Herunterladen Diese Seite drucken

Elko EP COS-2 Kurzanleitung Seite 2

Überwachungsrelais für leistungsfaktorkontrolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COS-2:

Werbung

Technische Parameter
Versorgung
Versorgungsklemmen:
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme max.:
Max. Verlustleistung
(Un + Klemmen):
Toleranz:
Messkreis
Nennspannung:
Klemmen:
Oberer Wert cos-φ:
Unterer Wert cos-φ:
Max. Dauerstrom:
Strombereich:
Stromüberlast:
Hysterese:
Verzögerung t1:
Verzögerung t2:
Genauigkeit
Einstellungsgenauigkeit (mech.):
Wiederholgenauigkeit:
Temperaturabhängigkeit:
Grenzwerttoleranz:
Ausgang
Anzahl der Wechsler:
Nennstrom:
Schaltleistung:
Höchststrom:
Schaltspannung:
Ausgangsanzeige:
Mechanische Lebensdauer:
Elektrische Lebensdauer (AC1):
Andere Informationen
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Elektrische Festigkeit:
Arbeitsstellung:
Montage:
Schutzart:
Spannungsbegrenzungsklasse:
Verschmutzungsgrad:
Anschlussquerschnitt (mm²):
Abmessung:
Gewicht:
Normen:
Achtung
Das Gerät ist für 3-Phasen Netzen bestimmt und bei Installation sind die einschlägigen
landestypischen Vorschriften zu beachten. Installation, Anschluss muss auf Grund der
Daten durchgeführt sein, die in dieser Anleitung angegeben sind. Für Schutz des Gerätes
muß eine entsprechende Sicherung vorgestellt werden. Vor Installation beachten Sie ob
die Anlage nicht unter Spannung liegt und ob der Hauptschalter im Stand "Ausschalten"
ist. Das Gerät zur Hochquelle der elekromagnetischer Störung nicht gestellt. Es ist
benötigt mit die richtige Installation eine gute Luftumlauf-gewährleisten, damit die
maximale Umgebungstemperatur bei ständigem Betrieb nicht überschritten wäre. Für
Installation ist der Schraubendreher cca 2 mm Breite geeignet. Es handelt sich um voll
elektronisches Erzeugnis, was soll bei Manipulation und Installation berücksichtigen
werden. Problemlose Funktion ist abhängig auch am vorangehendem Transport,
Lagerung und Manipulation. Falls Sie einige off ensichtliche Mängel (sowie Deformation
usw.) entdecken, installieren Sie sollches Gerät nicht mehr und reklamieren beim
Verkäufer. Dieses Erzeugniss ist möglich nach Abschluß der Lebensdauer demontieren,
rezyklieren bzw. in einem entsprechenden Müllabladeplatz lagern.
COS-2
A1 - A2
AC 230 V, AC 110 V, AC 400 V oder
AC/DC 24 V (AC 50-60 Hz)
2.5 W / 5 VA (AC 110 V, AC 230 V, AC 400 V),
1.4 W / 2 VA (AC/DC 24 V)
4 W
-15 %; +10 %
3x 400 V / 230 V / 50 - 60 Hz
L1, L2, L3, B1
einstellbar, 0.1 - 0.99
einstellbar, 0.1 - 0.99
(Inputs L1, L2, L3) AC 3x 460 V
0.1 - 16 A
20 A (< 3 sec.)
umschaltbar zwischen 5 % oder 10 %
einstellbar 0.1 - 10 s
einstellbar 0.1 - 10 s
5 %
< 1 %
< 0.1 % / °C
5 %
2x Wechsler (AgNi)
16 A / AC1
4000 VA / AC1, 384 W / DC
20 A / < 3 s
250 V AC / 24 V DC
LED gelb
7
3x10
0.7x10
5
-20.. +55 °C
-30.. +70 °C
4kV (Versorgungsausgang)
beliebig
DIN Schiene EN 60715
IP40 frontseitig, IP20 Klemmen
III.
2
Volldraht max. 1x 2.5, max. 2x 1.5 /
mit Hülse max. 1x 1.5
90 x 52 x 65 mm
243 g (230 V, 110 V, 400 V), 141 g (24 V)
EN 60255-6, EN 61010-1
Funktion
Zustand nach dem Einschalten der Stromversorgung, 2-Relais Modus
A1 - A2
max
cos φ
min
15 - 18
25 - 28
LED > cos φ
LED < cos φ
t1
LED
Speicher eingeschaltet,
2-Relais Modus
A1 - A2
max
cos φ
min
15 - 18
25 - 28
t1
LED > cos φ
LED < cos φ
LED
RESET
Nach dem Einschalten der Geräts-Stromversorgung erfolgt die Zeitverzögerung t1 und
blinkt die gelbe LED. Beide Relais sind geschaltet. Die Zeitverzögerung dient zur Eliminie-
rung des Fehlerzustands beim Motoranlauf. Nach Ablauf der Zeitsteuerung der Zeitverzö-
gerung t1 fängt erst die Überwachung COS φ an.
Liegt der Wert COS φ im Bereich zwischen dem eingestellten Ober- und Untergrenzwert,
sind beide Relais geschaltet und leuchtet die gelbe LED.
Liegt der Wert COS φ außerhalb von eingestellten Grenzwerten (> COS φ max. oder < COS
φ min), kommt es zu einem Fehlerzustand und zur Zeitsteuerung der Verzögerung t2 und
zugleich leuchtet die rote LED, das den entsprechenden überschrittenen Grenzwert COS
φ anzeigt. Nach der Zeitsteuerung t2 leuchtet die rote LED und das entsprechende Relais
öff net.
Kehrt der Wert COS φ zurück in die eingestellten Grenzwerte, wird der Verzug t2 zeitgeste-
uert und gleichzeitig mit der entsprechenden gelben LED blinkt die gelbe LED.
Nach Ablauf der Zeitsteuerung hört auf die gelbe LED zu blinken, entsprechende rote LED
erlischt und das Relais schaltet.
Bei einem kleinen überwachten Strom oder beim Stromausfall wird ein Fehler durch gle-
ichzeitiges Blinken der beiden roten LEDs signalisiert. Nach Wiederaufnahme der Span-
nung oder des überwachten Stroms kehrt das Relais in den normalen Zustand zurück, in
dem sich der überwachte COS φ-Wert befi ndet.
Beim ausgeschalteten Speicher (DIP switch 2 OFF) und dem aktiven Reset (DIP switch
1 ON ), wird durch Drücken der Taste der Zustand erreicht, der üblich für eingeschaltete
Stromversorgung ist, d.h. die gelbe LED blinkt, die beiden Relais sind geschlossen, die Ver-
zögerung t1 wird zeitgesteuert.
Beim eingeschalteten Speicher (DIP switch 2 ON), wird der Fehlerzustand (hohes oder
niedriges COS φ-Wert) im Reset beibehalten.
2 / 2
t2
t2
t1
Senkung (Ausfall) der
Stromversorgung
Strom < 100 mA
Hysterese
Hysterese
t1

Werbung

loading