Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HEKS 12254GA2 Gebrauchsanleitung Seite 6

Einbau-kühlschrank mit gefrierfach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-6
Zu Ihrer Sicherheit
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
ziehen bzw. Sicherung ausschalten
und unseren Service kontaktieren
(siehe „Unser Service" auf Seite DE-29).
Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1
und darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzleiter
angeschlossen werden.
Der Anschluss an eine Steckdosen-
leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine
Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem zur Fernüberwachung und
-steuerung ist unzulässig.
Falls der Netzstecker nach dem Ein-
bau nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen.
Bei der Aufstellung des Gerätes ist si-
cherzustellen, dass die Netzanschluss-
leitung nicht eingeklemmt oder be-
schädigt wird.
Ortsveränderliche
dosen oder Netzteile nicht an der
Rückseite der Geräte platzieren.
Gerät, Netzstecker und Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
Immer am Netzstecker selbst nicht
am Netzkabel anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
Mehrfachsteck-
Netzkabel und -stecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi -
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Eingriffe und Reparaturen am Gerät,
wie z. B. das Erneuern der Kühlraumbe-
leuchtung, dürfen ausschließlich auto-
risierte Fachkräfte vornehmen (siehe
„Unser Service" auf Seite DE-29).
Wenn eigenständig Reparaturen am
Gerät vorgenommen werden, können
Sach- und Personenschäden entste-
hen und die Haftungs- und Garantie-
ansprüche verfallen. Niemals versu-
chen, das defekte – oder vermeintlich
defekte – Gerät selbst zu reparieren.
Bei Reparaturen dürfen ausschließ-
lich Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Gerät befi nden sich
elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Gefahrenquel-
len unerlässlich sind.
Keine Gegenstände in oder durch
die Gehäuseöffnungen stecken und
sicherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände einstecken können.
Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen
Reinigungsarbeiten den Netzstecker
ziehen bzw. die Sicherung ausschalten.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828 478

Inhaltsverzeichnis