Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gema OptiCenter OC05 Betriebsanleitung

Gema OptiCenter OC05 Betriebsanleitung

Pulvermanagement-zentrum
Inhaltsverzeichnis

Werbung

De
1011 506
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Pulvermanagement-
Zentrum
OptiCenter OC05
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gema OptiCenter OC05

  • Seite 1 1011 506 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Pulvermanagement- Zentrum OptiCenter OC05 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Pulverkreislauf ..................18 Inbetriebnahme Aufstellung und Montage ..................19 Vorbereitung zur Inbetriebnahme ................. 19 Druckluftversorgung ................. 19 Erdung des Pulvermanagement-Zentrums ..........20 Bedienung mit Touch Panel Touch Panel / Bedienungspanel ................21 Touch-Felder .................... 22 Inhaltsverzeichnis • 1 OptiCenter OC05...
  • Seite 4 Beschichtungsbetrieb Vor dem Einschalten .................... 27 OptiCenter OC05 in Betrieb nehmen ..............27 Inbetriebnahme ..................27 OptiCenter OC05 ausschalten (nach jedem Arbeitstag) ........29 Reinigung / Farbwechsel Betriebsart Reinigung ................... 32 Reinigungsvorgang .................. 32 Beschichtung nach der Reinigung ............37 Einstellungen Störungssuche...
  • Seite 5 Pulverbehälter – Niveausonde (Option) ..............57 OptiCenter – Pneumatik ..................58 Hauptversorgung....................59 Pulverbehälter – Pneumatikverteiler ..............60 Pulverbehälter – Pneumatik .................. 61 OptiFlex AS10 – Pneumatik .................. 62 Einzelzyklon – Pulverförderung ................63 Einzelzyklon – Förderanschluss ................64 Inhaltsverzeichnis • 3 OptiCenter OC05...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    V 12/17 Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Kapitel zeigt dem Benutzer und Dritten, die ein OptiCenter OC05 betreiben, alle grundlegenden Sicherheitsbestimmungen auf, die unbe- dingt zu beachten sind. Diese Sicherheitsbestimmungen müssen in allen Punkten gelesen und verstanden werden, bevor das OptiCenter OC05 in Betrieb genommen wird.
  • Seite 8: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Schutzart IP54 II 3 D Produktspezifische Sicherheitshinweise Allgemeines Das OptiCenter OC05 ist Bestandteil der Anlage und somit in das Si- cherheitssystem der Anlage integriert. Für Gebrauch ausserhalb des Sicherheitskonzepts müssen entspre- chende Massnahmen getroffen werden. HINWEIS: Für nähere Informationen wird auf die ausführlichen Gema- Sicherheitshinweise verwiesen! 6 •...
  • Seite 9: Installationen

    Aber auch später, bei eventuellen Störungen oder Unklar- heiten, dient sie als nützliche Hilfe und macht viele Rückfragen überflüs- sig. Daher gehört die Betriebsanleitung immer zur Anlage. Sollten trotzdem Schwierigkeiten auftauchen, steht Ihnen Ihr Gema- Service natürlich gerne zur Verfügung. Kontrollgang...
  • Seite 10: Reparaturen

    HINWEIS: Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist! Die Firma Gema Switzerland GmbH haftet in keinem Fall für entstandene Schäden. Bei Reparaturen muss das Pulvermanagement-Zentrum entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften vom Netz abgetrennt werden! HINWEIS: Es dürfen nur Original-Gema-Ersatzteile verwendet werden! Bei...
  • Seite 11: Über Diese Betriebsanleitung

    Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrem OptiCenter OC05 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkompo- nenten - Kabine, Achse, Pistolensteuerung, Pistole oder Applikations- pumpe - finden Sie in den jeweiligen beiliegenden Dokumentationen.
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    V 12/17 Produktbeschreibung Anwendungsgebiet Das Pulvermanagement-Zentrum OptiCenter OC05 ist für eine einfache und saubere Handhabung des Beschichtungspulvers konzipiert. Es er- möglicht einen halb-automatisierten Reinigungsprozess und somit einen schnellen Farbwechsel. Verwendung Das Pulvermanagement-Zentrum OptiCenter OC05 eignet sich für einen Einsatz sowohl in Farbwechsel- als auch in Einfarben-Anlagen.
  • Seite 14: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    Nachfilter angeschlossen Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwen- dung Verwendung von feuchtem Pulver unzureichende Fluidisierung an der Ansaugstelle Bedienung ohne entsprechende Schulung Technische Daten Pulvertransport OptiCenter OC05 Förderleistung pro OptiSpray AP01 300 g/Min. Rückgewinnung max. 3,5 kg/Min. Elektrische Daten OptiCenter OC05 Anschlusswert...
  • Seite 15: Abmessungen

    V 12/17 Abmessungen OptiCenter OC05 mit AS10 AS10+ICS02 Grundfläche 1700 x 1500 2600 x 1500 (Breite x Tiefe) (mm) Bauhöhe (mm) 2100 (2270 – Anschluss PP06) Gewicht max. (kg) ca. 380 (ohne AS und ICS) Verarbeitbare Pulver OptiCenter OC05 Kunststoffpulver...
  • Seite 17: Aufbau Und Funktion

    V 12/17 Aufbau und Funktion Gesamtansicht OptiCenter OC05 – Aufbau Schlüsselschalter Handhebel Pulverbehälter-Abluft Not-Aus-Schalter Handhebel Abluft Steuerschrank AS10 Handhebel Pulverbehälter- Entleerung TouchPanel "Abfall"-Anschluss Pulverbehälter Anschluss für Schlauchreinigung Applikationspumpen Anschluss für zurückgewonnenes Pulver Beleuchtung Produktbeschreibung • 15 OptiCenter OC05...
  • Seite 18: Druckluftanzeigen

    V 12/17 Druckluftanzeigen Fluidluft Pulverbehälter Bedienelemente Bezeichnung Funktion Berührungsbildschirm Touch Panel Anzeige Steuerspannung Schlüsselschalter (Steuerspannung EIN/AUS) Not-Aus-Schalter Leuchtdrucktaster (Störung quittieren) 16 • Produktbeschreibung OptiCenter OC05...
  • Seite 19: Pulverbehälter

    Die Siebmaschine PS07 wird zum vibrationsunterstützten Sieben von Be- schichtungspulver verwendet und kann mit verschiedenen Maschenwei- ten ausgerüstet werden (mehr dazu siehe separate Betriebsanleitung). Die Siebmaschine wird bei Bedarf mit dem entsprechenden Taster manu- ell ein- und ausgeschaltet. Produktbeschreibung • 17 OptiCenter OC05...
  • Seite 20: Funktionsprinzip

    V 12/17 Funktionsprinzip Pulverkreislauf Beim typischen Einsatz des OptiCenter OC05 (7) wird das Pulver in den Pulverbehälter gefüllt und fluidisiert. Das fluidisierte Pulver wird durch die Applikationspumpen angesaugt und über die Pulverschläuche zu den Pistolen/Zerstäubern (8) gefördert. Das nicht an den Objekten haftende Pulver wird durch die Abluft der Kabine (1) aufgefangen und im Zyklon- abscheider (2) wieder von der Luft getrennt.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Druckluftversorgung HINWEIS: Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Das OptiCenter erfordert einen Anschluss an ein ausreichend dimensio- niertes Druckluftnetz. Für einen einwandfreien Betrieb muss am Hauptdruckregler der Druck von 6 bar eingestellt werden. Druckluftversorgung Inbetriebnahme • 19 OptiCenter OC05...
  • Seite 22: Erdung Des Pulvermanagement-Zentrums

    GEFAHR: Das OptiCenter muss gemäss den allgemeinen, örtlichen Sicher- heitsvorschriften geerdet werden. ► Die Erdung des OptiCenter-Systems ist regelmässig zu überprüfen. Für den Potentialausgleich ist an der Rückseite des OptiCenters eine entsprechende Anschlussstelle vorgesehen. Potentialausgleich-Anschluss 20 • Inbetriebnahme OptiCenter OC05...
  • Seite 23: Bedienung Mit Touch Panel

    Funktionieren des Pulvermanagement- Systems notwendig sind. Die Funktionsparameter werden ebenfalls über das Bedienungspanel eingegeben. Diese sind jedoch werkseitig einge- stellt und dürfen nur nach Rücksprache mit dem Gema-Servicezentrum geändert werden! Bedienungspanel Bedienung mit Touch Panel • 21...
  • Seite 24: Touch-Felder

    Die Symbolik ist für den Betreiber gedacht, der bildlich durch die Anlage geführt wird. ► Alle Betriebsmeldungen und Störmeldungen sind nicht als Pikto- gramme visualisiert und werden entsprechend den Ländersprachen gemäss Verkaufsvertrag angepasst! 22 • Bedienung mit Touch Panel OptiCenter OC05...
  • Seite 25: Tastenfunktionen

    Taste ist erst aktiv, wenn Kabine bereit ist Für diese Funktion muss man nicht eingeloggt sein Fehler quittieren Einstellungen Für diese Funktion muss man eingeloggt sein Parameter Für diese Funktion muss man eingeloggt sein Bedienung mit Touch Panel • 23 OptiCenter OC05...
  • Seite 26: Zustand Der Tasten

    Die Funktionsparameter sind werkseitig eingestellt und dürfen nicht durch den Kunden geändert werden! ► Falls Parameter angepasst werden müssen, darf das nur in Abspra- che mit dem Gema-Servicezentrum erfolgen! Zustand der Tasten Einige Tasten leuchten orange nach deren Betätigung. Einige Tasten beginnen zu blinken, wenn der betreffende Prozess bestä- tigt werden muss.
  • Seite 27: Betriebsarten

    Beschichten mit Rückgewinnung Diese Beschichtungsart ermöglicht die Beschichtung mit der Rückgewin- nung des Pulvers, das nicht am Objekt haftet. Verwendung dieser Betriebsart: Lange Beschichtung mit gleichem Pulver für gute Beschich- tungsqualität bei geringem Pulververlust Bedienung mit Touch Panel • 25 OptiCenter OC05...
  • Seite 28: Reinigung/Farbwechsel (Clean)

    Diese Betriebsart ermöglicht dem Bediener, bestimmte Einstellungen am OptiCenter vorzunehmen oder Informationen nachzulesen: Benutzerverwaltung Bediener- und Systemsprache Helligkeit, Datum/Zeit, Kommunikation, Diagnose, Netzwerk Informationen über Betriebsstunden, Hard- und Software Parametrierung Diese Betriebsart ermöglicht dem Bediener, die Parameter zu ändern. 26 • Bedienung mit Touch Panel OptiCenter OC05...
  • Seite 29: Beschichtungsbetrieb

    Sicherheitstechnische Hinweise beachten Erdung des OptiCenter, der Kabine und der anderen Anlage- teile überprüfen und eventuell sicherstellen Druckluftzufuhr kontrollieren OptiCenter OC05 in Betrieb nehmen Inbetriebnahme ACHTUNG: Die Tasten des Eingabefeldes dürfen nur mit blossen Fingerspitzen und auf keinen Fall mit Fingernägeln oder harten Gegenständen be- tätigt werden!
  • Seite 30 9. Evtl. Pulverpumpe für Rückgewinnungspulver einschalten: Taste drücken Taste drücken Taste wird orange 10. An der Kabinensteuerung gewünschte Betriebsart (AUTOMATIK oder HAND) anwählen (mehr dazu siehe entsprechende Betriebs- anleitung CM22 oder CM30) 11. Beschichtungsvorgang starten 28 • Beschichtungsbetrieb OptiCenter OC05...
  • Seite 31: Opticenter Oc05 Ausschalten (Nach Jedem Arbeitstag)

    V 12/17 OptiCenter OC05 ausschalten (nach jedem Arbeitstag) HINWEIS: Vor jedem Ausschalten des Gerätes soll der Inhalt vom Behälter in einen Pulversack entleert werden. ► Damit wird verhindert, dass das Pulver in der Nacht eventuell feucht und dadurch nicht mehr oder sehr schwer fluidisierbar wird.
  • Seite 33: Reinigung / Farbwechsel

    Staub des Beschichtungspulvers Augenrei- zungen verursachen. ► Bei jeglichen Reinigungsarbeiten ist eine Schutzbrille zu tragen! HINWEIS: Während der Reinigung wird sehr viel Luft benötigt! ► Sicherstellen, dass 6 bar immer zur Verfügung stehen! Reinigung / Farbwechsel • 31 OptiCenter OC05...
  • Seite 34: Betriebsart Reinigung

    öffnen 8. Pulverbehälter entleeren: Pulvergebinde (Karton o.Ä.) unter den Behälter stellen Handhebel zusammendrücken und um 90° im Gegenuhrzei- gersinn drehen. Das Pulver aus dem Pulverbehälter fliesst in das Gebinde. 9. Taste drücken 32 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC05...
  • Seite 35 Pulverpumpe für Rückgewinnungs- pulver einzuschalten die Taste wird orange 13. Taste drücken, um die Pulverschläuche zu den Pistolen zu reinigen Pulverschläuche werden gereinigt, das Pulver wird in die Ka- bine transportiert Reinigung / Farbwechsel • 33 OptiCenter OC05...
  • Seite 36 21. Pulverbehälter, OptiCenter und Kabine feinreinigen 22. Rückgewinnungsschlauch am Reinigungsanschluss schliessen und vergewissern, dass er fest sitzt ACHTUNG: Der Schlauch muss UNBEDINGT ANGESCHLOSSEN sein, weil sonst aus dem Anschluss grosse Druckluftmengen unkontrolliert ausströmen können. 23. Taste drücken 34 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC05...
  • Seite 37 Reinigungsanschluss angeschlossen Pulverschlauch wird gereinigt, das Pulver wird in Richtung Zyklon transportiert Der Prozess wird nach einer bestimmten Zeit abgeschlossen 26. Abluft und Abluft im Pulverbehälter mit entsprechen- dem Handhebel jeweils schliessen Reinigung / Farbwechsel • 35 OptiCenter OC05...
  • Seite 38 Der Prozess wird nach einer bestimmten Zeit abgeschlossen HINWEIS: Der Prozess kann durch den Bediener manuell gestoppt oder wie- deraufgenommen werden. 31. Trichter am Zyklon langsam wegschwenken und dabei mit der Blaspistole reinigen 36 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC05...
  • Seite 39: Beschichtung Nach Der Reinigung

    5. Taste drücken, um die Pulverpumpe für Rückgewinnungs- pulver auszuschalten die Taste wird weiss 6. Rückgewinnungsschlauch manuell am Anschluss anschlies- 7. Taste drücken, um die Pulverpumpe für Rückgewinnungs- pulver einzuschalten die Taste wird orange Reinigung / Farbwechsel • 37 OptiCenter OC05...
  • Seite 41: Einstellungen

    V 12/17 Einstellungen ACHTUNG: Alle Einstellungen im OptiCenter sind werkseitig festgelegt und dür- fen nur in Absprache mit dem Gema-Servicezentrum erfolgen! Einstellungen • 39 OptiCenter OC05...
  • Seite 43: Störungssuche

    OptiFeed PP06) gestoppt Beleuchtung schaltet Sicherung im Elektroteil hat ausge- - Lampe kontrollieren nicht ein löst - Sicherung wieder einschalten (siehe auch beiliegenden Stromlaufplan) - sonst Gema-Service kontaktieren Störung CAN-Bus CAN-Bus-Teilnehmer defekt Gema-Service kontaktieren Störungssuche • 41 OptiCenter OC05...
  • Seite 45: Wartung

    ► Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungs- und Lösungsmittel verwenden. ► Verhindern, dass Flüssigkeiten in das Gerät gelangen (Kurzschluss- gefahr). 1. Touch-Oberfläche vorsichtig mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch reinigen. Bei hartnäckiger Verschmutzung zuerst ein wenig Spülmittel auf das feuchte Tuch sprühen. Wartung • 43 OptiCenter OC05...
  • Seite 46: Wartung Der Applikationspumpe Optispray Ap01

    AP01 ersetzt werden, sind einzeln erhältlich (siehe entsprechen- de Ersatzteilliste). Austausch der Applikationspumpe 1. Pulver aus dem System entnehmen 2. Reinigungsprogramm starten, beidseitige Spülung durchfüh- 3. OptiCenter druckfrei machen/entlüften 4. Schrauben lösen und Pumpenabdeckung entfernen 44 • Wartung OptiCenter OC05...
  • Seite 47 5. Sämtliche Pneumatik- und Elektroverbindungen sowie Pul- verschläuche lösen 6. Applikationspumpe herausnehmen HINWEIS: Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! ► Immer eine nach der anderen Pumpe austauschen, damit keine Ver- wechslungen bei den Verbindungen auftreten können! Wartung • 45 OptiCenter OC05...
  • Seite 49: Ausserbetriebsetzung, Lagerung

    Verbindungen gelöst werden. Anforderungen an das ausführende Personal Es darf ausschliesslich Fachpersonal eingesetzt werden, welches an den eingesetzten Geräten (z.B. Kran) geschult ist. Bei Unsicherheiten Gema kontaktieren. Lagerbedingungen Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung für die Metallteile und Elektronik unbegrenzt.
  • Seite 50: Gefahrenhinweise

    Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. Wiederinbetriebnahme Inbetriebnahme nach Lagerung Nach einer Lagerung länger als 3 Jahre sind die Gummiteile zu kontrol- lieren und ggf. zu ersetzen. 48 • Ausserbetriebsetzung, Lagerung OptiCenter OC05...
  • Seite 51: Verpacken, Transport

    Bauteile, die demontiert werden, müssen immer ausreichend gesichert werden, bevor Verbindungen gelöst werden. Anforderungen an das ausführende Personal Es darf ausschliesslich Fachpersonal eingesetzt werden, welches an den eingesetzten Geräten (z.B. Kran) geschult ist. Bei Unsicherheiten Gema kontaktieren. Verpacken, Transport • 49 OptiCenter OC05...
  • Seite 52: Verpackung

    Kabinenteile mit einem Langarm-Hubstapler oder mit einem Kran zu transportieren. Dazu sind zuerst die Stahlbolzen zu lösen. Transport mit einem Kran: Ringschrauben auf dem Dach be- nützen Transport mit einem Hubstapler: vor dem Transport seitliche Abdeckungen entfernen Nur in bestimmungsgemässer Lage transportieren. 50 • Verpacken, Transport OptiCenter OC05...
  • Seite 53: Verladen, Umladen, Entladen

    V 12/17 Verladen, Umladen, Entladen Für sämtliche Vorgänge sind dafür geeignete Hebegeräte zu verwenden. Verpacken, Transport • 51 OptiCenter OC05...
  • Seite 55: Ersatzteilliste

    Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! Ersatzteilliste • 53...
  • Seite 56: Opticenter

    4 Pneumatik – siehe entsprechende Ersatzteilliste 5 Leuchtstoffröhre 1004 542 6 Pulverförderung – siehe entsprechende Ersatzteilliste 7 Pulverpumpe OptiFeed PP06 – siehe entsprechende Bedienungsanleitung HINWEIS: Für alle anderen elektrischen Komponenten siehe auch die Ersatz- teilliste im beiliegenden Stromlaufplan! 54 • Ersatzteilliste OptiCenter OC05...
  • Seite 57: Pulverbehälter - Komplett

    12 Schlauchanschluss – Ø 8,10/4,50 mm 1010 372 13 O-Ring – Ø 8x1,5 mm 248 878# 14 Mutter – M12x1 mm-Ø 8 mm 263 079 15 Gummiwischer 244 015 # Verschleissteil * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 55 OptiCenter OC05...
  • Seite 58: Pulverbehälter - Fluidplatte

    7 Blende – Ø 2,5 mm, komplett 652 113 8 Einschraubwinkel – 1/8"-Ø 8 mm 251 372 9 O-Ring – Ø 80x2,5 mm 10 O-Ring – Ø 95x2 mm 11 Anschlussstück 1011 833# # Verschleissteil 56 • Ersatzteilliste OptiCenter OC05...
  • Seite 59: Pulverbehälter - Niveausonde (Option)

    1005 646# 6 Flachdichtung – Ø 47,5x1 mm 1007 639# 7 Luftanschluss 1005 544 8 Drosselventil – Ø 4-M5x0,8a mm 1005 634 9 Linsenkopfschraube – M4x35 mm 237 965 10 Halter 1005 644 # Verschleissteil Ersatzteilliste • 57 OptiCenter OC05...
  • Seite 60: Opticenter - Pneumatik

    3 AS-Pneumatik – siehe entsprechende Ersatzteilliste 4 Pneumatik Pulverbehälter – siehe entsprechende Ersatzteilliste Absperrklappe – siehe entsprechende Ersatzteilliste 3 Pulverschlauch – Ø 16/23 mm 1010 040*# 5 Druckluftschlauch – Ø 16,4/26,6 mm 105 155* # Verschleissteil * Bitte Länge angeben 58 • Ersatzteilliste OptiCenter OC05...
  • Seite 61: Hauptversorgung

    V 12/17 Hauptversorgung 1 Regel-Filtereinheit – 0,5-8 bar, 1" 1006 547 2 Manometer – 0-10 bar, 1/8" 259 179 3 Doppelnippel – 1"-1" 1003 544 4 Kugelhahn – 1"-1" 1006 065 Ersatzteilliste • 59 OptiCenter OC05...
  • Seite 62: Pulverbehälter - Pneumatikverteiler

    7 Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8/3 x 1 mm 1002 614 8 Übergangsnippel – 1/4"-1/2" 253 995 9 Doppelnippel – 1/2" -1/2", teilbar 243 582 10 Doppelnippel – 1"-1", teilbar 1005 563 11 Schlauchtülle – Ø 25 mm-1" 1005 856 # Verschleissteil 60 • Ersatzteilliste OptiCenter OC05...
  • Seite 63: Pulverbehälter - Pneumatik

    259 179 4 Aufschraubwinkel – 1/4"-Ø 8 mm 254 002 5 Ventil mit Kipphebel 1012 283 6 Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8 mm 254 029 7 Kunststoffrohr – Ø 8/6 mm 103 152 * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 61 OptiCenter OC05...
  • Seite 64: Optiflex As10 - Pneumatik

    1005 117 23.2 Ventilspule – 110 VAC (zu Pos. 23) 1005 116 23.3 Ventilspule – 24 VDC (zu Pos. 23) 1005 119 23 Übergangsmuffe – 1/2"-1/2" 202 622 24 Manometer – 0-10 bar, 1/4" 1010 964 62 • Ersatzteilliste OptiCenter OC05...
  • Seite 65: Einzelzyklon - Pulverförderung

    6 GEKA-Kupplung mit Tülle – Ø 16 mm 1003 872 7 Fluidisierung – komplett, siehe entsprechende Ersatzteilliste 1005 507# 8 Zylinderschraube Innensechskant – M8x20 mm 265 241 9 Dichtung 395 439# 10 Sechskant-Sperrzahnmutter – M8 244 449 # Verschleissteil Ersatzteilliste • 63 OptiCenter OC05...
  • Seite 66: Einzelzyklon - Förderanschluss

    9.1 Quetschschlauch NW15 1006 256# 10 Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8 mm 224 359 11 Drosselventil – 1/8"-1/8" 1002 127 12 Doppelnippel – 1/4"-1/8" 242 209 13 Inline-Regler – 3 bar, 1/4" 1005 517 # Verschleissteil 64 • Ersatzteilliste OptiCenter OC05...
  • Seite 67 V 12/17 Ersatzteilliste • 65 OptiCenter OC05...

Inhaltsverzeichnis