Ausgänge
Datenausgabe
Gruppenadressen
Zuordnungen
Kommunikationsobjekte
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme
2.1. Hinweise zur Installation
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
•
Die VDE-Bestimmungen beachten.
•
Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
treffen.
•
Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen.
•
Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät ist ausschließlich für die bestimmungsgemäße, in dieser Anleitung be-
schriebenen Verwendung bestimmt. Bei jeder unsachgemäßen Änderung oder Nicht-
beachten der Bedienungsanleitung erlischt jeglicher Gewährleistungs- oder Garantie-
anspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Beschä-
digungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der
Lieferant davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in montier-
tem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
• KNX-Busspannung 29 V (gedrosselt),
Ausgangsstrom max. 640 mA, kurzschlussfest
• 24 V DC (ungedrosselt), Ausgangsstrom max. 150 mA
• KNX-Daten
KNX +/- Bussteckklemme
max. 200
max. 200
Netzteil: 27
Spannungsversorgungen KNX PS640+ und KNX PS640+USB
Stand: 19.08.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
4
Installation und Inbetriebnahme