Entnehmen Sie den Media Player nicht, während Sie das Schiff
führen, und verwenden Sie das Radio nicht auf eine Art und
Weise, die Sie beim Führen des Schiffs ablenkt. Überprüfen Sie
alle Seerechte in Verbindung mit der Verwendung, und
beachten Sie sie.
Das Radio unterstützt verschiedene Media Player, darunter
Smartphones und andere mobile Geräte. Sie können einen
kompatiblen Media Player über eine drahtlose Bluetooth
Verbindung oder über eine USB-Verbindung mit dem USB
Anschluss verbinden.
HINWEIS: Wenn Sie einen unterstützten Media Player mit dem
USB Anschluss verbinden, müssen Sie entweder auf dem
Media Player die Bluetooth Funktion deaktivieren oder die
Kopplung zwischen Bluetooth und dem Radio aufheben, um
mögliche Probleme bei der Medienwiedergabe zu verhindern.
Kompatibilität von USB-Geräten
Verwenden Sie einen USB-Stick oder das USB-Kabel Ihres
Media Players, um einen Media Player oder ein mobiles Gerät
mit dem USB Anschluss zu verbinden.
Das Radio ist mit iAP2 Apple
iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s,
iPhone 5c, iPhone 5 und dem iPod touch
6. Generation).
Das Radio ist mit Android
™
Protokoll (Android Open Accessory) unterstützen.
HINWEIS: Das Radio ist nicht mit Android Geräten im MTP-
oder PTP-Modus kompatibel. Informationen zum Herstellen
einer Verbindung über AOA finden Sie bei Bedarf in den
Anweisungen des Android Geräts.
Das Radio ist mit Media Playern und anderen USB-
Massenspeichergeräten kompatibel, einschließlich USB-Sticks.
Musik auf USB-Laufwerken muss folgende Bedingungen
erfüllen:
• Das USB-Massenspeichergerät muss im FAT32-Dateisystem
formatiert sein.
• Die Musikdateien müssen als MP3-Dateien vorliegen.
• Jeder Ordner auf dem Speichergerät darf maximal 250 MP3-
Dateien enthalten.
Verbinden von USB-Geräten
Sie können ein USB-Gerät mit dem USB Anschluss des Radios
verbinden.
1
Identifizieren Sie den USB Anschluss auf der Rückseite des
Radios.
2
Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem USB Anschluss.
3
Wählen Sie die USB-Quelle.
Verbinden von AUX-Geräten
Sie können verschiedene AUX-Geräte mit dem Radio
verbinden, z. B. Fernseher, DVD-Player, Spielekonsolen und
Media Player. Diese Geräte verfügen entweder über RCA-
Stecker, einen Line-Ausgang oder einen Kopfhöreranschluss.
1
Identifizieren Sie die AUX-Stecker am Kabelbaum.
2
Verbinden Sie bei Bedarf ein RCA-auf 3,5-mm-Adapterkabel
mit dem AUX-Gerät.
3
Verbinden Sie das AUX-Gerät mit den RCA-Steckern am
Kabelbaum.
Anpassen des Verstärkungswerts für das AUX-Gerät
Sie können den Verstärkungswert für das verbundene AUX-
Gerät anpassen, damit die Lautstärke mit der anderer
Medienquellen vergleichbar ist. Die Verstärkung lässt sich in
Schritten von 1 dB anpassen.
1
Wählen Sie eine AUX-Quelle.
2
Wählen Sie eine Option:
• Erhöhen Sie den Verstärkungswert mit
2
Geräten kompatibel, z. B. mit dem
®
®
(5. und
Geräten kompatibel, die das AOA-
.
• Verringern Sie den Verstärkungswert mit
AUX-Gerät
Tragbarer Media Player mit Kopfhörer-
anschluss
CD-/DVD-Player mit Line-Ausgang
Tragbarer Media Player mit Line-
®
Ausgang
Spielekonsole mit Line-Ausgang
Ältere AV-Geräte mit Line-Ausgang
(z. B. VHS-Gerät oder Kassettenspieler)
HINWEIS: Wenn Sie die beste Klangqualität bei Verwendung
eines tragbaren Media Players mit Kopfhöreranschluss
erzielen möchten, müssen Sie evtl. die Lautstärke am Media
Player anpassen und nicht den Verstärkungswert.
Anpassen der Lautstärke
1
Passen Sie die Lautstärke mit der Drehsteuerung an.
2
Drücken Sie bei Bedarf auf die Drehsteuerung, um zwischen
Zonen zu wechseln.
TIPP: Wenn Sie alle Zonen gleichzeitig steuern möchten,
drücken Sie auf die Drehsteuerung, bis alle Zonen markiert
sind.
Anpassen des Klangs
1
Wählen Sie
2
Passen Sie den Ton mit der Drehsteuerung an.
3
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um zu einem anderen
Klang zu wechseln.
Lautsprecherzonen
Sie können Lautsprecher in einem Bereich in
Lautsprecherzonen gruppieren. Dies ermöglicht es Ihnen, den
Audiopegel der Zonen einzeln zu steuern. Beispielsweise
könnte die Tonausgabe in der Kabine leiser sein als auf Deck.
Die Zonen 1 und 2 werden über den integrierten Klasse-AB-
Verstärker mit Strom versorgt. Wenn Sie die zwei Line-
Ausgänge und die zwei Subwoofer-Ausgänge verwenden
möchten, müssen Sie externe Verstärker anschließen.
Sie können die Balance, den Lautstärkepegel und die Namen
der einzelnen Zonen anpassen. Sie können den Subwoofer-
Pegel für Zone 1 einrichten.
Einrichten von Lautsprecherzonen
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie einen Bereich aus.
3
Wählen Sie eine oder mehrere Optionen:
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen für alle Zonen
verfügbar.
• Verknüpfen Sie die Zonen 1 und 2, indem Sie
VERKNÜPF. ZU ZONE1 wählen, um das Optionsfeld
auszuwählen (nur Zone 2).
• Passen Sie die Balance für den rechten und linken
Lautsprecher in dieser Zone an, indem Sie BALANCE
wählen und diese mit der Drehsteuerung einrichten.
• Begrenzen Sie die maximale Lautstärke für diese Zone,
indem Sie LAUTSTÄRKENBEGR. wählen und den Pegel
mit der Drehsteuerung einrichten.
• Legen Sie den Subwoofer-Filter fest, indem Sie SUB-
FILTER wählen und den Filter mit der Drehsteuerung
einrichten (nur Zone 1).
• Legen Sie den Subwoofer-Pegel fest, indem Sie SUB-
STUFE wählen und den Pegel dann mit der
Drehsteuerung einrichten (nur Zone 1).
Empfohlene Einstellung
für die Verstärkung (dB)
-9 dB bis -6 dB
-6 dB
0 dB
0 dB
6 dB bis 9 dB
> EINSTELLUNGEN > TON.
> EINSTELLUNGEN > ZONE.
.
Erste Schritte