Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RF System PMSDR Aufbauanleitung Seite 110

Software-defined-radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PMSDRP
PMSDR
Bereich bereinigen kann. Es bleibt zu
hoffen, dass die Winrad-Autoren
irgendwann mal einen Automatismus
in Form eines gleitenden Algorithmus
(WBIR) implementieren, der diese
Unterdrückung für den gesamten
Spektrumsbereich optimiert.
Doppelte Bandbreite
Sozusagen
als
ermöglicht diese I/Q-Technik dann
auch eine doppelt breite Spektren-
Darstellung. Dadurch wächst das
Gesamtspektrum auf 2x („Interne")
Abtastrate
der
Warum „Intern"? Die Antwort ist
einfach:
Wir müssen uns vor Augen halten,
dass auch hier wieder das Abtast-
Theorem gilt:
Eine
Soundkarte
Abtastfrequenz, kann also intern
auch
nur
ein
48
Eingangssignal verarbeiten.
Die
im
Koordinatensystem
vorliegenden komplexen I/Q-Signale
besitzen jedoch Eigenschaften der
spektralen
Unsymmetrie.
bedeutet,
dass
alle
Informationen in Positiver- als auch
in Negativer Form vorliegen. Bei der
mathematischen Rekonstruktion der
Signale mit Hilfe der FFT (Fast-
Fourier-Transformation)
wiederum positive- als auch negative
Spektralkomponenten. Die Positiven
klappt man quasi vom Nullpunkt aus
gesehen nach rechts, während die
Negativen links angeordnet werden.
Dadurch
entsteht
Spektrumsbreite von 2x48 KHz, in
der Summe also 96 KHz.
Trotz
der
Einschränkungen
Abtast-Theorems kann daher eine
Soundkarte mit 96 KHz Samplerate,
110
Abfallprodukt,
Soundkarte
an.
mit
96
KHz
KHz
breites
Dies
enthaltenen
entstehen
eine
Gesamt-
des
auch ein 96 KHz breites Spektrum
darstellen.
Anti-Aliasing Filter (Soundkarte)
Die A/D-Wandler in den Soundkarten
reagieren leider nicht nur auf die
angebotenen Soll-Signale unseres
Basisbandes,
sondern
deren Harmonische, also die 2., 3.,
4. Oberwelle, usw.
Diese
unerwünschten
Anteile sollen, bzw. müssen also
herausgefiltert werden, damit unser
Spektrum
nicht
durch
Signale
verfälscht
bewerkstelligen, zumindest bei den
besseren
(sprich:
Soundkarten, die den A/D-Wandlern
vorgeschalteten Tiefpassfilter.
Diese
sogenannten
Filter sind in der realen Welt natürlich
nicht
Ideal
ausgeführt,
haben eine nur langsam abfallende
Sperr-Kennlinie. Als Folge wird eben
nicht alles oberhalb von 48 KHz (wie
in unserem Beispiel oben) sauber
unterdrückt, sondern Restanteile der
Harmonischen
passieren
Filter. In der Praxis bedeutet dies,
dass starke Signale, die also mal
gerade eben hinter dem Anfang
dieser Sperrkennlinie liegen (und
dadurch nur wenig abgeschwächt
werden),
die
sogenannte
Frequenz f
produzieren. Die Regeln
a
sind hier wieder die Gleichen wie
beim Mischer: f
=f
+f
a
e
Diese hier beschrieben Problematik
gilt ganz allgemein, und unterstreicht
wiederum die Bedeutung einer guten
Soundkarte, mit sauber arbeitenden
Anti-Aliasing-Filtern.
auch
auf
Spektral-
Phantom-
wird.
Dies
teureren)
Anti-Aliasing
sondern
dieses
Alias-
, bzw. f
=f
-f
.
s
a
e
s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis