTP Server, Port: Bitte geben Sie hier die IP Ihres E-Mail SMTP Servers und dessen Port ein (Standard = 25).
  • Seite 41: Einstellung  Netzwerk  Upnp

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN E-Mail Empfänger: Geben Sie die E-Mail des Empfängers ein, an den eine E-Mail Benachrichtigung gesendet werden soll und klicken Sie auf das Plus-Zeichen. Die E-Mail Adresse wird der Liste hinzugefügt. Sie können max. 3 E-Mail Empfänger hier hinterlegen.
  • Seite 42: Einstellung  Netzwerk  Snmp

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.8 Einstellungen  Netzwerk  SNMP SNMP Version: Hier können Sie zwischen SNMP v1, SNMP v2 und SNMP v3 wählen. Es kann immer nur eine SNMP Version ausgewählt werden. Bei SNMP v3 können zusätzlich noch weitere Rechte und Verschlüsselungen definiert werden.
  • Seite 43: Einstellung  Netzwerk  Bonjour

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.9 Einstellungen  Netzwerk  Bonjour Wenn Bonjour aktiviert ist und das Betriebssystem das Bonjour Protokoll unterstützt, wird dieses Gerät automatisch im Netzwerk als IP-Kamera erkannt und angezeigt. Der IPC Server Name wird im Netzwerk mit dem Bonjour Protokoll bekannt gemacht.
  • Seite 44: Einstellung  Netzwerk  802.1X

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Port: Gültige Port-Bereiche: 1025 – 65534. Standard-Port für den Main Stream: 40000 Standard-Port für den Sub Stream: 40002 Wenn Sie die Multicast Adresse oder den Port geändert haben, müssen Sie die Kamera neu starten. 4.4.11 Einstellungen  Netzwerk  802.1x...
  • Seite 45: Einstellung  Netzwerk  Qos

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.4.12 Einstellungen  Netzwerk  QoS Durch QoS (Quality of Service) werden Datenpakete im Netzwerk-Traffic nach Dringlichkeit (Übertragungspriorität) übertragen, was besonders bei einer starken Auslastung oder gar Überlastung des Netzwerks von Wichtigkeit ist. Nach dem DSCP (Differentiated Services Code Point) Ansatz werden Datenströme anhand bestimmter Merkmale eingeteilt und mit...
  • Seite 46: Einstellung  Ereignis

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5 Einstellungen  Ereignis 4.5.1 Einstellungen  Ereignis  Videoerkennung Hier können Sie Einstellungen für Bewegungsalarm und Video-Sabotage vornehmen. Bewegungsalarm: Setzen Sie ein Häkchen bei „Aktivieren. Betriebsdauer: • Klicken Sie auf „Einstellung“. Hier können Sie für jeden Wochentag bis zu 6 Zeitspannen festlegen.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Anti-Dither: Die Kamera kann immer nur ein Ereignis/Alarm zur gleichen Zeit verarbeiten. Sie können hier das Intervall festlegen (0-100 Sekunden), welches zwischen 2 Ereignissen/Alarmen liegen darf. Bereich: Hier können Sie bis zu 4 Bereiche für die Bewegungserkennung definieren. Als Standardeinstellung ist der gesamte Bereich aktiviert.
  • Seite 48 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN PTZ: Im Falle einer erkannten Bewegung wird die PTZ-Steuerung aktiviert. Snapshot: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird im Falle einer erkannten Bewegung ein Snapshot erstellt. Video-Sabotage: Hier können Sie festlegen, was im Falle einer erkannten Kamera-Sabotage geschehen soll, die z.B.
  • Seite 49: Einstellung  Ereignis  Ivs Analyse

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.2 Einstellungen  Ereignis  IVS Analyse IVS = Intelligent Video Surveillance Die IVS bietet eine intelligente Videoanalyse, mit der das Verhalten von Personen oder die Veränderung von Objekten verfolgt, klassifiziert und analysiert werden kann. Zu den IVS Funktionen dieser Kamera gehören der virtuelle Stolperdraht, das Erkennen von unerlaubtem Eindringen sowie die Erkennung von veränderten Szenen oder...
  • Seite 50 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Einrichtung von Stolperdrähten: • Setzen Sie ein Häkchen bei „Aktivieren. • Klicken Sie auf „Betriebsdauer Einstellung“. Hier können Sie für jeden Wochentag bis zu 6 Zeitspannen festlegen. o Klicken Sie zuerst auf das Zahnrad für den jeweiligen Tag.
  • Seite 51: Einstellung  Ereignis  Ivs Analyse  Eindringen

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.2.2 Einstellungen  Ereignis  IVS Analyse  Eindringen Sie können im Videobild einen Bereich einzeichnen. Im Prinzip ist diese Funktion ähnlich wie der virtuelle Stolperdraht, nur dass hier nicht das Überschreiten einer Linie sondern das Eindringen in einen gesamten Bereich erfasst wird. Wenn nun eine Person oder ein Objekt (z.B.
  • Seite 52 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN • Wählen Sie unter „SN“ die Nummer des Bereichs aus (es können max. 4 Bereiche eingerichtet werden). • Unter „Regelname“ können Sie jedem der 4 Bereiche einen Namen zuweisen. • Unter „Richtung“ legen Sie fest, in welcher Richtung in den Bereich eingedrungen werden soll, um einen Alarm auszulösen.
  • Seite 53: Einstellung  Ereignis  Ivs Analyse  Verloren/Fehlend

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.2.3 Einstellungen  Ereignis  IVS Analyse  Verloren/Fehlend Sie können im Videobild einen Bereich einzeichnen, um verloren gegangene oder fehlende Objekte zu erkennen. Wenn nun ein Objekt in diesen Bereich als verloren gegangen oder fehlend erkannt wird, wird eine Aktion ausgelöst, z.B. kann das Video aufgenommen oder ein Alarm ausgelöst, eine E-Mail Benachrichtigung gesendet, die PTZ-Funktion aktiviert oder ein...
  • Seite 54 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN • Wählen Sie unter „SN“ die Nummer des Bereichs aus (es können max. 4 Bereiche eingerichtet werden). • Unter „Regelname“ können Sie jedem der 4 Bereiche einen Namen zuweisen. • Unter „Richtung“ legen Sie fest, in welcher Richtung in den Bereich eingedrungen werden soll, um einen Alarm auszulösen.
  • Seite 55: Einstellung  Ereignis  Ivs Analyse  Szene Ändern

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.2.4 Einstellungen  Ereignis  IVS Analyse  Szene ändern Sie können diese Funktion nutzen, um eine Aktion auszulösen, wenn sich im Kamerabild (also die Szene) etwas verändert, z.B. durch Kameramanipulationen. Aktivieren Sie die Funktion und legen Sie die gewünschte Aktion (z.B. Aufnahme starten, E- Mail Benachrichtigung usw.) fest.
  • Seite 56 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.3 Einstellungen  Ereignis  Gesichtserkennung Die Kamera ist in der Lage, Gesichter im Videobild zu erkennen. Hierzu müssen Sie die Funktion „Gesichtserkennung“ aktivieren. Allerdings ist eine Erkennung nur möglich, wenn das Gesicht von vorne und die Augen, Nase und Mund einer Person für die Kamera erkennbar sind, d.h.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN • Wählen Sie die Anzahl der Gesichter aus, die erkannt werden sollen (max. 35). • Klicken Sie auf „Ziel festlegen“. Es erscheinen 2 blaue Rechtecke im Videobild. Sie können die Ecken dieser beiden Rechtecke anfassen und in Größe und Position verändern.
  • Seite 58: Einstellungen  Ereignis  Audio-Erkennung

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.4 Einstellungen  Ereignis  Audio-Erkennung Die Kamera ist in der Lage, die Audiolautstärke (Ton) zu erkennen. Voraussetzung hierfür ist, dass an die Kamera ein Mikrofon angeschlossen ist. Aktivieren Sie die Funktion „Kein normaler Input“. Das bedeutet, dass nur ungewöhnliche Geräusche (z.B.
  • Seite 59: Einstellungen  Ereignis  Alarm

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.5 Einstellungen  Ereignis  Alarm Hier können Sie die Einstellungen für einen erkannten Alarm festlegen. Die Einstellungen erfolgen wie in Kapitel 4.5.1 für die Bewegungserkennung beschrieben. _________________________________________________________________________________ - 59 -...
  • Seite 60: Einstellungen  Ereignis  Abnormal

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.5.6 Einstellungen  Ereignis  Abnormal Hier können Sie die Alarme für nicht-normale Ereignisse definieren. SD-Karte: Mögliche Ereignisse sind: • Keine SD-Karte vorhanden • Fehler bei SD-Karte • Speicherwarnung Aktivieren Sie das gewünschte Ereignis und klicken Sie auf „Speichern“.
  • Seite 61: Einstellungen  Speicherung

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.6 Einstellungen  Speicherung 4.6.1 Einstellungen  Speicherung  Zeitplan Hier können Sie einen Zeitplan für Aufnahmen, für Snapshots oder für die Ferien (d.h. die Zeit, in der Sie abwesend sind) einstellen. Aufnahme- und Snapshot-Zeitplan: • Hier können Sie für jeden Wochentag bis zu 6 Zeitspannen pro Wochentag festlegen.
  • Seite 62: Einstellungen  Speicherung  Ziel

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.6.2 Einstellungen  Speicherung  Ziel Hinweis: Die Definition der Speicherorte auf dieser Seite gilt nur für Aufnahmen/Snapshots, die durch ein Ereignis oder per Zeitplan generiert wurden. Die Einstellungen auf dieser Seite gelten nicht für manuell erstellte Aufnahmen/Snapshots.
  • Seite 63 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Lokal: Um Aufnahmen/Snapshots auf der SD-Karte der Kamera speichern zu können, legen Sie zuerst eine Mikro SD-Karte in die Kamera ein. Anschließend ist es wichtig, die SD-Karte zu formatieren. Klicken Sie hierfür auf „Format“. Achtung: Beim Formatieren der SD-Karte werden alle Dateien, die sich zuvor auf der Karte befunden haben, gelöscht.
  • Seite 64 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN NAS: Um Dateien auf dem NAS-Server zu speichern, setzen Sie bitte ein Häkchen bei „Aktivieren“. Geben Sie die Parameter des NAS-Servers ein. Hinweis: Die Box „Aktivieren“ kann nur dann angeklickt werden, wenn Sie zuvor auf der Pfad-Seite als Speicherort NAS ausgewählt haben.
  • Seite 65: Einstellungen  Speicherung  Aufnahmesteuerung

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.6.3 Einstellungen  Speicherung  Aufnahmesteuerung Pack Dauer: Hier können Sie einstellen, wie groß eine Datei auf dem Speichermedium maximal sein darf (5-120 Minuten; Standard = 8 Minuten). Vorereignisaufnahme: Bei der Vorereignisaufnahme werden die hier eingestellten Sekunden (0-20 Sekunden;...
  • Seite 66: Einstellungen  System

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.7 Einstellungen  System 4.7.1 Einstellungen  System  Allgemein Allgemein: • Hier können Sie einen Gerätenamen, d.h. einen Namen für die Kamera, vergeben. • Sie können auch die Sprache auswählen (Deutsch oder Englisch). Alternativ klicken Sie auf die deutsche bzw. englische Fahne im oberen Teil des Menüfensters.
  • Seite 67: Einstellungen  System  Ptz Einstellungen

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.7.3 Einstellungen  System  PTZ Einstellungen Hier können Sie PTZ Einstellungen wie z.B. die Protokoll-Auswahl, Baudrate usw. vornehmen. _________________________________________________________________________________ - 67 -...
  • Seite 68: Einstellungen  System  Default

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.7.4 Einstellungen  System  Default Wenn Sie hier klicken, werden alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt. 4.7.5 Einstellungen  System  Import/Export Über „Import“ werden Einstellungen auf die Kamera gespeichert (z.B. von Ihrem Computer). Über „Export“ werden Einstellungen von der Kamera auf Ihrem Computer gespeichert.
  • Seite 69: Einstellungen  Information  Version

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.8 Einstellungen  Information 4.8.1 Einstellungen  Information  Version Hier finden Sie verschiedene Versionsnummern. Diese Informationen dienen als Referenz und können nicht verändert werden. Hier können Sie auch den P2P Code einscannen, um auf die Kamera per App zuzugreifen.
  • Seite 70: Einstellungen  Information  Log

    Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 4.8.2 Einstellungen  Information  Log Im Log (Historie) werden alle Informationen zu Nutzern, Ereignissen, Alarmen, Einstellungen etc. aufgezeichnet. Wählen Sie einen Typ aus, nach dem Sie suchen wollen: Alle, System, Einstellung, Daten, Ereignis, Aufnahme, Konto, Log löschen.
  • Seite 71 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 5. Alarm Hier können Sie die Parameter für einen Alarm einstellen. Alarmart: Hier können Sie auswählen, bei welchen Ereignissen ein Alarm ausgelöst werden soll, z.B. bei erkannter Bewegung, Sabotage, unerlaubtem Zugriff usw. Sie können mehrere oder auch alle Möglichkeiten auswählen.
  • Seite 72 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 6. Setup Assistance Der Setup Assistance soll Ihnen helfen, eine Einrichtung schnell und unkompliziert durchzuführen. Hier können Sie die wichtigsten Einstellungen für den Main Stream, Sub Stream 1 und Sub Stream 2 vornehmen, sowie alle Daten für den Servicefall abrufen.
  • Seite 73 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN 7. Logout Wenn Sie sich von der Kamera abmelden wollen, klicken Sie auf „Logout“ und Sie werden sofort ohne weitere Nachfrage von der Kamera abgemeldet. Es erscheint dann die Login Seite, wo Sie sich ggf. neu einloggen können, z.B. mit einem anderen Benutzernamen.
  • Seite 74 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN GNU GPL Lizenzhinweis Beachten Sie, dass dieses Produkt u.a. Open Source Software enthält, welche unter der GNU General Public License (GPL) lizensiert ist. Wir verweisen auf die Lizenzbestimmungen der GPL, um eine GPL-konforme Verwendung der Programme sicherzustellen. Der ausgedruckte Lizenztext der GPL V2 liegt diesem Produkt bei.
  • Seite 75 Bedienungsanleitung SNC-331DLNN Notizen: _________________________________________________________________________________ - 75 -...
  • Seite 76 Ihr Fachhändler: __________________________________________________________________________ www.santec-video.com...

Inhaltsverzeichnis