Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Continental ContiComfortKit Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
10 Drücken Sie den orangen Schalter
GB
Beachten Sie: Beim Pumpen des Dichtmittels durch das Reifenventil kann ein
US
Druckanstieg auf bis zu 600 kPa (6 bar) entstehen, der nach etwa 30 Sekunden wieder
sinkt.
VORSICHT
D
F
11 Pumpen Sie den Reifen innerhalb von 7 Minuten auf mindestens 180 kPa (1,8 bar) und
höchstens 350 kPa (3,5 bar) auf. Schalten Sie den Kompressor kurz aus, um den
I
tatsächlichen Reifenluftdruck am Manometer abzulesen.
VORSICHT
E
12 Wurde ein Reifenluftdruck von mindestens 180 kPa (1,8 bar) erreicht:
k Stellen Sie den Schalter des Kompressors auf "0".
k Ziehen Sie den Versorgungsstecker
k Schrauben Sie schnell den Schlauch vom Reifenventil ab und schrauben Sie die
Ventilkappe wieder auf.
k Drehen Sie den orangen Dichtmittelbehälter wieder in die Ausgangsposition zurück
(Bild I).
k Schließen Sie den Sicherungsriegel
k Verstauen Sie das ContiComfortKit gut zugänglich und sicher im Fahrzeug. Es wird
nochmals zur Reifenluftdruckkontrolle benötigt.
13 Fahren Sie unmittelbar los und etwa 3 km weit, damit das Dichtmittel die schadhafte
Stelle abdichten kann. Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h (Geschwindigkeits-
aufkleber).
WARNUNG
2. Schritt: Reifenluftdruckkontrolle
14 Halten Sie nach etwa 3 km Fahrt an und überprüfen bzw. korrigieren Sie den Druck des
beschädigten Reifens.
Achtung!
Bei Reifen, die mit einem Luftdrucksensor ausgerüstet sind, kann es beim Einsatz des
Dichtmittels zu Fehlermeldungen und Falschanzeigen kommen. Verwenden Sie daher zur Überprü-
fung und Korrektur des Reifenluftdrucks das Manometer des ContiComfortKit.
15 Vergewissern Sie sich, dass der orange Dichtmittelbehälter in Ausgangsposition ist
(siehe Bild I).
8
Downloaded from
www.Manualslib.com
Überprüfen Sie die Seitenwand des Reifens vor dem Aufpumpen. Falls Risse, Beulen
oder ähnliche Stellen sichtbar sind, versuchen Sie nicht, den Reifen aufzupumpen.
Stellen Sie sich nicht direkt neben den Reifen, während der Kompressor pumpt.
Beobachten Sie die Seitenwand des Reifens. Falls Risse, Beulen oder ähnliche Stellen
sichtbar werden, schalten Sie den Kompressor aus und lassen Sie die Luft mit dem
Druckablassventil
i
ab. Die Fahrt darf in diesem Fall nicht fortgesetzt werden!
Wurde ein Reifenluftdruck von 180 kPa (1,8 bar) nicht innerhalb von 7 Minuten erreicht,
kann der Reifen zu stark beschädigt sein.
In diesem Fall darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden!
Wenn während des Fahrens stärkere Vibrationen, Lenkunruhen oder Geräusche auftre-
ten, verringern Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig bis an eine Stelle, an
der Sie gefahrlos halten können. Überprüfen Sie erneut den Reifen und dessen Druck.
Wenn der Reifenluftdruck unter 130 kPa (1,3 bar) gefallen ist oder Schäden am Reifen
sichtbar werden (Beulen, Risse, fehlende Profilteile), darf die Fahrt nicht fortgesetzt
werden!
manuals search engine
g
des Kompressors auf "I".
h
aus der Steckdose des Zigarettenanzünders heraus.
e
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis