Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Des L10 - L12; Vorschriften Für Den Betrieb; Fahrtrichtung Des Fahrzeugs - Linde L10 Betriebsanleitung

Flurförderzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren des L10 - L12

Vorschriften für den Betrieb
Die Fahrzeuge L 10 / L 12 wurden für den Betrieb in
geschlossenen Räumen bei ungefährlicher Atmosphäre
entwickelt. Die Umgebungstemperatur muss zwischen
–10 °C und +40 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit geringer
als 95 % sein.
HINWEIS: Für niedrigere Temperaturen gibt es ein
Sondermodell für Kühlräume.
Der Boden muss eben sein. Die Bodenfreiheit am tiefsten
Punkt beträgt etwa 30 mm, aber die Fahrzeuge L 10 / L 12
können Steigungsänderungen bis 7,5° überfahren.
Mindest-Belastbarkeit des Bodens:
mit Doppelrad:
50 daN/cm²
mit einfachen Rädern:
60 daN/cm²
Die empfohlene Maximalsteigung auf kurzer Strecke ist aus
Brems- und Stabilitätsgründen auf 10 % begrenzt.
Der L10 kann nur Paletten mit einem Maximalgewicht von
1 t handhaben, und der L12 ein Maximalgewicht von 1,2 t.
Die Lasten müssen homogen sein. Es wird empfohlen, deren
Höhe auf maximal 2 m zu beschränken.
Für
andere
als
die
obenstehend
Verwendungszwecke ist mit dem Linde-Vertragshändler in
Verbindung zu treten.
VORSICHT
Die Fahrweise ist immer dem Zustand der
Fahrbahn (Unregelmäßigkeiten der Oberfläche
usw.), besonders gefährlichen Arbeitsbereichen
und der beförderten Last anzupassen.
ACHTUNG
Um zu vermeiden, dass die Unterseite des
Hubsystems auf dem Boden reibt, vor dem
Anfahren immer die Gabel in Mittelstellung
anheben.
ACHTUNG
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs immer den
Kontakt des Schlüsselschalters unterbrechen und
den Schlüssel abziehen.
ACHTUNG
Die Stoßstange dieses Fahrzeugs ist zum Schutz
der Füße des Bedieners gebaut. Dieser Schutz ist
nur dann voll wirksam, wenn der Bediener
Sicherheitsschuhe trägt.
geschilderten
VORSICHT
Immer die Hände an den Bedienelementen lassen.
Sich bewegenden Teilen erst nähern, nachdem
die Batterie abgeklemmt wurde.
VORSICHT
Der Schutzschirm (1) muss immer korrekt
positioniert und befestigt sein.
Kennzeichnung der Fahrtrichtungen
Bei Hochhubwagen im Mitgängerbetrieb werden folgende
Richtungsbezeichnungen verwendet:
- Vorwärtsfahrt.
<
- Rückwärtsfahrt.
>
1
Bedienung
(2) - In Richtung der Deichsel
(3) - In Richtung der Gabel
2
3
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L 12

Inhaltsverzeichnis