Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Des Injektors - Gema OptiFlow IG06-BN Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Pulverinjektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise des Injektors

OptiFlow IG06-BN
Rev. 00 05/19
Strömt Luft aus einer Düse in einen Hohlraum mit einer in der Fortsetzung
des Luftstroms angebrachten Austrittsöffnung, so entsteht in diesem ein
Unterdruck (siehe Abbildung unten). Dieser Effekt wird nun ausgenutzt,
um durch eine Ansaugöffnung Pulver anzusaugen - es entsteht ein
Pulver-Luft-Gemisch.
Abb. 3
1
Förderluft
2
Zusatzluft
3
Fangdüse
4
Pulver/Luft-Gemisch
5
Unterdruck
Dieses gelangt durch den Pulverschlauch zur Pistole. Die Konzentration
des Pulver-Luft-Gemisches und damit die Stärke des Pulverausstosses
ist abhängig von der Förder- und Zusatzluftmenge, der Beschaffenheit
des Pulvers, der Pulverschlauchlänge, dem Pulverschlauchdurchmesser,
der Anzahl Pulverschlauchkrümmungen, der Höhendifferenz zwischen
Pistole und Injektor, sowie von dem Düsentyp. Von grösster Bedeutung
ist der Zustand der Fangdüse, da bei Verschleisserscheinungen der
Pulverausstoss drastisch zurückgeht.
Erfahrungen mit der pneumatischen Fördertechnik zeigen, dass für den
pneumatischen Transport von feinen Feststoffen wie Pulver in einem
röhrenförmigen Gebilde, also einem Schlauch, eine bestimmte Luftmenge
pro Zeiteinheit erforderlich ist. Bei einem Schlauchdurchmesser von
11 mm beträgt der Wert ca. 4 m³/h. Um den Pulverausstoss zu senken,
muss der Unterdruck im Hohlraum des Injektors gesenkt werden, indem
der Förderluftdruck reduziert wird. Mit der Reduktion des
Förderluftdruckes sinkt auch die Luftmenge im Pulverschlauch unter den
optimalen Wert von 4 m³/h, der Pulvertransport wird unregelmässig, das
sogenannte "Pumpen" tritt auf. Um das zu vermeiden, wird die Zusatzluft
beigegeben, bis die Gesamtluftmenge im Pulverschlauch wieder 4-5 m³/h
beträgt. Dies geschieht bei dem Gema-Steuergerät vollautomatisch.
6
Saugrohr
7
fluidisiertes Pulver
8
Pulverbehälter
9
Treibdüse
Produktbeschreibung  11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis