5.1 Wichtige Informationen
•
Mit einem Bewegungsmelder bewachen Sie einen Raum.
•
Der Bewegungsmelder erkennt Bewegungen innerhalb des Erfassungsbereichs (1).
•
Bewegungen senkrecht zum Erfassungsbereich sind am effektivsten (2).
•
Automatische Temperaturanpassung gewährleistet stabile Empfindlichkeit.
•
Push-Benachrichtigung bei niedriger Batteriespannung.
5.2 Batterien und Schalter A und B
•
Schalter A (Voreinstellung = ON). Ermöglicht es Ihnen, den Bewegungsmelder einzuschalten.
Nach dem Einschalten oder Aktivieren der Batterien beginnt ein Selbsttest, bei dem die rote
LED (3) 30 Sekunden lang blinkt. Mit dem Druckknopf TEST auf der Rückseite können Sie
testen, ob der Bewegungsmelder ein- oder ausgeschaltet ist.
•
Schalter B (Standard = 5 Sek.). Mit diesem Schalter bestimmen Sie die Anzahl der
Abtastmomente des Bewegungsmelders. 1 Abtastmoment pro 5 Sekunden oder pro 5
Minuten.
5.3 Prüfung des Bewegungsmelders
Bei der Prüfung eines Bewegungsmelders wird geprüft, ob Sie an kritischen Punkten im Raum vom
Bewegungsmelder gesehen werden.
Es gibt 2 Optionen:
•
Deaktivieren Sie den Alarm der Basiseinheit über die App. Stellen Sie dann das Abtastintervall
mit dem Schalter des Bewegungsmelders auf 5 Sekunden ein und gehen Sie durch den Raum.
Jedes Mal, wenn Sie erkannt werden, leuchtet die rote LED kurz auf.
•
Mit der Fernbedienung in der Hand. Stellen Sie das Abtastintervall mit dem Schalter des
Bewegungsmelders auf 5 Sekunden ein und gehen Sie durch den Raum. Jedes Mal, wenn Sie
erkannt werden, ertönt der Alarm, schalten Sie den Alarm mit der Fernbedienung aus.
Hinweis: Bei der ersten Installation müssen Sie keine Änderungen vornehmen, nach Entfernen des
Plastikstreifens (4) wird der Bewegungsmelder eingeschaltet und scannt einmal alle 5 Sekunden.
Wenn der Bewegungsmelder gut anspricht, können Sie auf Wunsch ein längeres Intervall von 5
Minuten wählen, um die Batterien zu schonen. Es wird empfohlen, die Alarmdauer auf 5 Minuten
einzustellen, wenn Sie das Scan-Intervall auf 5 Minuten einstellen.
- 9 -