Inhaltsverzeichnis Seite Mobile Station Mobile Station Anschluss Menü, Tastenfunktion Sprachauswahl Lok anlegen, konfigurieren Fahren, Tastenfunktion Lok mit Lokkarte anlegen Lok erkennen mfx-Lok Lok aus Datenbank Lok manuell anlegen Lok konfigurieren Keyboard Schalten, Tastenfunktion Magnetartikelprotokoll Keyboard Menü Information Reset Central Station Anschluss Lokübernahme Wen Sie nachfolgende Markierung in einzelnen Kapitel finden, ist der beschriebene Menü-...
Mobile Station Die Mobile Station dient zur Steuerung einer Modelleisenbahn und kann für Spur HO/N/1 verwendet werden. Eigenschaften der Mobile Station: • Digital-Protokolle: Märklin Motorola, mfx, DCC nach NMRA/NEM Norm • Lok fahren ( Adressen 1 - 255, 1 - 9999) �...
Seite 4
Menü Bildschirm Auswahl scrollen oder Auswahl Bestätigen Aktive Lok Schritt zurück Magnetartikel Stop +Shift (Menü) Shift Lok Auswahl Fahrregler +Shift (Loks konfigurieren) Fahrtrichtungswechsel Mobile Station Einstellungen Sprache dann zusätzlich drücken ����� Zum Wählen: Auswahl: scrollen Sprache Zum Wählen: scrollen Auswahl: Deutsch...
Anlegen Lok Icon und Lokname Auswahl Anschlusskabel Auswahl Speicherplatz Lokliste; belegt Speicherplatz Lokliste; frei Magnetartikel Stop Shift Lok Auswahl Fahrregler Fahrtrichtungswechsel Shift+Fahrregler Lok-Schnellauswahl Lok anlegen Durch Drücken dieser Taste kann der Speicherplatz in der Lokliste ausgewählt werden. Hinweis: Ist der Lokspeicher voll, muss vor Aufnahme einer neuen Lok ein Speicherplatz gelöscht werden (Siehe S.
Lok erkennen Die zu erkennende Lok darf nur alleine auf der Gleisan- lage stehen. Durch (evtl. mehrmaliges) Drücken dieser Taste freien Speicherplatz suchen. Wählen: erkennen Lok wird gesucht Lok wurde erkannt, in die Lokliste über- nommen und ist betriebsbereit. oder Lok wurde erkannt.
mfx-Lok anmelden � Stellen Sie Ihre Lokomotive mit mfx-Decoder auf das Gleis. Die Lok meldet sich gemäß nachfolgen- „blinkt“ während den Illustrationen an. der Anmeldung. mfx-Lok erkannt, Daten werden eingelesen. Freier Speicher- platz in der Lokliste. mfx-Lok ist fahrbereit und kann gefahren werden.
Zum Wählen: ����� oder scrollen Wählen Sie eine Ihrer Lokomotiven in der Datenbank aus. Dies funktioniert nur, wenn die werkseiti- ge Adresse der Lokomotive nicht verändert wurde. Lokomotive ist in die Lokliste übernom- men und betriebsbereit. Lok manuell anlegen Durch (evtl. mehrmaliges) Drücken dieser Taste freien Speicherplatz suchen.
Seite 9
Wählen: Manuell anlegen Zum Wählen: scrollen Wählen: z.B.MM2 programmierbar Nachfolgende Schritte sind bei allen Decodertypen gleich. Die De- coderauswahl ist maßgebend beim späteren Bearbeiten der Lok. Z.B. muss bei program- mierbaren Decodern die Änderung der Adresse auch an die Lok zum Speichern gesendet werden, nicht Adresse wählen jedoch bei Lokomotiven mit Codierschalter.
Seite 10
Name bestätigen Zum Wählen: scrollen Auswahl treffen Lokomotive ist in die Lokliste übernom- men und betriebsbereit. Fahren Die angelegten Lokomotiven sind mit dem Drehregler steuerbar, vorhandene Funktionen können über die Funktionstasten ausgelöst werden. Funktionen f0 - f3 f4 - f7 schalten f12 - f15 �����...
Seite 11
Keyboard Keyboard wechseln Keyboard-Adresse 1 - 320 Adresse (–) blättern Adresse (+) blättern Magnetartikel Magnetartikel schalten schalten Aktive Lok Stop Shift + Setup Shift Fahrmodus Fahrregler Fahrtrichtungswechsel Shift+Fahrregler Keyboard-Schnellauswahl Magnetartikelprotokoll Sie können hier einstellen, welches Datenprotokoll zum Schalten der Magnetartikel ver- wendet werden soll.
Seite 12
Keyboard Es stehen somit alle 320 Adressen für Magnetartikel angezeigt mit den Standardsymbolen zur Verfügung. Ist die Mobile Station an eine Central Station angeschlossen, werden die Magnetartikel mit den dort verwendeten Symbolen angezeigt (ausgenommen Drehscheibe und Lichtsignale. Lichtsignale werden als Formsignal dargestellt, die Drehscheibe mit den Standardsymbo- len für Magnetartikel).
Lok konfigurieren Dieses Menü dient zur individuellen Anpassung der Lok bzw. des Decoders. Es kann die Lokadresse, Loknamen sowie sämtliche CV Parameter bearbeitet werden. Inwieweit Ihre Lokomotive in diesem Menü bearbeitet werden kann, entnehmen Sie bitte Ihrer Lok- oder Decoder-Bedienungsanleitung. Es darf nur die zu bearbeitende Lok auf dem Gleis stehen. In diesem Menü...
Seite 14
Auswahl: Lok-Symbol Vorgehensweise siehe Seite 10 Funktionen Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können. Auswahl: Lok-Funktion Auswahl: Funktion F1 Auswahl: Symbol Auswahl bestätigen ����� Auswählen: Moment Auswählen: Dauer Auswählen: Zeit Auswählen: Zeit Auswahl bestätigen Auswahl bestätigen...
Seite 15
Höchstgeschwindigkeit / Mindestgeschwindigkeit Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können. Auswahl: Vmax Auswahl Auswahl Auswahl bestätigen Auswahl: Vmin Auswahl Auswahl Auswahl bestätigen Anfahrbeschleunigung / Bremsverzögerung Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können. Auswahl: ACC Anfahrverzögerung Auswahl...
Seite 16
Auswahl: Dec Bremsverzögerung Auswahl Auswahl Auswahl bestätigen Lautstärke Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellung ausgeführt werden kann. Auswahl: Vol Auswahl Auswahl Auswahl bestätigen Folgende Auswahl ist nur für Lokomotiven mit DCC-Decoder ��� Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können. Auswahl: Fahrstufen Zum Wählen:...
Seite 17
Lok programmieren ��� Auswahl: Lok programmieren Auswahl Auswahl Auswahl bestätigen Stellen Sie zuerst den zu bearbeitenden CV-Wert (laut Ihrer Decoder-/Lokanleitung) ein und bestätigen die Auswahl. Es wird zuerst der gesuchte CV-Wert eingelesen, danach können Sie im Schritt 2 den Wert ändern und bestätigen. Auf diese Weise können sie jeden zulässigen CV-Wert ändern.
Seite 18
Lok zurücksetzen Auswahl: Lok zurücksetzen Auswahl: ja oder nein Diese Funktion löst ein Reset des Lokdecoders aus (siehe Anleitung des Lokdecoders) Menü Information dann zusätzlich drücken ����� Auswahl: Information Zum Informieren: scrollen Sie erhalten hier Auskunft zur Seriennummer, Softwarestand, Hardwarestand, Stand der Lokdaten und Can-Bus.
Seite 19
Central Station 60214 Anschluss an Central Station Alternativ zum Terminal kann das Adapterkabel 60124 für eine weitere Mobile Station verwendet werden. Terminal 60124 60125 Märklin Märklin...
Seite 20
Lokomotive von Central Station übernehmen dann zusätzlich drücken ����� Auswahl: Von CS 2 Zum Auswählen: Auswahl: scrollen BR 363 159-5 Ausgewählte Lok kann nun mit der Mobile Station gefahren werden. Lok konfigurieren Bestätigen Bestätigen Konfigurieren und bearbeiten der Lok kann bei dieser Geräte-Anordnung nur mit der Central Station und dem dazugehörigen Programmiergleis ausgeführt werden.