Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Allgemeine Beschreibung; Vorfilter - joke JF-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Allgemein

2.1

Allgemeine Beschreibung

Filtertypen

Vorfilter:

Die Absaug- und Filteranlage ist je nach Modell (siehe techn. Daten) mit verschiedenen auswechselbaren Vorfiltern in
unterschiedlichen Filterklassen ausgerüstet. Zum Einsatz kommen z.B.
Alu-Getrick Filter (G3)
Filtermatten (F5)
Taschenfilter (M5)
Z-Line Filter (M6)
Z-Linepanel Filter (F7)
MP-Tec Filter (F7)
SafeLine Filter (F9)
Der Vorfilter schützt den nachfolgenden Partikelfilter und erhöht so erheblich die Standzeit der Anlage. Je nach
Anlagentyp wird der Wechsel des Vorfilters getrennt angezeigt (Einzelfilterüberwachung).
Hauptfilter:
Als Hauptfilter dient je nach Gerätetyp entweder ein Partikelfilter oder eine abreinigbare Filterpatrone. Zum Einsatz
kommen z.B.
Filterpatronen (95% , Staubklasse M)
Partikelfilter (99,95% , H13)
Partikelfilter (99,995% , H14)
Durch den Hauptfilters ist gewährleistet, dass mehr als 99,95% (Partikelfilter H13), 99,995% (Partikelfilter H14) bzw.
95% (Filterpatrone Staubklasse M) der abgesaugten Rauch- und Staubpartikel im Filter verbleiben (nach DIN EN 1822).
Das gilt auch dann, wenn der Filtereinsatz ganz oder teilweise gesättigt ist. Mit zunehmender Sättigung des Filters sinkt
jedoch die Saugleistung des Filtergerätes.
Aktivkohlefilter
Die Standzeit des Aktivkohlefilters hängt stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab und lässt sich daher nicht
vorherbestimmen. Tritt eine Geruchsbelästigung auf ist die Sättigung des Aktivkohlefilters erreicht und muss
gewechselt werden. Der Aktivkohlefilter wird nicht über die Filtersättigungsanzeige überwacht.
2 Allgemein
7-247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für joke JF-Serie

Inhaltsverzeichnis