Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurückstellen Des Lampenbetriebszeitzählers; Vorsichtshinweise Zur Handhabung Der Lampe - Eiki LC-XB42 Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reinigung
Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers
Nach dem Ersetzen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Nach dem
Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige und das
Lampenaustauschsymbol wird nicht mehr eingeblendet.
1
Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die
MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten
roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol.
2
Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten
▲▼
auf "Lampenzähler" und drücken Sie die SELECT-
Taste. Das erste Dialogfeld erscheint und zeigt die
Lampengesamtbetriebszeit und die Rückstelloption.
Bei der Wahl von "Reset" erscheint die Anzeige
"Reset? Betriebsstundenzähler". Wählen Sie [Ja], um
weiterzufahren.
3
Eine weitere Dialogbox erscheint zur Bestätigung.
W ä h l e n S i e " J a " , u m d e n L a m p e n z ä h l e r
zurückzustellen.
Hinweis:
• Stellen Sie den Lampenzähler nur nach einem
Austausch der Projektionslampe zurück. Stellen Sie
nach dem Austausch der Lampe den Lampenzähler
zurück.

VORSICHTSHINWEISE ZUR HANDHABUNG DER LAMPE

In diesem Projektor wird eine Lampe verwendet, die unter hohem Druck steht, deshalb muss die Lampe
sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von
Verletzungen oder eines Brandausbruchs.
Die Lebensdauer ist bei einzelnen Lampen je nach den Einsatzbedingungen verschieden. Deshalb
kann die Lebensdauer der Lampe nicht garantiert werden. Gewisse Lampen können früher defekt
werden als andere, ähnliche Lampen.
Falls der Projektor durch Aufleuchten der LAMP REPLACE-Anzeige anzeigt, dass die Lampe
ausgetauscht werden muss, so müssen Sie die Lampe unmittelbar nach dem Abkühlen des
Projektors austauschen. (Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Ersetzen der Lampe" dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig aus.) Bei fortgesetzter Verwendung der Lampe bei leuchtender LAMP
REPLACE-Anzeige ist ein erhöhtes Explosionsrisiko der Lampe vorhanden.
Eine Lampe kann wegen Vibrationen, Stößen oder Alterung beim Erreichen der Lebensdauer
explodieren. Das Explosionsrisiko hängt von der Umgebung und den Betriebsbedingungen des
Projektors und der Lampe ab.
BEI EXPLODIERTER LAMPE MÜSSEN DIE FOLGENDEN VORSICHTSMASSNAHMEN
BEFOLGT WERDEN .
Bei einer Lampenexplosion muss der Netzstecker des Projektors sofort aus der Steckdose gezogen
werden. Wenden Sie sich zur Überprüfung des Geräts und zum Austauschen der Lampe an einen
autorisierten Kundendienst. Kontrollieren Sie außerdem, ob sich in der Nähe des Projektors keine
Glassplitter, die durch die Belüftungsöffnungen ausgetreten sind, befinden. Entfernen Sie eventuell
vorhandene Glassplitter sorgfältig. Das Innere des Projektors darf nur von einem autorisierten Fachmann,
der mit dem Projektor vertraut ist, überprüft werden. Falls jemand, der mit dem Projektor nicht vertraut ist,
versucht das Gerät zu warten, besteht die Gefahr eines Unfalls oder von Verletzungen durch Glassplitter.
58
Lampenbetriebszeitzählers
t u
den
Ein1
W ä h l e n S i e [ J a ] ,
d a n a c h e r s c h e i n t
eine weitere Anzeige
zur Bestätigung.
Reset?
Betriebsstundenzähler
Ja
Nein
Wählen Sie "Reset",
so dass "Reset?
Ja
Betriebsstundenzähler"
angezeigt wird.
Nein
Stellen Sie nochmals [Ja]
ein, um den Lampenzähler
zurückzustellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis